
Bremsbeläge passend für MERCEDES-BENZ
Bremsbeläge passend für
MERCEDES-BENZ online zu attraktiven Preisen
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Bremsklötze passend für MERCEDES-BENZ-Spitzenmodelle
-
E-Klasse ab 02.1993
-
C-Klasse ab 03.1993
-
M-Klasse ab 02.1998
-
A-Klasse ab 07.1997
-
VITO ab 02.1996
-
SPRINTER ab 01.1995
-
S-Klasse ab 01.1966
-
B-Klasse ab 03.2005
-
Baureihe 124 ab 09.1977
-
190 ab 10.1982
-
SL ab 01.1955
-
CLK ab 06.1997
-
CLS ab 10.2004
-
Baureihe 123 ab 01.1961
-
CLA ab 01.2013
-
G-Klasse ab 03.1979
-
SLK ab 04.1996
-
GLK ab 06.2008
-
VIANO ab 09.2003
-
GLC ab 06.2015
-
T1 Bus ab 01.1977
-
V-Klasse ab 02.1996
-
GLA ab 12.2013
-
R-Klasse ab 01.2005
-
PAGODE ab 01.1963
-
VANEO ab 02.2002
-
HECKFLOSSE ab 08.1959
-
X-Klasse ab 09.2017
-
CLC ab 05.2008
-
VARIO ab 09.1996
-
PONTON ab 01.1953
-
Baureihe 111 ab 01.1969
-
GLB ab 08.2019
-
GLS ab 11.2015
-
AMG GT ab 10.2014
-
EQC ab 05.2019
Bremsbeläge passend für MERCEDES-BENZ Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie Mercedes Vito W639 Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 7.86 mb
-
PDFWie MERCEDES-BENZ S-Klasse Limousine (W221) Bremsbeläge vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.53 mb
-
PDFWie Mercedes W169 Bremsbeläge vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 6.85 mb
-
PDFWie Mercedes W211 Bremsbeläge vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 2.9 mb
-
PDFWie Mercedes W211 Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 8.15 mb
-
PDFWie Mercedes W202 Bremsbeläge vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 8 mb
Scheibenbremsbeläge passend für MERCEDES-BENZ Markenartikel: erstklassige Hersteller
Die absatzstärksten Erzeugnisse: Bremsbelagsatz passend für MERCEDES-BENZ-Kfz
Erfahre mehr über Bremsbeläge passend für MERCEDES-BENZ von unseren Autodoc Kfz-Teile Experten
Gibt es die Bremsklötze für Mercedes-Benz als Satz?
Ja. Sämtliche Bremsklötze auf einer Achse sind zusammen zu erneuern. Ein Satz besteht normalerweise aus vier Teilen, zwei pro Rad. Außerdem können sie Befestigungen sowie Unterlegscheiben und Paste zur Vermeidung von Quietschgeräuschen beinhalten.
Wodurch unterscheiden sich die Bremsklötze für Mercedes-Benz-Autos?
Nach Bauform:
- Bremsklötze, die für feste Bremszangen konzipiert sind. Diese Bremsklötze sind mit Öffnungen für die Bremszangenführungsbolzen versehen, die eingeführt und anschließend mit Splinten befestigt werden. Sie werden überwiegend an Sportfahrzeugen verbaut.
- Bremsklötze für Schwimmzangen. Dies ist die häufigste Ausführung. Sie werden fest in der Halterung eingehängt. Zur Entlastung des Drucks und zur Vermeidung von Vibrationen werden Blattfedern benützt.
Materialien:
- Organische Bremsklötze. Sie sind preisgünstig, extrem leise und schädigen die Bremsscheibe nicht. Sie nutzen sich allerdings zügig ab und verursachen viel Staub. Passend für kleine Autos.
- Metallarme Bremsklötze. Sie sind abnutzungsbeständiger. Die Bremsklötze können dazu beitragen, die Bremsstrecke des Autos zu verringern. Sie sind ideal für mäßiges Fahren.
- Semimetallische Bremsklötze. Sie weisen einen hohen Anteil an Stahl- und Kupferfasern sowie an Graphit auf. Es handelt sich um hochleistungsfähige Teile, die äußerst langlebig sind. Sie sind widerstandsfähig gegen Überhitzung. Dank ihrer leitenden Eigenschaften werden die Bremsen effizienter gekühlt. Die Komponenten sind preisgünstig, können jedoch die Oberfläche der Scheiben schädigen. Sie verursachen beim Abbremsen ein starkes Geräusch. Solche Bremsklötze werden normalerweise ausschließlich in Nutzfahrzeugen und Sportfahrzeugen eingesetzt.
- Keramische Bremsklötze. Diese Komponenten sind für Hochgeschwindigkeitsfahrten auf öffentlichen Straßen ausgelegt. Sie sind extrem leise und verursachen keinen Staub. Darüber hinaus sind sie schonend für die Bremsscheibe. Sie arbeiten sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen effektiv. Sie sind jedoch höher im Preis als Standardkomponenten.
Auf welche Erzeuger von Bremsklötzen kann ich mich verlassen?
Erzeuger wie Ridex, ABE, ATE, Bosch, Brembo, Ashika, Breck, Delphi, Ferodo, Metelli, Remsa und SWAG offerieren qualitativ hochwertige und zuverlässige Artikel.
Muss ich die Anlage nach dem Austausch der Bremsklötze an meinem Mercedes-Benz entlüften?
Dies ist nicht notwendig. Betätigen Sie lediglich das Bremspedal mehrmals hintereinander bei abgestelltem Motor, um die Bremsklötze in die richtige Position zu bewegen.
ATE ist einfach die beste Marke für Bremsen