Top Autoteile VOLVO S40 Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den VOLVO S40
Autoersatzteilkatalog VOLVO S40
KFZ-Zubehör VOLVO S40
AUTODOC-Bestsellers: Teile VOLVO S40
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 2 VOLVO S40 Modelle. Hier werden Autoteile für VOLVO in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den VOLVO S40 angeboten.
Herstellergarantie, Rabatte, attraktive Aktionen oder ein einzigartig guter Service. Das sind die Vorteile, die Sie bei uns erwarten. Alle VOLVO S40 Ersatzteile bekommen Sie im Online-Katalog von Autodoc. Sie geben das Modell und das gewünschte Ersatzteil an, und unser Suchsystem erledigt den Rest. Sparen Sie Zeit und Geld und bestellen Sie Ihr VOLVO S40 Ersatzteil bei uns, wir garantieren Ihnen eine schnelle und kostenlose Lieferung.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für VOLVO S40-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Volvo S40-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 2.18 und 46.18 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für VOLVO S40 sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Volvo S40 im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
VOLVO S40 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volvo-S40
Die schwedische Firma konnte den Volvo-S40 von `95 bis `12 herstellen und präsentierte in den Jahren zwei Modellgenerationen und gestalte den Wagen auch zweimal um. Das Fahrzeugkonzept galt als Limousinen-Modell. Im chinesischen, südafrikanischen, malaysischen, belgischen und niederländischen Raum befanden sich die Fertigungslinien des Wagens. Der Volvo-S40 konnte 2005 zum zweitbesten Fahrzeug des Jahres gekürt werden.
Die erste Modellgeneration des Volvo-S40
Als Limousine gab man den Volvo-S40 von 1995-2000 in der ersten Modellgeneration frei. Auf der Frankfurter-Motor-Show 09/1995 hatte das Fahrzeug sein Debüt. Die Fahrzeuggrundlage war der Mitsubishi-Carisma, der von der Volvo-S40-Limousine ersetzt wurde. Die Produktionsleitung des Fahrzeugs wurde von Peter Horbury übernommen, der der Chef der Designer bei Volvo war. Modernität und Stilsicherheit waren die Merkmale des Wagens: denn nicht nur die glatte Linie des Daches und die Fahrzeugkarosserie in stromförmigen Linien, sondern auch die keilförmige Ausbuchtung auf der Motorhaube und das aufgerichtete Heck, führten zu dem einmaligen Stil der Volvo-Fahrzeuge. Leder wurde ganz klassisch verwendet um den inneren Fahrzeugraum zu verkleiden. Verstellen konnte man in erster Linie den Sitz des Fahrers. Die Hersteller entschieden sich für smarte Stützen, die einen Schlagschutz für den Kopf und den Hals bieten konnten, ein Warn-System für unangelegte Gurte, einen Airbag, der einen Splitter-Gesichts-Schutz bot und eine spezielle Fahrzeugkonstruktion des Rahmens zum Klappen, wodurch das Fahrzeug ein hohes Niveau an Fahrsicherheit bieten konnte.
Wie man die erste Modellgeneration des Volvo-S40 umgestaltete
Eine Umgestaltung der ersten Modellgeneration konnte im Jahr 2000 von statten gehen. Dabei entschieden sich die Hersteller des Volvo-Unternehmens dazu, das Feedback und die Wünsche der Fahrzeugkunden für 3 Jahre zu sammeln. Diese verwendeten die Hersteller dafür um die Autostruktur zu verändern. Dies führte zu einer Verbesserung der Leistung der Technik, dem Fahrkomfort, den Sicherheitsmerkmalen und dem Fahrzeugdesign. Von außen zeigten sich Gestaltungsunterschiede bei der Stoßstange im vorderen Bereich, den Nebel-Scheinwerfern, dem Rad-Design, der Flügelform an der Front und dem Fahrzeugkühlergrill. Man vergrößerte zuletzt auch die Fahrzeugscheinwerfer. Auch die mittlere Fahrzeugkonsole, inklusive farbiger Multifunktions-Anzeige wurde im Fahrzeuginneren montiert. Bis 2004 erfolgte die Herstellung des Wagens.
Die zweite Modellgeneration des Volvo-S40
Die Hersteller entschieden sich dafür die zweite Modellgeneration des Volvo-S40 als Limousinen-Modell von `04 bis `07 freizugeben. Auf der Frankfurter-Motor-Show 2003 debütierte man das Fahrzeug. Der Volvo-P1 war für das Fahrzeug die Modellgrundlage, doch auch für den Ford-Focus und den Mazda-3 fand das Fahrzeug Verwendung. Man entschied sich bei der Gestaltung des Wagens für Modernität und Stilsicherheit. Das Fahrzeugdach wurde in Stromlinien-Formen gestaltet und wurde schräg montiert. Zusätzlich montierte man hier schräge Fahrzeugsäulen, dessen Übergang in den Kofferraum-Deckel sehr glatt waren. Zusätzlich montierte man neue Fahrzeugstoßstangen und einen neuen Kühlergrill am Wagen. Im Fahrzeuginneren entschied man sich für eine Extrafach unter der Mittelkonsole, was schließlich ein wichtiges Merkmal der Fahrzeuge von Volvo wurde. Bei der Einrichtung des Wagens hatte man nun eine erweiterte Optionsliste. Die Grundausstattung des Wagens wurde ebenfalls durch Zusatzoptionen erweitert. Es gelang dem Volvo-S40 2005 als Best-New-Car-Compact in Kanada gewählt zu werden und erhielt gleichzeitig auch den Titel des Besten-Fahrzeugs-des-Jahres in Südafrika.
Die Umgestaltung der zweiten Modellgeneration des Volvo-S40
2007 gelang den Herstellern die Überholung der zweiten Modellgeneration des Volvo-S40. Man baute in das Fahrzeug neue Bi-Xenon Scheinwerfer und eine Funktion des Kurvenlichts. Einer Überarbeitung unterzog man auch die Vorder- und Rückstoßstangen, sowie die Fahrzeug-Rücklichter. Man fügte bei dem Modell eine neue Verkleidungsfarbe Spring-Green als Option hinzu. Man produzierte das Modell bis ins Jahr 2012.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








VOLVO S40 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 2024 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können VOLVO S40-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile