Autoteile Kategorie: Abgasanlage / Turbolader / Lambda-Sonde

Abgasklappe
Abgaskrümmer
Abgaskühler
AGR Dichtung
AGR Ventil
Auspuffblende
Auspuffdichtung
Auspuffkrümmerdichtung
Auspuffrohre
Auspuffschelle
Differenzdrucksensor
Dosiermodul
Endschalldämpfer
Euro1- / Euro2- / D3- Umrüstung
Flexrohr
Gummistreifen, Abgasanlage
Halter, Abgasanlage
Haltering, Schalldämpfer
Hitzeschutz
Katalysator
Klemmstück, Abgasanlage
Lambdasonde
Mittelschalldämpfer
Montagesatz Abgaskrümmer
Montagesatz Abgasrohr
Montagesatz Katalysator
Montagesatz, Abgasanlage
Reinigung Ruß- / Partikelfilter
Rußpartikelfilter
Sekundärluftpumpe
Sekundärluftventil
Sensor, Abgastemperatur
Vorschalldämpfer
Abgasanlage Ersatzteile - Wichtige technische Informationen zur Montage und Diagnostik
Ersatzteilkategorien AuspuffsystemDas Abgassystem des Autos ist eine komplexe Kombination aus Strukturelementen, welche die Abgase von den Zylindern des Motors wegführen, um die Temperatur ebendieser zu reduzieren, um das Schadstofflevel zu reduzieren und das Abgasgeräusch des Motors zu verringern.
Bestandteile des Auspuffsystems- Aspuffkrümmer. Beseitigt die Schadstoffe aus den Zylindern
- Sauerstoffsensor. Kann sowohl vor oder nach dem Abgaskatalysator eingebaut werden. Auch beide Einbauorte gleichzeitig sind möglich.
- Katalysator. Reduziert die Menge an giftigen Schadstoffen in den Abgasen, wie etwa Kohlenmonoxid, Kolenwasserstoffe und Stickoxide.
- Partikelfilter. Dieses Teil wird in der Abgasanlage von Dieselfahrzugen verwendet. Es reinigt den Ruß aus den Abgasen eines Dieselmotors.
- Schalldämpfer. Senkt die Ausstosenergie der Abgase und reduziert die Abgasegeräusche.
- Anschlussleitungen. Verbindet verschiedene Elemente des Systems miteinander.
- Fehlerhafte Verwendung
Aufrung dder andauernden Wechselwirkung mit agressiven Umggebungstemperaturen, des Platzes des Auspuffssystems und durch die hohen thermischen Wechselwirkungen der einzelnen Bestandteile unterstehen die Teile des Auspuffsystems einem erhöhten Verschleiß. Die Lebenserwartung ist unmittelbar von der Beschaffenheit der jeweiligen Teile abhängig. Teile aus Edelstahl halten 10-15 Jahre. Bestandteile aus aluminiertem Stahl halten dagegen 3-6 Jahre. Andere wiederrum aus üblichem Stahl halten nicht länger als 1,5-2 Jahre. Außerdem sollte eine ordnungsgemäße Benutzung des Katalysators nicht außer Acht gelassen werden. Wird der vorgeschriebene Kraftstoff verwendet, hält dieser 100.000 bis 200.000 Kilometer. Ein Schalldämpfers hält 5-6 Jahre, falls auch der Katalysator korrekt funktioniert. Falls dieser jedoch fehlt, verringert sich die Lebenserwartung des Schalldämpfers auf 1-2 Jahre. Wird der Wandler durch einen Mittelschalldämpfer ersetzt, wird der Schalldämpfers 2-3 Jahre seine Tätigkeit verrichten.
Anzeichen von Verschleiß- Der Motor des PKWs startet nicht oder würgt die Maschine ab
- Es fehlt an Maschinenkraft, sehr niedrige Beschleunigung und schwache Drehmomente
- Hoher Treibstoffverbrauch
- Fehlermeldung „Check Engine“
- Schadstoffe gelangen in den Innenraum
- Schmutzansammlung auf dem Schalldämpfer
- Ursachen von Schäden
- Ein Leck, verursacht durch mechanische Beschädigungen oder Fehlpassung
- Ein fehlerhafter Gebrauch des PKW:
- hoher Einsatz von Streusalz,
- nasses Klima,
- schlechte Fahrbahnbeschaffung
- Fehler der Schadstoffmaschine
- Gebrauch von Treibstoff mangelhafter Qualität
Die Frage, ob man eine Wartung durchführen sollte ist stets davon abhängig, ob der Schaden, der auftritt, zu groß ist oder eben nicht, nach diesen Gesichtspunkten wird man letzendlich entscheiden. Sollten Sie auf Probleme mit den Befestigungselemente stoßen, während Sie das Teil einer Prüfung unterziehen, können sie diesen Fehler in der Regel auch von selbst beheben. Die meisten Fahrzeugführer lassen sich übrügens nicht von Flüssigkeitslecks beeindrucken, wenn diese als Resultat einer schwereren Komplikation auftreten. Diese Probleme kann man in den meisten Fällen jedoch durch ein simples Verschweißen wieder beseitigen. Man sollte nicht vergessen, dass der Wärmegrad der Schadstoffe, Eisbildung und eine hohe Feuchtigkeit eine große Lebensdauer der instandgesetzten Bestandteile nicht zulassen.
Tausch der SchadstoffanlageDamit Ihr Kraftwagen wieder problemlos arbeiten kann, sollte man die fehlerhafte Einheit am besten direkt auswechseln, als einen Reparaturversuch an dieser zu starten. Neue und hochwertige PKW Bestandteile werden Ihnen nicht so schnell Trauer und Kopfzerbrechen bereiten. Zudem ist es durch die modulare Anordnung der Schadstoffmaschine möglich, nur einzelne Bestandteile und nicht gleich das ganze Konstrukt zu ersetzen. Die Zusammenstellung der richtigen Bestandteile und deren Einbau dieser Teile sollte man immer von einem Experten durchführen lassen.
Das können wir Ihnen anbieten:Besuchen Sie unsere Homepage und überzeugen Sie sich selbst von unserer gewaltigen Produktpalette an erstklassigen Modulen zu erschwinglichen Konditionen. Bei uns können Sie sehr billig eine komplette Schadstoffanlage und andere PKW Ersatzteile finden. Aber auch die Qualität, der schnelle Versand und unseren umgänglichen Mitarbeiter werden Sie faszinieren. Suchen Sie das entsprechende Teil, tätigen Sie die Zahlung und bekommen Sie Ihre Orderung sehr schnell geliefert. Bei Fragen und Tipps stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
gute Reinigungsergebnisse.