Top Autoteile VOLVO 460 L Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den VOLVO 460 L
Autoersatzteilkatalog VOLVO 460 L
KFZ-Zubehör VOLVO 460 L
AUTODOC-Bestsellers: Teile VOLVO 460 L
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 1 VOLVO 460 L Modelle. Hier werden Autoteile für VOLVO in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den VOLVO 460 L angeboten.
Herstellergarantie, Rabatte, attraktive Aktionen oder ein einzigartig guter Service. Das sind die Vorteile, die Sie bei uns erwarten. Alle VOLVO 460 L Ersatzteile bekommen Sie im Online-Katalog von Autodoc. Sie geben das Modell und das gewünschte Ersatzteil an, und unser Suchsystem erledigt den Rest. Sparen Sie Zeit und Geld und bestellen Sie Ihr VOLVO 460 L Ersatzteil bei uns, wir garantieren Ihnen eine schnelle und kostenlose Lieferung.

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für VOLVO 460 L-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Volvo 460 L-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 1.08 und 97.46 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für VOLVO 460 L sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Volvo 460 L im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
VOLVO 460 L Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volvo-460-L
Man konnte das Limosuinen-Fahrzeug Volvo-460-L von `88-`96 auf dem Automarkt freisetzen. In diesen Jahren gelang es den Herstellern das Fahrzeug in einer Modellgeneration und als eine Umgestaltung auf dem Markt zu präsentieren. Die Fertigungslinien des Fahrzeugs befanden sich in den Niederlanden (Born).
Die erste Modellgeneration des Volvo-460-L
Sein Debüt hatte der Volvo-460-L im Jahr `88. Auch bei diesem Modell verwendete man den Volvo-440 also Fahrzeuggrundlage. Jedoch wurde die Karosserie der Limousinen im Vergleich zum Heckklappenmodell mit fünf Türen um 150mm verlängert.
Die Fahrzeugentwicklung des Volvo-460-L konnte von Rob Koch übernommen werden, wohingegen das Äußere des Fahrzeughecks von Peter Horbury übernommen wurde. Man setzte bei dem Fahrzeug auf ein stilvolles und elegantes Aussehen. Damit das Fahrzeug besonders respektabel aussah entschied man sich für eine Ausbuchtung auf der Fahrzeugmotorhaube und für einen Kühlergrill, den man vollständig mit Chrom versah. Ergonomie und Simpelhaftigkeit waren die Eigenschaften des inneren Raumes. Die Daten konnte man in jedem Fahrzeuglicht deutlich erkennen. Entschied man sich für ein kostspielerisches Fahrzeugpaket, so konnte man die Fahrzeugsitze auch mit Leder- oder Velourbezug erwerben. Die Lenkradsäule konnte man kinderleicht in der Höhe verstellen. Zusätzlich entschieden sich die Hersteller für eine Fahrzeugkonstruktion, die so gestaltet wurde, dass für den Fahrzeugfahrer ein erhöhter Verletzungsschutz geboten werden, sollte es zu einem Aufprall des Wagens kommen. Zusätzlich montierten die Hersteller Grifflampen an den Hintersitzen, damit auch der Mitfahr-Komfort besonders hoch ist.
Auf Basis der Volvo-460-Limousine konnten die französische Heuliez-Company einen Prototyp des Kombimodells als Fahrzeugkarosserie herstellen. Es folgte jedoch eine Ablehnung durch die Firma aus Schweden, denn sie wollten keinen Wettbewerb zwischen dem Volvo-240 und dem Volvo-740 erzielen.
Die Umgestaltung der ersten Modellgeneration des Volvo-460-L
Die Produzenten des Volvo-460-L entschieden sich 1994 für eine Umgestaltung des Wagens Dabei zeigten sich die Änderungen zunächst an der Motorhaube, dem Aussehen der Scheinwerfer und Rückleuchten, dem Kotflügel und auch dem Kühlergrill. Die selbe Lackierung wie die Karosserie erhielten diesmal auch die Stoßstangen. Zusätzlich entschieden sich die Hersteller dafür die Grundoptionen des Fahrzeugs zu verlängern. Man montierte bei dem Fahrzeug zusätzlich auch Seiten- und Frontairbags, ein Seiten-Aufprall-Schutzsystem, Nebelscheinwerfer, eine zentrale Verriegelung, Sicherheitsgurte mit Vorspannern und auch ein Antiblockier-System. Bei einem teureren Fahrzeugpaket konnte man zusätzlich auch Spiegel- und Sitzheizungen, eine Klimaanlage, getönte Fensterscheiben mit Filter gegen UV-Strahlen und Armlehnen an allen Sitzen erwerben, es gab natürlich doch mehr Erweiterungen.
1996 gab man den Volvo-460-L schließlich frei.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können VOLVO 460 L-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile