Auto Dichtungen und Dichtringe Ersatzteile
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
Wo kauft man Dichtungen und Dichtringe Autoteile zu einem guten Preis? Bei AUTODOC!

Simmerringe KFZ Ersatzteile für Top Automarke wählen
Simmerringe: Teile für die bekanntesten Kfz-Modelle
O-Ringe Ersatzteile - Wichtige technische Informationen zur Montage und Diagnostik
O-Ringe und Dichtungen sind Elemente, die die Dichtheit von einem bestimmten System sicherstellen sollen. Diese dienen dazu, die Flüssigkeit, sowie das Gas in dem System zurückzuhalten, sowie eine Eindringen von Luft ,sowie Fremdkörpern von außen zu unterbinden. Installiert werden sie an den Gelenken von den Teilen.
Konstruktion von den Dichtungen, sowie O-Ringen
Viele von den Komponenten werden aus flexiblen Polymermaterialien produziert. Verbund- oder Metallprodukte können jedoch ine Einheiten samt hohen Betriebstemperaturen genutzt werden. Die Dichtungen und O-Ringe sind kreisförmig. Dagegen haben die Dichtungen meistens eine komplexere Form und folgen ebenfalls den Konturen von den Gelenken, an welchen sie montiert werden sollen. Zudem besitzen die häufig Löcher für Befestigungselemente, welche unterschiedliche Komponenten spezieller Baugruppe verbinden,
Wartungstipps
- Sie müssen Komponenten wählen auf einer Grundlage von den Bedingungen, unter welchen sie genutzt werden. Manche Einheiten benötigen Teile, die beständig sind gegen Benzin und Öl. Wichtig für andere ist eine Hitzebeständigkeit. Andere müssen dagegen ultravioletten Strahlen widerstehen.
- Nutzen Sie bei dem Einbau von neuen Teilen keine Dichtungsmasse - lediglich falls der Fahrzeughersteller es empfiehlt.
- Zudem muss man die Befestigungselemente lediglich anziehen mit den in den technischen Anleitungen festgelegten Drehmoment, wenn Sie den Zylinderkopf tauschen wollen oder eine Ölwannendichtung. Es kann nämlich schnell zu Undichtigkeiten kommen durch ein unzureichendes Anziehen. Außerdem kommt es durch ein zu starkes Anziehen ebenfalls zu einem Reißen von der Dichtung.
- Beachten Sie außerdem, dass Dichtungen, sowie Dichtringe und O-Ringe Einwegartikel sind. Sie müssen bei jeder Demontage und Montage der Einheit ersetzt werden.
- Bei einem Einbau von manchen Teilen, beispielsweise Motoröl-Abdichtungen, ist wichtig, dass die besagten Komponenten ebenfalls mit der korrekten Seite montiert werden. Daher kann man spezielle Markierungen an der Oberfläche von dem Teil anbringen. Sie müssen diese untersuchen, bevor Sie die Arbeit beginnen.
Indikatoren der Defekte
Der Geruch von Abgasen im Fahrzeuginnenraum ist ein Zeichen für eine defekte Auspuffkrümmerdichtung. Manchmal sind hier auch ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum zu hören. Schnell sinkt der Kühlmittelstand ab in dem Ausdehnungsgefäß. Es erscheint hier manchmal ebenfalls eine weiße Emulsion am Ölmessstab. Dies weist darauf hin, dass etwas Kühlmittel gelangt ist in das Schmiermittel. Bei einer abnehmenden Motorleistung kann der Kraftstoffverbrauch steigen.
Oft kann eine defekte Ölwannendichtung oder Ventildeckeldichtung durch ölige Lecks in dem Bereich von der Komponente und durch einen insgesamt maximierten Schmierstoffverbrauch festgestellt werden.
Wenn eine Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist, dann entsteht Rauch unterhalb der Motorhaube und man kann laute, typische Geräusche hören. Zudem kann der Motor grob laufen, vor allem bei dem Starten. Es treten nicht nur zu Beginn von der Fahrt größere Mengen von weißem Rauch aus dem Auspuffrohr aus.
Durch gehärtete Fenster- oder Türdichtungen können sich Pfützen in dem Inneren des Wagens bilden. Zudem kann Zugluft spürbar sein.
Ursachen für die Defekte
Sie hängen ab von der Lage, sowie den Funktionen von der versiegelten Einheit, beispielsweise treten die Defekte von einer Zylinderkopfdichtung oft durch eine Nichtbeachtung der Herstellerempfehlungen bei dem Einbau von den Komponenten und durch die Überhitzung von dem Motor auf. Schlieren, welcher unterhalb des Ventildeckels entstehen, werden durch eine dauerhafte Belastung durch Öl, sowie Verformung des Ersatzteils ausgelöst, beispielsweise durch einen erhöhten Druck der Kurbelgehäuse-Gase. Die Dichtungen von dem Auspuffsysten brennen durch, falls der Motor nicht korrekt läuft. Dadurch wird der KRaftstoff in dem Auspuffkrümmer oder Schalldämpfer verbrannt.
auto-doc.at: nur hochwertige Automobil-Produkte
Sie finden auf unserer Webseite hochwertige Dichtungen, sowie O-Ringe zu niedrigen Preisen. Durch unsere übersichtliche Webseite finden Sie schnell die passenden Teile. Durch langfristige Garantie wird die hochwertige Qualität unserer Produkte gewährleistet. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundendienst schnell und kompetent weiter.
Top 15 meistverkauften Kfz-Artikel aus der Warengruppe Dichtungsringe
Hier finden Sie Pkw-Ersatzteile aus der Autoteile Baugruppe Dichtungssatz mit dem größten Verkaufserfolg greifen Sie bei einem unserer Kassenschlager zu und Sie werden es nicht bereuen.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC