Top Autoteile VOLVO 164 Fahrzeugmodelle:
VOLVO: Top Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog VOLVO
KFZ-Zubehör VOLVO 164
AUTODOC-Bestsellers: Teile VOLVO 164
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 1 VOLVO 164 Modelle. Hier werden Autoteile für VOLVO in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den VOLVO 164 angeboten.
Herstellergarantie, Rabatte, attraktive Aktionen oder ein einzigartig guter Service. Das sind die Vorteile, die Sie bei uns erwarten. Alle VOLVO 164 Ersatzteile bekommen Sie im Online-Katalog von Autodoc. Sie geben das Modell und das gewünschte Ersatzteil an, und unser Suchsystem erledigt den Rest. Sparen Sie Zeit und Geld und bestellen Sie Ihr VOLVO 164 Ersatzteil bei uns, wir garantieren Ihnen eine schnelle und kostenlose Lieferung.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für VOLVO 164-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Volvo 164-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 5.1 und 109.02 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für VOLVO 164 sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Volvo 164 im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
VOLVO 164 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volvo-164
Der Volvo-164 wurde als Limousinen-Modell in den Jahren `68-`75 am Automarkt zum Verkauf gestellt. In diesen Jahren gelang jedoch nur eine Modellgeneration zur Präsentation. Man stellte den Volvo-164 in schwedischen Fabriken in Kalmar und Torslanda her.
Die erste Modellgeneration des Volvo-164
Sein Debüt hatte der Volvo-164 im Jahr 1968 auf der Auto-Show in Paris und konnte bereits in den nächsten Jahren zum Verkauf gestellt werden. Jan Wilsgaard war der Firmenchef der Designerabteilung und übernahm die Leitung der Fahrzeugentwicklung. Die Basis des Volvo-164 als Limousinen-Modell bildete das langgestreckte Gerüst des Volvo-144. Jedoch entschied man sich dafür die Radstände des Volvo-164 länger zu machen, einen Motor mit sechs Zylindern zu verwenden und bot dem Kunden beim Kauf ein großes Basispaket und neues Fahrzeugdesign an.
Von außen war das Fahrzeug mit diversen Chrommerkmalen versehen und punktete mit seinen Kanten und Ecken. Man entschied sich auch bei den Radkästen und den Wagentüren für Chromleisten, genau so wie unter der Wagenkarosserie. Zusätzlich statte man alle Fenster des Wagens mit Rahmen aus Chrom aus. Ein großer Kühlergrill, der senkrechte Streben und das Marken-Logo trug, wurde auf der vorderen Fahrzeugseite montiert. Außerdem verwendete man bei dem Modell runde Fahrzeugscheinwerfer, eine Stoßstange, die gebogen war und auf der Motorhaube montierte man eine Ausbuchtung. Ab dem Jahr `72 baute man die Griffe der Türen direkt in die Fahrzeugkarosserie mit ein. Modern, elegant und luxuriös, das waren die Merkmale des Volvo-164.
Beim Fahrzeuginterieur entschied man sich für den selben Stil wie bereits außen. Eine Verkleidung aus Holz zierte nicht nur das Armaturenbrett, sondern auch die mittlere Konsole. Man verwendete Wolle um die Fahrzeugsitze und -türen zu verkleiden. Zum Grundpaket des Wagens gehörte ab 1970 schließlich auch eine Ausstattung aus Leder. Die Velour-Verkleidung konnte man als Zusatzoption dazu kaufen.
Die Umgestaltung der ersten Modellgeneration des Volvo-164
Eine stetige Verbesserung konnte man an dem Volvo-164 vornehmen, welche nicht nur das Aussehen des Fahrzeugs immer wieder verbesserte, sondern auch dessen Fahrzeugtechnik. Die Hersteller entschieden sich regelmäßig dazu die Fahrzeugoptionen zu erweitern. Zum grundsätzlichen Fahrzeugpaket gehörten Kopfstützen, eine Servolenkung, Nebelscheinwerfer und auch getönte Scheiben.
1973 entschied man sich für ein Facelifiting des Volvo-164 als Limousinen-Modell und veränderte nicht nur die Fahrzeugfront, sondern auch die Rücklichter und den Kühlergrill des Wagens. Eine Erneuerung konnte man auch beim Lenkrad und dem Armaturenbrett erkennen. Die Fahrzeugkarosserie wurde ebenfalls stärker konstruiert.
Der Volvo-164, ganz gleich welches Modell, war stets besonders sicher und umweltfreundlich. Außerdem statteten die Hersteller das Fahrzeug mit einem Emissions-kontroll-System aus. Bis 1975 konnte der Volvo-164 zum Verkauf gestellt werden und ersetzt wurde das Modell durch den Volvo-264.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können VOLVO 164-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile