Bremssattel SUZUKI hinten und vorne
Wo kauft man Bremssättel für SUZUKI zu einem guten Preis? Bei AUTODOC!

Markenqualität bei Bremszange SUZUKI von führenden Herstellern
SUZUKI Bremssättel kompatibel mit Ihrem Modell und mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis entdecken
AUTODOC Bestsellers: KFZ Bremszange für SUZUKI online kaufen, um beim Wechseln Kosten zu reduzieren
Hier finden Sie die Rubrik der meistverkauften Bremssattel Teile SUZUKI in unserem Online-Shop. Zur Ansicht steht Ihnen hier ein Überblick über unsere Bestseller Bremssättel Produktportfolio SUZUKI Pkw's.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Bremssättel hinten und vorne für SUZUKI: Welcher Preis ist für diesen Artikel zu zahlen?
Der Preis für Kfz-Teile in der Rubrik Bremssattel für SUZUKI liegt in Abhängigkeit von Fahrzeugart, Modell, Produzent und technischen Daten des Produkts zwischen 49 und 91 €.
Erfahre mehr über Bremssattel für SUZUKI von unseren Autodoc Kfz-Teile Experten
Was sind die Ursachen für einen Ausfall der Bremszangen an Suzuki-Autos?
Oft sind die Ursachen dafür gespießte Kolben und Führungsbolzen, defekte Anschlüsse, Manschetten oder Dichtungen sowie eine Anhäufung von Nässe und Verunreinigungen an den Komponenten. Wird die Bremsflüssigkeit nicht in regelmäßigen Abständen ausgetauscht oder ein falscher Schmierstoff benützt, kann das ebenfalls zum Ausfall der Teile führen.
Sind Bremszangen reparierbar?
Ja, dafür gibt es Reparatursätze zu kaufen. Die Teile müssen ausgebaut, demontiert und anschließend mit einem entsprechenden Bremsenreinigungsmittel geputzt werden. Im Anschluss daran sind sie mit Pressluft zu trocknen. Selbst wenn die Komponenten in einwandfreiem Zustand sind, empfiehlt es sich, neue Dichtungen und Staubschutzkappen einzubauen. Gegebenenfalls müssen neue, vorgefettete Führungsbolzen montiert werden.
Muss ich die Bremszangen als Satz wechseln?
Es müssen nur die beschädigten Mechanismen gewechselt werden. Wenn sie lange in Gebrauch waren, ist es am besten, zwei neue Teile an einer Achse zu montieren.
Darf ich die neuen Bremszangen an meinem Suzuki selber montieren?
Ja, vorausgesetzt Sie haben die erforderliche Erfahrung. Sie benötigen die nachstehenden Geräte: eine Kfz-Hebebühne oder einen Wagenheber, Radbremsblöcke, eine Schlauchklemme und eine Vorrichtung zum Entlüften der Anlage. Zusätzlich brauchen Sie eine Reihe von Schraubenschlüsseln: Schrauben-, Knarren- und einen Drehmomentschlüssel.
Generell geht man folgendermaßen vor:
- Lösen Sie die Radbolzen und heben Sie das Auto an.
- Fixieren Sie es in dieser Stellung, lösen Sie das Rad und nehmen Sie es ab.
- Hebeln Sie die Bremsklötze auseinander.
- Setzen Sie die Klemme auf den Schlauch und lösen Sie den Schlauch.
- Lösen Sie die Bremszangenhalterung und ziehen Sie, falls erforderlich, die Feder und die Sensoren ab. Bauen Sie sie aus.
- Ersetzen Sie die Bremsklötze und die Bremszange und sichern Sie sie in ihrer Stellung.
- Montieren Sie ein neues Teil in umgekehrter Reihenfolge.
- Ziehen Sie sämtliche Befestigungselemente gemäß dem vom Erzeuger empfohlenen Drehmoment an.
Nach Beendigung der Arbeiten müssen Sie die Anlage mithilfe eines speziellen Geräts entlüften. Verzichten Sie in den ersten Tagen nach dem Wechsel auf Gefahrenbremsungen.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können Bremssattel für Ihren SUZUKI ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile