Top Autoteile SAAB 9-7X Fahrzeugmodelle:
Top Teilekategorien
Ersatzteilkatalog
KFZ-Zubehör SAAB 9-7X
AUTODOC-Bestsellers: Teile SAAB 9-7X
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 1 SAAB 9-7X Modelle. Hier werden Autoteile für SAAB in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SAAB 9-7X angeboten.
Wir garantieren Ihnen auf jedes Ersatzteil, dass Sie in unserem Online-Shop finden, die komplette Herstellergarantie. Wenn Sie bei uns SAAB 9-7X Ersatzteile kaufen, bekommen Sie beste Qualität. Haben Sie sich bei der Bestellung geirrt und das falsche Ersatzteil bestellt, tauschen wir es sofort aus. Natürlich bezahlen Sie nur für die Teile, die Sie auch behalten. Bei uns bekommen Sie alle SAAB 9-7X Ersatzteile, sowie Teile für alle anderen Automarken!
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SAAB 9-7X-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Saab 9-7X-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.51 und 188.54 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SAAB 9-7X sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Saab 9-7X im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
SAAB 9-7X Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der 9-7X Saab
Das mittelgroße Fahrzeug namens Saab 9-7X SUV war das erste Modell des schwedischen Autobauers, das außerhalb der Landesgrenzen produziert wurde. Der Saab 9-7X wurde von 2005 bis 2009 produziert.
Die Entstehungsgeschichte des Saab 9-7X
Der Saab 9-7X war das teuerste Sport-Utility-Vehicle (SUV), das von der amerikanischen Marke General Motors produziert wurde. Wie viele andere SUVs auch, wurde der Saab 9-7X auf Basis der Plattform GMT360 entwickelt. Andere berühmte SUVs die auf dieser Plattform entstanden sind, sind der Chevrolet TrailBlazer, der Isuzu Ascender, das Oldsmobile Bravada und der Buick Rainier. Auch deshalb stand die Produktion des Saab 9-7X in der amerikanischen Stadt Moraine im Bundesstaat Ohio.
Dank eines verchromten dreigeteilten Kühlergrills, einer massiven Stoßstange mit kleinem Lufteinlass sowie langgezogenen Scheinwerfern zog die Fahrzeugfront eine Menge Aufmerksamkeit auf sich. Zudem verliehen massive Radläufe dem 9-7X einen klaren Offroader-Look. Dieser Eindruck trügte jedoch, da wegen der geringen Bodenfreiheit und der ungeschützten Stoßstangen der Saab 9-7X eher in der Stadt als auf Waldwegen zu Hause war.
Das Design des Innenraums hielt Saab im traditionellen Design des Konzerns. Dazu zählten ein Zündschloss das zwischen den Sitzen des Fahrers und des Beifahrers installiert wurde, und eine Mittelkonsole die an ein Flugzeugcockpit erinnerte. Für die dekorativen Elemente wurde weiches Plastik in Holzoptik verwendet, welches für einen Aufpreis mit Aluminium ersetzt wurde. Da das Armaturenbrett aus dem Saab 9-5 übernommen worden war, konnte dank der konkaven Form auch hier eine übersichtliche und gut lesbare Positionierung der Anzeigen erreicht werden.
Die Abmessungen des Saab 9-7X waren großzügig und gewährleisten, dass alle Insassen ausreichend Beinfreiheit und Komfort genießen konnten. Die Länge des Saab 9-7X war 4097 Millimeter, die Breite 1918 Millimeter und das Kofferraumvolumen lag bei 1161 bis 2268, je nachdem ob die Rückbank umgeklappt war oder nicht. Außerdem gehörte eine Abschleppstange zur Grundausstattung des SUVs. Dank der großen Motorisierung war der Saab 9-7X in der Lage einen drei Tonnen schweren Trailer zu ziehen (bei Ausrüstung mit dem größten Motor).
Zudem gehört der Saab 9-7X zu den ersten Fahrzeugen von Saab, die serienmäßig mit einem Allradantrieb ausgerüstet wurden. Jedoch konnten Käufer das Modell auch mit Frontantrieb bestellen, falls sie nicht planten viel über unbefestigte Straßen zu fahren. Die Luxusvariante wurde zudem mit einer üppigen Grundausstattung geliefert: Ein CD-Spieler, heizbare Vordersitze, eine Zweizonen Klimaautomatik, ein Tempomat, ein Bordcomputer, Bixenon-Scheinwerfer, gegossene Bremsscheiben und Ledersitze waren Teil dieser Ausstattung.
2007 brachte Saab den 9-7X Aero auf den Markt, eine sportliche Variante des Standardmodells. Dieses Modell unterschied sich vom Saab 9-7X durch einen Front- sowie Heckspoiler, Zierleisten und 20 Zoll große Felgen. Dieses Fahrzeug ging als am stärksten motorisiertes Fahrzeug in die Unternehmensgeschichte Saabs ein.
2008 brachen die Verkaufszahlen um 30% ein, weshalb GM entschied, kein Facelift des Saab 9-7X auf den Markt zu bringen und die Produktion 2009 zu beenden.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SAAB 9-7X-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile