
Bremsbeläge AUDI hinten + vorne
Bremsbeläge
AUDI online zu attraktiven Preisen
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Bremsklötze AUDI-Spitzenmodelle
Scheibenbremsbeläge AUDI Markenartikel: erstklassige Hersteller
Die absatzstärksten Erzeugnisse: Bremsbelagsatz AUDI-Kfz
Erfahre mehr über Bremsbeläge für AUDI von unseren Autodoc Kfz-Teile Experten
Sind alle Bremsklötze für Audi-Autos gleich?
Nein. Diese Komponenten sind durch folgende Charakteristika unterschiedlich:
- Die Größe. Die Abmessungen der Bremsklötze wird vom Erzeuger bestimmt. Achten Sie bei der Auswahl eines Artikels auf die Fahrgestellnummer.
- Der Materialtyp. Die organischen Bremsklötze sind preiswert und wirken von den ersten Sekunden des Bremsens an. Sie sind jedoch anfällig für Überhitzung, haben eine geringere Verschleißfestigkeit als andere Typen und verursachen eine Menge Staub. Sie sind ideal für mäßige Fahrverhältnisse. Die keramischen Bremsklötze behalten auch ihre Wirksamkeit, wenn sie großer Hitze standhalten müssen. Sie sind leise und verursachen keinen Staub. Allerdings sind sie kostspieliger und leiten die Wärme weniger gut ab, wodurch sich die Nutzungsdauer der Bremsen verringert. Sie sind nicht für den Einsatz in rauen Klimazonen und nicht für Sportfahrzeuge geeignet. Semimetallische Bremsklötze sind für einen großen Temperaturbereich geeignet. Sie sind am abnutzungsbeständigsten und werden zu günstigen Preisen angeboten. Allerdings können sie ziemlich laut werden und die Bremsscheibe verdünnen.
- Einige Bremsklötze sind mit Verschleißindikatoren ausgestattet. Mechanische Verschleißindikatoren sind wie eine Platte aufgebaut. Wird der Belag abgenutzt und kommt mit der Oberfläche der Scheibe in Kontakt, entsteht ein Schleifgeräusch. Elektronische Indikatoren sind entweder außen angebracht oder integriert.
Muss ich bei meinem Audi neue Bremsklötze installieren, wenn ich die Bremsscheiben ersetze?
Ja. Die Oberfläche der Bremsklötze nutzt sich ab und verändert mit der Zeit ihre Form. Wenn alte Teile zusammen mit neuen benützt werden, wird es fast unmöglich, den richtigen Sitz zu erreichen. Dadurch verringert sich die Wirksamkeit der Bremsanlage und es kann zu Quietsch- oder Knirschgeräuschen kommen.
Werden die Bremsklötze für Audi-Autos als Satz verkauft?
Ja. Der Satz enthält vier Bremsklötze – zwei für jedes Rad derselben Achse. Allerdings verschleißen die vorderen Komponenten in der Regel schneller als die hinteren, weshalb sie meist früher ausgetauscht werden.
Auf welche Erzeuger von Ersatzteilen kann ich mich verlassen?
Erzeuger wie Bosch, Breck, Brembo, Delphi, Metzger, Quaro, Aisin, Alanko, Ridex und viele weitere offerieren hochwertige und zuverlässige Artikel. Die Einbauparameter dieser Teile stimmen vollständig mit denen der Originalteile überein, was den Einbau erleichtert und eine einwandfreie Passform gewährleistet.
Bremsbeläge AUDI Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie Audi A6 4F2 Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.6 mb
-
PDFWie AUDI Q2 (GAB) Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
-
PDFWie AUDI Q3 Sportback (F3N) Bremsbeläge vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.72 mb
-
PDFWie AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM) Bremsbeläge vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.72 mb
-
PDFWie AUDI TT Coupe (FV3, FVP) Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
-
PDFWie AUDI A3 Sportback (8YA) Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
Erstausrüster Qualität