Top Autoteile DODGE CHALLENGER Fahrzeugmodelle:
Top Teilekategorien
Ersatzteilkatalog
KFZ-Zubehör DODGE CHALLENGER
AUTODOC-Bestsellers: Teile DODGE CHALLENGER
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 2 DODGE CHALLENGER Modelle. Hier werden Autoteile für DODGE in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den DODGE CHALLENGER angeboten.
Alle DODGE CHALLENGER Ersatzteile, die Sie in unserem Online-Shop kaufen können, bieten beste Qualität. Jeder Hersteller wird von uns gründlich überprüft, bevor wir die Ersatzteile in unser Sortiment aufnehmen. Es ist uns wichtig, dass Sie ausschließlich erstklassige DODGE CHALLENGER Ersatzteile bekommen. Jedes unserer Ersatzteile garantiert eine lange Lebenszeit. Wir sind uns der außergewöhnlichen Qualität unserer Teile bewusst.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für DODGE CHALLENGER-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Dodge CHALLENGER-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 5.63 und 195.21 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für DODGE CHALLENGER sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Dodge CHALLENGER im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- TRW
DODGE CHALLENGER Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Dodge-Challenger
Ab 1969 erstellte man den ikonischen Wagen namens Dodge-Challenger, der zu der Pony-Cars-Klasse gezählt wird. Seit der ersten Herstellung konnten auf dem Markt drei Fahrzeuggenerationen und fünf neue Gestaltungen veröffentlicht werden. In Japan, Kanada und den USA konnte das Fahrzeug in folgenden Ortschaften hergestellt werden: Okazaki, Brampton, sowie Hamtramck und Los Angeles.
Die erste Modellgeneration des Dodge-Challenger
Die erste Modellgeneration ddes Dodge-Challenger konnte Anfang der 70er zum Verkauf gestellt werden. Dieses Fahrzeug war ein großer Konkurrent, vor allem für den Ford-Mustang und den Chevrolet-Camaro. Designentwickler war Carl Cameron, dem bereits die Dodge-Charger-Entstehung zu verdanken war. Das Fahrzeugmodell war sehr zeitgemäß. Ein dynamisches und sportliches Bild des Fahrzeugs ergaben sich durch das verkürzte Hinterteil und die lange Motorhaube. Auf der Stoßstange, im vorderen Bereich, montierte man die Blinklichter. Ein Schlitz für die Luft platzierte man direkt mittig auf der Motorhaube. Man konnte das Fahrzeug auch als Cabriolet oder Coupé erwerben.
Für die Zeit der Veröffentlichung war der Dodge-Challenger ein ganz besonders fortschrittliches Fahrzeug, wenn es um die Technik des Fahrzeugs ging. Die Hersteller entschieden sich für ideale Lösungen, wie beispielsweise die Über-Kopf-Konsole. Diese Konstruktion signalisierte geöffnete Sitzgurte und Fahrzeugtüren. Außerdem gab es eine Kraftstoff-Anzeige, die dessen Höhe abbildete.
Die neue Gestaltung der ersten Modellgeneration des Dodge-Challenger
Von 1971-1973 erschien jährlich eine neue Umgestaltung der ersten Modellgeneration. Dabei wurden die Fahrzeug-Rücklichter und der Kühlergrill umgestaltet und die Lichter für die Bremsen im hinteren Bereich des Fahrzeugs erhielten eine eckige Formgebung.
Die zweite Modellgeneration des Dodge-Challenger-Modells
1978-1983 entschieden sich die Hersteller für die Umbenennung des Mitsubishi-Galant-Lambda-Sportcoupe in Dodge-Challenger. Man konnte sagen, dass diese Autos genau gleich waren. Unterschied waren lediglich die Farben und minimale Differenzen im äußeren Erscheinungsbild. Fachkundige waren sogar der Meinung, dass dieses Modell des Dodge-Challenger nicht unbedingt als zweite Modellgeneration betrachtet werden sollte. Der Dodge-Challenger-II wurde außerdem ein wenig kleiner gestaltet, wodurch die Klassifizierung als Pony-Car nicht mehr möglich war.
Die Umgestaltung der zweiten Modellgeneration des Dodge-Challenger
Der Dodge-Challenger-II wurde `81 auf dem Markt in neuer Gestaltung veröffentlicht. Die Veränderungen umfassten verbesserte Vorder- und Hinterstoßstangen, erneuerte Leuchten vorne und hinten und einen neuen Kühlergrill. Das Angebot an Farben für dieses Fahrzeug wurde außerdem zusätzlich vergrößert.
Die dritte Modellgeneration des Dodge-Challenger-Modells
2008 starteten die Hersteller mit der Serien-Produktion der 3. Modellgeneration des Dodge-Challengers. Die Präsentation dieses Fahrzeugs erfolgte auf der Autoshow in Philadelphia und in Chicago. Es war den Hersteller ein Anliegen, dass das Modell eine große Ähnlichkeit zum ersten Dodge-Challenger Fahrzeug hatte. Das Fahrzeug war etwas größer und die Proportionen, sowie die Karosserie konnten den Heckbereich erfolgreich anheben.
Integriert in das Fahrzeug wurden Lichter für den Blinker und die Bremse, eine T-förmige Motorhaube, Scheinwerfer, integriert in die Stoßfänger und Rücklichter, die rechteckig waren. Diverse Modifikationen ermöglichten die Erweiterung durch Heizungen in den Sitzen, ein ABS-System, Radscheiben, einem Premium Audiosystem und Aluminium-Radfelgen. Zusätze konnten auch im Innenbereich durch eine Lederausstattung und Carbon-Einsätzen ermöglicht werden, sofern man extra dafür bezahlte.
Die Umgestaltung der dritten Modellgeneration des Dodge-Challenger
Die dritte Modellgeneration des Dodge-Challengers wurde 2015 veröffentlicht. Überarbeitet wurden vor allem die Stoßstangen, die nun besonders stilvoll waren, und ein Kühlergrill, der überholt wurde. Die Einsätze aus LED integrierten die Hersteller in die Leuchten im vorderen und hinteren Bereich. Es gab beim Autokauf die Möglichkeit zwischen vierzehn unterschiedlichen Innenraum-Ausstattungen auszuwählen.
Die unterschiedlichen Märkte des Dodge-Challenger
Analoge Fahrzeug gab es in erster Linie für die 2. Modellgeneration des Dodge-Challenger. Die Fahrzeuge nannte man Plymouth-Sapporo, Mitsubishi-Sapporo und Mitsubishi-Galant-Lambda.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können DODGE CHALLENGER-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile