Bremsbeläge SUZUKI hinten und vorne
Bremsbeläge
SUZUKI online zu günstigen Preisen

Bremsbelagsatz SUZUKI Markenartikel: erstklassige Hersteller
Bremsklötze SUZUKI-Spitzenmodelle finden
Bremsbeläge SUZUKI Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


AUTODOC-Bestsellers: Bremsbelag SUZUKI
Hier finden Sie die Rubrik der meistverkauften Bremsbeläge Teile SUZUKI in unserem Online-Shop. Zur Ansicht steht Ihnen hier ein Überblick über unsere Bestseller Bremssteine Produktportfolio SUZUKI Pkw's.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Bremsbeläge für SUZUKI: die gefragtesten Artikel
Bremsklötze hinten und vorne für SUZUKI: Welcher Preis ist für diesen Artikel zu zahlen?
Der Preis für Kfz-Teile in der Rubrik Bremsbeläge für SUZUKI liegt in Abhängigkeit von Fahrzeugart, Modell, Produzent und technischen Daten des Produkts zwischen 14 und 66 €.
Erfahre mehr über Bremsbeläge für SUZUKI von unseren Autodoc Kfz-Teile Experten
Welche Hauptgründe für eine frühzeitige Abnutzung der Bremsklötze gibt es?
- Überhitzung. Dies kann bei häufigem Fahren auf kurvenreichen Straßen oder bei regelmäßigen Gefahrenbremsungen auftreten.
- Gespießte Bremszangen. Dies führt zu einem Verlust des Kontakts zwischen den Bremsklötzen und der Oberfläche der Bremsscheibe.
- Verschmutzungen und Dreck. Eine Ansammlung von Dreck kann dazu führen, dass die Komponenten nicht mehr einwandfrei funktionieren und Schäden entstehen.
- Undichte Rohrleitungen. Ausgetretene Flüssigkeiten können dazu führen, dass die Komponenten schmierig werden.
Welche Typen von Bremsklötzen gibt es für Autos von Suzuki?
Einsatzzweck:
- Standard-Bremsklötze. Diese bestehen normalerweise aus organischen oder metallarmen Materialien. Sie werden bei kleinen und mittleren Autos eingebaut. Die Teile sind leise und preisgünstig, allerdings anfällig für abrasive Abnutzung und Schäden, sobald sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
- Bremsklötze für Hochgeschwindigkeitsfahrten. Hierbei handelt es sich um Keramikkomponenten. Sie sind leise, wärmebeständig und produzieren wenig Staub. Diese Typ Bremsklotz ist langlebig, allerdings etwas höher im Preis. Beim Abbremsen sind sie unmittelbar wirksam und arbeiten ebenso effizient, wenn sie großer Hitze standhalten müssen.
- Hochleistungsbremsklötze für schwere Autos oder Sportfahrzeuge. Sie bestehen in der Regel aus einer hohen Konzentration von Metallfasern und sind daher sehr leitfähig und überhitzungsbeständig. Die Komponenten halten großen Belastungen stand und sind preiswert. Sie sind jedoch recht laut und verursachen eine Menge Staub.
Bauform:
- Symmetrische Bremsklötze. Sie besitzen eine ebene Oberfläche und drücken im rechten Winkel gegen die Scheibe. Durch die Kräfte, die bei der Rotation der Scheibe auftreten, können sich die Bremsklötze jedoch verschieben, sodass sie ungleichmäßig werden. Dadurch nutzen sie sich stärker ab und verursachen beim Abbremsen ein starkes Geräusch.
- Bremsklötze mit Laufrichtungsbindung. Einige dieser Komponenten haben einen abgeschrägten Bremsklotz, andere weisen ein halbmondförmiges Loch in der Unterlegscheibe auf, das dafür sorgt, dass der Bremsklotz in einem gewissen Winkel auf die Scheibe drückt. Durch diese verbesserte Bauweise wird der Druck gleichmäßig verteilt, die Geräuschentwicklung verringert und ungleichmäßige Abnutzung vermieden.
Die Teile unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Abmessungen und ihrer Form, und es gibt unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten für unterschiedliche Artikel. Um zu verhindern, dass Sie sich für den falschen Artikel entscheiden, benützen Sie immer die Fahrgestellnummer.
Muss ich bei meinem Suzuki neue Bremsklötze installieren, nachdem ich die Bremsscheiben ersetzt habe?
Ja. Dadurch wird gewährleistet, dass die Bremsklötze und die Scheiben gleichmäßig aufeinander abgestimmt sind.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können Bremsbeläge für Ihren SUZUKI ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile