
Bremsbeläge BMW hinten + vorne
Bremsbeläge
BMW online zu attraktiven Preisen
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Bremsklötze BMW-Spitzenmodelle
Scheibenbremsbeläge BMW Markenartikel: erstklassige Hersteller
Die absatzstärksten Erzeugnisse: Bremsbelagsatz BMW-Kfz
Erfahre mehr über Bremsbeläge für BMW von unseren Autodoc Kfz-Teile Experten
Woran erkenne ich, dass die Bremsklötze an meinem BMW versagt haben?
Die meisten modernen Komponenten verfügen über einen elektronischen oder mechanischen Verschleißindikator. Ist der Belag komplett abgenutzt, leuchtet die Warnleuchte am Armaturenbrett auf oder Sie hören ein deutliches Quietsch- oder Schleifgeräusch der Räder. Eine Inspektion ist jedoch auch erforderlich, wenn folgende Symptome auftreten:
- Nachlassen der Spurstabilität beim Fahren oder Abbremsen.
- Vibrationen des Bremspedals, spürbar geringere Schwergängigkeit oder reduzierter Pedalweg.
- Verbrannter Geruch beim Abbremsen.
- Quietsch-, Klopf- oder Knirschgeräusch beim Abbremsen.
- Längere Bremsstrecke.
Selbst wenn das System einwandfrei läuft, empfiehlt es sich trotzdem, im Abstand von 20.000 km zu messen, wie dick die Bremsklötze sind. Die vom Autoerzeuger vorgeschriebene Dicke darf nicht unterschritten werden.
Welche Gründe für eine vorzeitige Abnutzung der Bremsklötze gibt es?
- Schnelles Fahren oder Fahren mit hoher Leistung. Durch häufige Notbremsungen kommt es zu verstärktem Verschleiß und zu einer Überhitzung der Teile. Die Überhitzung kann eine dauerhafte Veränderung der Bremswirkung der Teile bewirken.
- Überschreitung der höchstzulässigen Traglast des Wagens. Umso schwerer das Auto ist, desto schwerer ist es, es zu lenken oder zu bremsen. Folglich wird die Bremsanlage durch schwere Lasten stärker belastet.
- Gespießte Bremszangen. Wenn sich die Führungen und/oder Kolben nicht richtig bewegen, bleibt der Bremsklotz in permanentem Kontakt mit der Bremsscheibe und nutzt sich zügig ab.
- Abnutzung der Bremsscheiben. Oberflächenveränderungen an den Bremsscheiben beeinträchtigen die Passgenauigkeit der Bremsklötze.
- Auslaufende Bremsflüssigkeit. Verölte Komponenten beeinträchtigen die Wirksamkeit der Bremsanlage.
Muss ich die Anlage nach dem Austausch der Bremsklötze an meinem BMW entlüften?
Um die Teile in die korrekte Stellung zu bringen, treten Sie einige Male auf das Bremspedal, ohne jedoch den Motor zu starten. Überprüfen Sie anschließend den Füllstand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter und entlüften Sie die Anlage, falls erforderlich.
Bremsbeläge BMW Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie BMW E90 Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.66 mb
-
PDFWie BMW X3 E83 Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.72 mb
-
PDFWie BMW Z4 Roadster (E89) Bremsbeläge vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.91 mb
-
PDFWie BMW E46 Cabrio Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.13 mb
-
PDFWie BMW Z4 Roadster (E85) Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.87 mb
-
PDFWie BMW 5 Touring (E61) Bremsbeläge vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.91 mb
erstausrüster bei bmw