Geschwindigkeitsindex
Reifensuche nach Größe

Wählen Sie mithilfe weniger Angaben einen passenden Reifen für Ihr Fahrzeug aus
Geben Sie Breite, Höhe, Zoll Ihrer vorherigen Reifen an.

Bei Fragen und Problemen kontaktieren Sie unseren Kunden Support
Wie man die Reifen auswählt nach Geschwindigkeitsindex
Eines von den wichtigsten Parameter bei der Wahl von Reifen, ist der Geschwindigkeitsindex, welche die Geschwindigkeit angibt, bis zu welcher der Reifen einer zulässigen Belastung widerstehen kann. Er wird mit lateinischen Buchstaben angegeben auf der Seitenwand der Reifen. Die Markierung liegt in der Nähe von der Nummer, welche die Tragfähigkeit angibt. Wir erklären Ihnen in dem Artikel, wofür die Markierungen stehen. Sie müssen den Geschwindigkeitsindex nach den Nutzungsbedingungen des Autos wählen.
Geschwindigkeitsindex | Geschwindigkeit in km/h |
---|---|
Q | 160 |
R | 170 |
S | 180 |
T | 190 |
U | 200 |
H | 210 |
VR | 210 |
V | 240 |
Z, ZR | > 240 |
W | 270 |
Y | 300 |
Reifen, die andere Geschwindigkeitsindexe haben, gibt es auch. So eignen sich Produkte mit der Bezeichnung B, D, E, F und G beispielsweise für Geschwindigkeiten von 50-90 km/h. Die Reifen montiert man meistens bei Spezialfahrzeugen.
Unterschiede von den Geschwindigkeitsindexen für Sommer- und Winterreifen
Meistens sind die Winterreifen für ruhigeres Fahren ausgelegt: Schneebedeckte und rutschige Straßen eignen sich nicht für Rennfahrten. Oft haben diese Reifen einen R-, S- oder T-Index. Dagegen findet man Produkte mit Q-Index seltener. Bei teureren Reifen kann es den Index H geben.
Die Sommerreifen eignen sich f+r höhere Geschwindigkeiten und haben meistens den Index H, V, W oder Y. Allerdings gibt es ebenfalls Reifen mit Index S, T oder Q. Sie werden meistens bei Geländewagen installiert, bei welchen die Tragfähigkeit wichtiger ist als der Geschwindigkeitsindex.
Es besteht auch ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Geschwindigkeitsindex der Reifen, sowie der Höhe von den Seitenwänden. Je höher er ist, umso langsamer ist die Geschwindigkeit, für welche der Reigen ausgelegt ist. Der Grund ist, dass höhere Seitenwände für Verformungen anfälliger sind und sich deshalb nicht für Fahrten unter hohen Geschwindigkeiten eignen.
4 Empfehlungen zu der Auswahl und Nutzung von den Reifen
- Bei dem Kauf der Sommerreifen sollte man Reifen mit gleichem Geschwindigkeitsindex wählen, wie die Standardreifen oder höher. Als Winterreifen kann man Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex wählen als der von der Maximalgeschwindigkeit des Autos.
- Falls man Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex wählt als bei den Standardreifen, dann sollte der Wert um 15% höher sein als die Geschwindigkeit, welche man ansonsten fährt. Es gilt dabei folgendes zu beachten: in manchen Länger muss in dem Sichtfeld vom Fahrers ein Aufkleber montiert werden mit dem Geschwindigkeitsindex der Reifen. Diese Geschwindigkeitsbegrenzung darf niemals überschritten werden.
- Man sollte keine Reifen mit übermäßig zu hohem Geschwindigkeitsindex kaufen. Meistens sind sie härter als die Standardreifen und dies kann negative Auswirkungen haben auf den Fahrkomfort.
- Reifen auf der gleichen Achse müssen den gleichen Geschwindigkeitsindex besitzen. Reifen, welche für höhere Geschwindigkeiten konzipiert sind, haben eine härtere Gummimischung. Durch Unterschiede bei der Reifensteifigkeit kann es zu einem schlechteren Fahrverhalten von dem Wagen kommen. Das Fahrzeug kann dann zu der Seite ziehen.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Premium Reifenfabrikate zur Auslese
Beliebte PKW Reifengrößen
- 225/45 R17
- 205/55 R16
- 225/40 R18
- 195/65 R15
- 225/35 R19
- 225/50 R17
- 255/35 R19
- 235/35 R19
- 215/65 R16
- 225/55 R17