Run-Flat-Reifen
Reifensuche nach Größe

Wählen Sie mithilfe weniger Angaben einen passenden Reifen für Ihr Fahrzeug aus
Geben Sie Breite, Höhe, Zoll Ihrer vorherigen Reifen an.

Bei Fragen und Problemen kontaktieren Sie unseren Kunden Support
Notlaufreifen: Eigenschaften, Hersteller, Typen
Fahranfänger und erfahrene Autofahrer sind gegen Reifenpannen gefeit. Es kann zu ernsthaften Problemen kommen, weil ein Fahren mit platten Reifen verboten ist. Falls man keinen Reservereifen hat oder ein passendes Reifenreparaturset oder wenn man zwei platte Reifen zur gleichen Zeit hat, dann muss man einen Abschleppdienst kontaktieren. Eine Situation, in welcher der Reifen bei einer hohen Geschwindigkeit platzt, ist dabei noch schlimmer: Man kann die Kontrolle über das Auto verlieren. Durch Notlaufreifen kann man diese Probleme vermeiden. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, was exakt Notlaufreifen sind und welche Vor- und Nachteile es dabei gibt.
Erläuterung zu Notlaufreifen - Geschichte, Konstruktion, Kennzeichnungen
Man entwickelte die RunFlat-Technologie, damit das Risiko für einen Fahrzeugunfall minimiert wird und der Fahrer zur nächsten Werkstatt fahren kann. Durch den Gebrauch von den Reifen kann man zudem Platz sparen, sowie den Kraftstoffverbrauch verringern, weil man dann auf den Ersatzreifen verzichten kann.
Die Entwicklung von sicheren Reifen, welche gegen ein Platzen geschützt sind, startete in den 1930er Jahren. Die Firma Michelin hat auf dem Gebiet Pionierarbeit geleistet. Im Jahr 1934 wurde der weltweit erste selbsttragende Reifen mit spezieller Schaumstoffauskleidung eingeführt, welche bei Durchstichen Last aufnimmt. Die Idee zur Herstellung von einem pannensicheren Reifen, wurde von Dunlop, Chrysler, Goodyear und weiteren Produzenten aufgegriffen.
Notlaufreifen werden heute bei sämtlichen führenden Herstellern angeboten. Die Reifen können unterschiedliche Kennzeichnungen haben. Dies sind einige Beispiele:
- Pirelli, BridgeStone, Firestone - RFT.
- Dunlop - DSST.
- Yokohama - RF und ZPS.
- Nokian - RFT und RF.
- Continental - SSR und CSR.
- Michelin - ZP.
- Kumho - XRP.
- Goodyear - ROF, sowie EMT.
- BF Goodrich - SSS.
- Toyo - TRF.
Unterschiedliche Notlaufreifenarten - die Vor- und Nachteile
- Selbstdichtend. Sie besitzen eine Dichtungsschicht in dem Inneren, welche einen Riss abdichtet. Diese Reifen sind lediglich 10 bis 20% teurer als die herkömmlichen. Man kann sie in Wagen ohne ein Reifendrucküberwachungssystem installieren. Man kann die Reifen auch nach einem Platten reparieren, allerdings können sie bei großen Rissen oder dem Durchstechen von den Seitenwänden keine Spannung aufrechterhalten. In der kalten Jahreszeit nimmt die Selbstversiegelungseffizienz ab.
- Samt verstärkten Seitenwänden. Es bestehen dort die Seitenwände aus mehreren Schichten Spezialcord, sowie Gummi. Sie stemmen bei einem Riss die komplette Last. Die Reifen sind besonders langlebig und stark. Der Preis ist ungefähr 1,5 bis 2 mal höher als bei normalen Reifen. Die Reifen werden an einer Standardfelge installiert und ermöglichen, mit einem Platten noch 80 km zu fahren. Die Geschwindigkeit von dem Fahrzeug sollte allerdings auf 80 km/h begrenzt sein. Zudem sind die Reifen 20 bis 40 % schwerer als standardmäßige Reifen. Oft kann man sie nicht reparieren.
- Mit einem Stützring. Es ist auf der Felge ein spezieller Metall- oder Kunststoffring installiert, welcher bei einem Druckverlust das Gewicht von dem Wagen trägt. Mit den Reifen kann man bis 320 km fahren. Diese begrenzen nicht die Geschwindigkeit von dem Wagen nach einem Platten. Oft werden sie bei gepanzerten Wagen, beispielsweise Staatskarossen genutzt. Sie kosten mehr. Zudem muss man spezielle Felgen montieren, um die besagten Reifen zu verwenden. Man kann die Reigen nur in bestimmten Werkstätten installieren. Die Nutzung reduziert den Fahrkomfort.
Für wen eignen sich Notlaufreifen?
Nicht alle Fahrer wissen die Vorteile von den Reifen zu schätzen. Falls für Sie Komfort, sowie dynamische Eigenschaften die höchste Priorität sind, dann sollten Sie Standardreifen vorziehen. Falls SIe allerdings Praktikabilität und Zuverlässigkeit bevorzugen, und Sie oft lange Fahrten oder Strecken im Gelände fahren, dann können Ihnen diese Reifentypen sehr helfen.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Premium Reifenfabrikate zur Auslese
Notlaufreifen video
Beliebte PKW Reifengrößen
- 225/45 R17
- 205/55 R16
- 225/40 R18
- 195/65 R15
- 225/35 R19
- 225/50 R17
- 255/35 R19
- 235/35 R19
- 215/65 R16
- 225/55 R17