
Ersatzteile für BMW 3er


Top Hier gibt es Autoteile für 24 BMW 3er Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den BMW 3er
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Querlenker
-
Stoßdämpfer
-
Scheinwerfer
-
Kupplungssatz
-
Zahnriemensatz
-
Bremssattel
-
Batterie
-
Radnabe
-
Radlager
-
Anhängerkupplung
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Federn
-
Luftfilter
-
Turbolader
-
Ölfilter
-
Klimakompressor
-
Innenraumfilter
-
Scheibenwischer
-
Lambdasonde
-
Rückleuchten
-
Außenspiegel
-
Katalysator
Autoersatzteilkatalog für BMW 3er
Pkw Zubehör für BMW 3er
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die absatzstärksten Pkw Teile für BMW 3er-Kfz
BMW 3er Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
BMW 3er-SerieSeit 1975 baut BMW die 3er-Serie in Deutschland und hat seitdem sechs verschiedene Generationen dieses Automobils auf den Markt gebracht. Der 3er BMW ist als Verkaufsschlager in die Firmengeschichte eingegangen und wird in Deutschland, Südafrika,China und Thailand produziert.
BMW 3er Serie E21Die BMW 3er-Serie wurde erstmals 1975 bei den Olympischen Spielen in München der Öffentlichkeit präsentiert. Daraufhin wurde einige Monate später die Herstellung der ersten Generation in Betrieb genommen, welche bis 1983 anhielt. Ursprünglich wurde dieses Modell als zweitürige Limousine angeboten. Karosserie-Studio Baur veröffentlichte ein Cabriolet dieser Reihe in einer limitierten Serie.
BMW 3er-Serie E30Die zweite Generation der BMW 3er-Serie wurde erstmals auf der Automesse in Großbritannien 1982 vorgestellt. Produziert wurde dieses Modell bis 1985 und mehr als 2.3 Millionen Autos wurden bis dahin auf den Markt gebracht. Die Automobile der 3er-Serie waren als Limousine, Kombi, Coupé und Cabriolet zu erwerben.
Neugestaltung der BMW 3er-Serie E301985 wurde die Front des 3er-BMW neu gestaltet, sowie auch ein wenig das Interieur des Wagens. 1987 wurden dann die Front-sowie Heckstoßstange, Optik und Innenverkleidungen überholt. Des Weiteren wurden die Fahrzeuge mit ABS und hydraulischer Servolenkung ausgestattet.
BMW 3er-Serie E36Im Jahre 1993 wurden bei dem BMW 3er die Frontstoßstangen erneuert, sowie die Türgriffe und Außenspiegel. Auch die Optik wurde 1996 nochmal angepasst.
BMW 3er-Serie E46Von 1998 bis 2003 wurden die Modelle der vierten Generation produziert. Diese Reihe war sicherer und bequemer als seine Vorgängermodelle. Der Innenraum wurde entsprechend ergonomischen Voraussetzungen entwickelt, sodass Fahrer und Beifahrer höchstmöglichen Komfort genießen konnten. Die Autos dieser Serie wurden als Limousine, 3-Türer mit Fließheck, Kombi Coupé und Cabriolet produziert.
Neugestaltung der BMW 3er-Serie E462001 wurden erneute Veränderungen an Front- und Heckstoßstangen gemacht und nochmals die Optik verändert.
BMW 3er-Serie E90/E91/E92/E932005 wurde die fünfte Generation auf der Genfer Automesse vorgestellt. Erhältlich waren diese Fahrzeuge als Limousine, Kombi, Coupé und Cabriolet. Die Basisversion beinhaltete Klimaregulierung, elektrische Fensterheber, MP3 Audiosystem und aktiven Tempomat. 2010 wurde die Produktion dieser Generation eingestellt.
BMW 3er-Serie F30/F31/F34Auf der Münchner Automesse 2011 wurde die sechste Generation der 3er-Serie präsentiert. Im darauffolgenden Jahr startete der Verkauf. Die Autos dieser Serie wurden als Limousine, Kombi, Fünftürer mit Fließheck, Coupé und Cabriolet produziert.
Die Fahrzeuge wurden größer und geräumiger. Das Gewicht konnte durch den Einsatz von Verbundstoffen reduziert werden. Die Verbesserungen der aerodynamischen Eigenschaften haben positiven Einfluss auf Steuerbarkeit und Profitabilität.
Neugestaltung der BMW 3er-Serie F30/F31/F34Die Fahrzeuge der 3er-Serie erhielten 2015 eine neue Optik, neue Motorhaube und Front- und Heckstoßstangen. Im Innenraum wurden viele neue verchromte Elemente verbaut.
BMW 3er-Serie M3Seit der zweiten Generation gab es den BMW R3 als limitierte Auflage zu erwerben. Diese Fahrzeuge hatten eine verbesserte Aerodynamik, leistungsfähigere Antriebe, starre Aufhängung und eine Vielzahl an sportlichen Elementen. Das Design des Innenraums als auch des Exterieurs wurde weiterhin verbessert.
Autersatzteile für BMW 3er selber wechseln — AUTODOC Reparaturvideos
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie BMW X5 (E53) Keilriemen wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.31 mb
-
PDFWie BMW E90 Stoßdämpfer hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 3.59 mb
-
PDFWie BMW 3 Limousine (F30, F80) Bremsscheiben vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.45 mb
-
PDFWie BMW E60 Radlager vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 4.75 mb
-
PDFWie BMW X5 (F15, F85) Kraftstofffilter wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.09 mb
-
PDFWie BMW 3 GT (F34) Innenraumfilter wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.9 mb

Nahmenhafter hersteller