Top Autoteile MG MAESTRO Fahrzeugmodelle:
Top Teilekategorien
Ersatzteilkatalog
KFZ-Zubehör MG MAESTRO
AUTODOC-Bestsellers: Teile MG MAESTRO
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 1 MG MAESTRO Modelle. Hier werden Autoteile für MG in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den MG MAESTRO angeboten.
Sie können Ihre Fragen in über 20 Sprachen stellen! In unserem Online-Shop erhalten Sie jederzeit qualifizierte Antworten bezüglich Ihrer gewünschten MG MAESTRO Autoersatzteile. In unserem riesigen Sortiment finden Sie alles, was Sie brauchen. Bestellen Sie bei uns, und wir garantieren Ihnen, dass die Ersatzteile zu Ihrem MG MAESTRO Modell passen.

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für MG MAESTRO-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von MG MAESTRO-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 14.11 und 136.06 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für MG MAESTRO sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für MG MAESTRO im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- ATE
- MEYLE
- TRW
MG MAESTRO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
MG-Maestro
Dieses für Familien gemachte Auto genannt MG-Maestro wurde ab 1983 für noch weitere 8 Jahre hergestellt. Die Montagelinie des Fahrzeugs befand sich in Cowley, was in Großbritannien liegt.
Die Geschichte des MG-Maestro
Die Herstellung des MG-Maestro Fahrzeugs erfolgte ab 1983 durch die Firma. Im inneren Bereich des Fahrzeugs platzierte man vier Sitzplätze und man hatte beim Kauf die Wahl zwischen einem Hecktürenmodell mit fünf Türen oder das Kombimodell mit drei Türen.
Die Bremsen des Fahrzeugs waren im hinteren und vorderen Bereich unterschiedlich, denn vorne verwendete man Scheibenbremsen und im hinteren Bereich fanden Trommelbremsen ihre Verwendung. Die Federung, die aus Schraubenfedern bestand, war beim MG-Maestro im Hinter Bereich halb-unabhängig und im Vorderbereich ganz unabhängig.
Zwischen den rechteckigen Fahrzeugscheinwerfern montierte man einen kleinen Kühlergrill, der in der Mitte mit einem Branding versehen wurde. Die komplette Fahrzeugkarosserie wurde von schmalen Zierleisten umrandet. Die Kunststoffstoßstangen hatten die selbe Farbgebung wie die Fahrzeugkarosserie.
Auf der Motorhaube des MG-Maestro platzierte man einen Lufteinlass in Trapezform, außerdem erhielten die Spiegel an den Seiten die selbe Farbe wie die Fahrzeugkarosserie. Zwei große rechteckige Einheiten formten die Hinteransicht des Wagens. Scheinwischer montierte man nicht zuletzt auch noch an der verbreiten Hecktür.
Der Kofferraum, der ein Volumen von 300l hatte, konnte auf 1.090l erhöht werden, indem man einfach die hinteren Sitze umklappte. Ein Audiosystem in dem Fahrzeug gehörte auch schon zum Basiskauf dieses Wagens. Die Radstände des Fahrzeugs waren 251 cm und abhängig von der gewählten Modifikation wog der Wagen 1.370-1.560kg.
Das Auto MG-Maestro konnte damit punkten wie komfortabel, erschwinglich und fortschrittlich in der Technik es war und gehörte aus diesem Grund zum besten Fahrzeug seiner Autoklasse. Das Getriebe des Fahrzeugs war zunächst noch sehr unzuverlässig, weswegen das Unternehmen zunächst einen negativen Umsatz zu verbüßen hatte. Diesen Fehler in der Konstruktion des Motors behoben die Hersteller jedoch bereits im Jahr 1984.
1988 erfolgte die Präsentation des MG-Maestro-Turbo auf der Motor-Show in Birmingham. Es erfolgte die Freigabe von 505 Fahrzeugen, die mit einer hohen Fahrzeugdynamik und einem Turbolader punkten konnten.
Die seitliche Unterstützung der Sitze im MG-Maestro waren besonders fortschrittlich. Verstellbare Sicherheitsgurte, ein Bordcomputer, ein elektronisches Motorsteuerungs-System und ein elektronisches Armaturenbrett gehörten bereits von Beginn an zur Basisausstattung des Wagens. Die Hersteller beschlossen 1991 bereits die Einstellung der Produktion des Fahrzeugs.
Der MG-Maestro auf dem internationalen Markt
Auf dem europäischen Markt kannte man den Wagen als Austin-Maestro oder Rover-Maestro.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können MG MAESTRO-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile