Auto Radaufhängung & Lenker
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug auswählen, da Sie sonst einen Artikel kaufen, der nicht zu Ihrem Auto passt. Weiterhin bitten wir Sie zu beachten, dass unsere Suchfunktion lediglich Empfehlungen für einen bestimmten Fahrzeugtyp aussprechen kann.
Wo kauft man Radaufhängung & Lenker Teile zu einem guten Preis? Bei AUTODOC!

Achsaufhängung Auto – Passende Ersatzteile für Ihre Automarke entdecken
Top-Modelle im Fokus – PKW Achsaufhängung & Ersatzteile mit hoher Nachfrage
KFZ-Radführung – Ratgeber zu Auswahl, Diagnose & Lebensdauer
Es handelt sich bei Aufhängungsteilen um Elemente, welche die Karosserie oder den Rahmen des Wagens mit den Starrachsen oder Rädern verbinden, sowie eine Relativbewegung dazwischen ermöglichen. Zudem definieren sie, wie sich Räder in dem Verhältnis zu dem Fahrzeugaufbau bewegen können. Sie unterbinden das Wanken von der Karosserie in Kurvenfahrten, sowie ein übermäßiges Eintauchen bei der Beschleunigung, sowie beim Bremsen.
Konstruktion von der Aufhängung
Die bedeutendsten Aufhängungsteile sind Gummibuchsen, Arme, Kugelgelenke, sowie Befestigungselemente.
Es handelt sich bei einem Arm um eine robuste Stange oder ein L-, A- oder H-förmiges Bauteil mit entsprechender Anzahl an Befestigungspunkten. Entweder sind sie mit anderen Elementen starr durch Gummi-Metall-Buchsen, eine Schraubverbindung oder Kugelgelenke verbunden. Die Letzteren verwendet man in Baugruppen, in welchen die verbundenen Elemente drehbar sein müssen.
Beispielsweise besteht eine MacPherson-Aufhängung aus einem einzigen Arm samt drei Befestigungspunkten. Befestigt ist sie mit Gummibuchsen auf der Karosserie, sowie mit einem Kugelgelenk an dem Achsschenkel.
Buchsen sind Lager aus Metall und Gummi, welche nicht allein die Aufhängungsteile verbinden, sondern ebenfalls die zwischen ihnen entstehenden Vibrationen absorbieren, sowie den miteinander verbundenen Elementen eine niedrige Bewegungsfreiheit ermöglicht. Oft bestehen sie aus einem flexiblen Gummielement amt einer oder zwei Metallhülsen.
Es gibt bei Kugelgelenken ein robustes Metallgehäuse samt Polymerlager, sowie Kugelzapfen im Inneren. An der Stelle, an welcher der Zapfen austritt aus der Buchse, liegt eine Staubmanschette. Durch eine solche Kugelgelenkkonstruktion können die verbundenen Teile sich in unterschiedlichen Ebenen drehen.
Wartungstipps
- Sie sollten ein aggressives Fahren vermeiden, vor allem auf minderwertigen Straßen.
- Halten Sie auch die Fahrzeugteile sauber. Denn Schmutz ist eines von den Dingen, welche Korrosion fördern.
- Ersetzen Sie defekte Aufhängungskomponenten rechtzeitig. Ein defekter Stoßdämpfer erhöht sich beispielsweise das Risiko, dass der Arm bei dem Überfahren eines Hindernisses bricht.
- Sie dürfen bei Wartungsarbeiten an Ihrem Wagen niemals einen Wagenheber unterhalb der Aufhängungsarme stellen.
- Sie dürfen Ihren Wagen nicht überlasten. Die Aufhängungsarme sind für ein spezielles Gewicht ausgelegt.
Indikatoren für Defekte
Falls es eine Verformung von den Aufhängungsarmen gibt, dann kann der Wagen zur Seite ziehen. Die Ausrichtung von den Rädern wird beeinträchtigt. Man kann einen ungleichmäßigen Verschleiß erkennen, sowie charakteristische Stöße an dem Fahrzeugboden erkennen, wenn ein Rad über ein Hindernis oder eine Senke fährt. Unter Umständen kann man erkennen, dass sich eines von den Rädern in dem Radkasten verschoben hat. In dem schlimmsten Fall kann es eine Verformung des Fahrgestells geben. Es gibt die gleichen Anzeichen, falls Buchsen, sowie Kugelgelenke verschlissen sind. Allerdings sind die Fehlfunktionen meistens mit Vibrationen, sowie Klopf- und Quietschgeräuschen verbunden.
Gründe für Defekte
Die Arme verformen häufig durch starke Stöße bei dem Überfahren von Unebenheiten oder bei einem Aufprall auf den Bordstein. Die Komponenten können manchmal sogar brechen. Bei den Buchsen ist ein frühzeitiger Verschleiß meistens auf ein fehlerhaftes Einpressen, sowie zu stark oder lose angezogene Schraubbefestigungen zurückzuführen. Wenn man das Gummiteil aggressiven Chemikalien aussetzt, wie Auftaumitteln, dann verliert es seine Elastizität. Besonders gefährlich sind abgerissene Staubmanschetten für Kugelgelenke, weil der Schmutz frei eindringen kann in die Baugruppe und dann eine Beschädigung von dem Lager verursacht.
auto-doc.at: nur qualitative Autoteile
Sie finden auf unserer Webseite hochwertige Fahrzeugteile, wie Aufhängungs, und weitere Ersatzteile zu niedrigen Preisen. Sämtliche Produkte haben eine hervorragende Qualität und Haltbarkeit. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter schnell weiter, damit Sie zügig die passenden Teile finden.
Radaufhängung & Lenker Ersatzteile wechseln: Video Reparatur Anleitung
Top-Produkte Chassis fürs Auto – Beste Qualität zu günstigen Preisen
Hier finden Sie Pkw-Ersatzteile aus der Autoteile Baugruppe Fahrgestell mit dem größten Verkaufserfolg greifen Sie bei einem unserer Kassenschlager zu und Sie werden es nicht bereuen.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC