Stoßdämpfer hinten und vorne für Auto
PKW Federbein hinten und vorne günstig bestellen
Dämpfer in Original-Qualität: Welche Marke ist die Beste? Hier ist unsere Hersteller Auswahl
Federbein für Top Automarke online kaufen
Federbein für die gängigsten Kfz-Modelle
AUTODOC Bestsellers: Dämpfer online kaufen, um beim Wechseln Kosten zu reduzieren
Top Stoßdämpfer Verkäufe. Wählen Sie die passenden Autoersatzteile aus unserem günstigen Produktangebot für PKW-Originalteile und Zubehörteile von Top Herstellern aus.
Federbein hinten und vorne für Kfz: Welche ist die geeignetste Marke?
Laut unserer Kundinnen und Kunden kommen die geeignetsten Kfz-Teile in der Produktrubrik Dämpfer vorne und hinten von diesen Marken:
- MEYLE
- MONROE
- BILSTEIN
- SACHS
- GH
Stoßdämpfer: Welcher Preis ist für diesen Artikel zu zahlen?
Der Preis für Kfz-Teile in der Rubrik Stoßdämpfer liegt in Abhängigkeit von Fahrzeugart, Modell, Produzent und technischen Daten des Produkts zwischen 18 und 264 €.
Stoßdämpfer wechseln: Video Reparatur Anleitung
Wie BMW 3 E90 Stoßdämpfer vorne / Federbein vorne / Stoßdämpfersatz vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC Top Marken-Hersteller für Stoßdämpfer: BOSCH, S...
Step by Step Video Tutorials für Do-it-yourself Auto Reparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit Autodoc.
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
JGT233T | JGT1236T | 533701 | JGT286T | JGE280T | R1061 |
Von beliebten Herstellern: | |||||
RIDEX | MEYLE | MONROE | BILSTEIN | SACHS | RIDEX PLUS |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | AUDI | BMW | MERCEDES-BENZ | FORD | OPEL |
Stoßdämpfer – Technische Daten | |||||
Durchmesser [mm] | Stoßdämpfer-Befestigungsart | Stoßdämpfer-System | |||
48 | 39 | oben Auge | unten Auge | Zweirohr | Einrohr |
45 | 38 | oben Stift | unten Stift | Niveauregulierung | Dämpfkraft elektronisch verstellbar |
40 | 50 | unten Schelle | unten Platte | Einrohr-Upside-Down | eingebaut ein-/nachstellbar |
FAQ
Bei der Auswahl von den Komponenten sollte man stets die Einsatzbedingungen des Wagens, sowie die Empfehlungen von dem Fahrzeughersteller beachten. Preiswert sind Ölstoßdämpfer. So wird Komfort gewährleistet unter einer niedrigen Fahrgeschwindigkeit, neigen allerdings unter starker Belastung zu Überhitzung.
Dagegen sind die Gaskomponenten Steifer. Diese tragen zur optimierten Straßenlage des Wagens bei und sie vermeiden ein Wanken von der Karosserie. Die Gaskammern sind gefüllt mit Stickstoff. Dadurch wird ein Aufschäumen von Öl unterbunden. Die Komponenten absorbieren Vibrationen optimal, welche bei dem Fahren unter hohen Geschwindigkeiten entstehen. Außerdem bewirken sie eine ruhige Fahrt.
Optimal für Hochleistungssportfahrzeuge sind Gasdruckstoßdämpfer. Diese halten größten Belastungen stand und verfügen über eine gute Kühlung. Der Gebrauch von den Komponenten steigert die Steifigkeit von der Federung. Dies wirkt sich positiv aus auf die Manövrierfähigkeit, sowie das Handling des Wagens. Allerdings sind sie nicht sehr komfortabel.
Man muss eine Sichtkontrolle vornehmen, um den Zustand von den Teilen zu erkennen. Dellen in dem Gehäuse, Undichtigkeiten, Verformung und Korrosion von der Kolbenstange deuten auf beschädigte Komponenten hin. Falls es keine offensichtlichen Indikatoren gibt für defekte Stoßdämpfer, dann kann der Defekt lediglich auf einen speziellen dafür passenden Prüfstand in der Werkstatt ermittelt werden.
Falls Sie das Folgende bemerken, kontrolliere Sie die Komponente:
- ein verlängerter Bremsweg;
- starkes Schwanken von der Karosserie bei scharfen Bremsvorgängen oder bei Fahrten auf unebenen Straßen;
- eine verzögerte Lenkreaktion;
- zügiger Reifenverschleiß;
- Klopfgeräusche bei der Aufhängung während dem Fahren auf Straßen mit schlechter Qualität.
Für einen Austausch braucht man folgende Arbeitsmittel:
- eine Hebevorrichtung;
- einen Satz an Handwerkzeugen: Schraubenschlüssel, Gabelschlüssel, Hammer, Schraubendreher, sowie Zangen;
- WD-40-Spray, um so festsitzende Befestigungselemente einfacher zu lösen.
Das Verfahren für einen Austausch von den Teilen ist recht zeitaufwändig und kompliziert. Es gibt einen genauen Arbeitsablauf in Ihrem Fahrzeughandbuch. Sie dürfen nicht vergessen, dass man die Komponenten paarweise austauschen muss an einer Achse. Vor dem Einbau sollten Sie einige Male pumpen.
Für einen Zugang zu der oberen Aufnahme, sowie den Befestigungselementen muss oft die Motorraumdichtung oder die Kofferraumverkleidung entfernt werden. Zudem erschweren oft die Räder, sowie Bremsscheiben den Zugang zu der unteren Aufnahme, sowie den Befestigungen. Für einen Austausch von den Stoßdämpfern muss man das Kugelgelenk von dem Querlenker, sowie die Spurstange demontieren, und den Stabilisator trennen. das ausgebaute Fahrzeugeteile sollte man immer vorsichtig halten, um so Verletzungen zu verhindern. Nutzen Sie stets ein passendes Kompressionswerkzeug, falls Sie mit Federn arbeiten.