Top Autoteile TOYOTA GT 86 Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den TOYOTA GT 86
Autoersatzteilkatalog TOYOTA GT 86
KFZ-Zubehör TOYOTA GT 86
AUTODOC-Bestsellers: Teile TOYOTA GT 86
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 1 TOYOTA GT 86 Modelle. Hier werden Autoteile für TOYOTA in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den TOYOTA GT 86 angeboten.
Wir garantieren Ihnen auf jedes TOYOTA GT 86 Ersatzteil, dass Sie in unserem Online-Shop finden, die komplette Herstellergarantie. Bei uns brauchen Sie nicht den ganzen Tag, um Ihr gewünschtes Ersatzteil zu finden. Sie müssen nur Ihre Bestellung online ausfüllen. Nach wenigen Tagen wird Ihnen die Bestellung an die gewünschte Adresse geliefert. Wir garantieren Ihnen eine schnelle, bequeme und sichere Bestellung Ihrer TOYOTA GT 86 Ersatzteile.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für TOYOTA GT 86-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Toyota GT 86-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 2.48 und 71.8 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für TOYOTA GT 86 sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Toyota GT 86 im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
TOYOTA GT 86 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Toyota 86 GTDer Sportwagen Toyota 86 GT wird seit 2012 hergestellt und zwar bis heute. Die Herstellung erfolgt im japanischen Ota. Man baute den Toyota 86 GT in umfangreicher Zusammenarbeit von der Toyota Motor Corporation und Subaru - eine Abteilung von dem japanischen Fuji Heavy Industrie Konglomerat.
Die Entstehungsgeschichte von dem Toyota 96 GTBevor das Serienmodell von dem Toyota 86 GT entstand gab es diverse Konzeptfahrzeuge. Dabei war das erste Konzeptfahrzeug der Toyota FT-86C, der im Oktober 2009 im japanischen Tokyo auf der Fahrzeugmesse vorgestellt wurde. Anfang 2010 wurde das Konzept von dem Toyota FT-86 G Sports in Tokio präsentiert. Im Jahr 2011 wurden dann fünf neue Konzepte von den Entwicklern vorgestellt, welche die Entwicklung an dem Arbeitsprozess des Projektes zeigte. Man stellte die meisten diesen Konzeptfahrzeuge unter der Subaru Bezeichnung her. Die offizielle Präsentation von dem Konzeptwagen Toyota FT-86 II fand in Genf auf der Fahrzeugmesse statt. Im Unterschied zu dem Vorgänger hatte das Auto eine erneuerte Gestaltung der Stoßdämpfer und eine beachtliche Größe des Fahrgasraumes, die ebenfalls optimiert wurde.
2011 wurde der Prototyp von dem Serienmodell in Tokio auf der Fahrzeugmesse vorgestellt. Die Produktion vom Toyota 86 GT begann im März 2012. Einige Zeit später begann auch er Verkauf.
Man baute den Toyota 86 GT als Coupé in einem hellen Sportdesign. Zudem erhielt der Kühlergrill ein unverwechselbaren Muster durch einen gewagten Entwurf von einem Körper in der Form des Buchstabens T . Das Auto hatte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die angebrachten Spoiler vollendeten die sportliche Erscheinung und verliehen dem Auto eine optimierte Aerodynamik und es wurden auch Doppelauspuffrohre montiert. Aufgrund der verbesserten Umrisse der Karosserie wurde der Luftwiderstandsbeiwert auf 0,27 reduziert.
Die beeindruckende Inneneinrichtung ergänzt die exklusive Gestaltung. Durch die ergonomischen Sitzgelegenheiten wird der Komfort für Passagiere und Fahrer verbessert wie auch durch das einfach lesbare Armaturenbrett und den kurzen Schalthebel.
Das Auto wurde nicht nur durch das optimale Design, sondern auch durch die grandiosen dynamischen Eigenschaften seiner Beweglichkeit unterschieden. Man verringerte die Übertragung stark und verlegte den Antrieb nach hinten. Dadurch wurde das Massezentrum stark vermindert und die Verteilung der zwei Achsen wurde perfektioniert, wodurch das Auto grandiose Laufeigenschaften und eine tolle Lenkbarkeit bekam.
Es wurde ein Lichtsensor an den Toyota 86 GT angeschlossen. Dadurch wurden Veränderungen an der Beleuchtungsintensität kontrolliert und die Scheinwerfer wurden automatisch an- und abgeschaltet. Die Fahrzeuge hatten alle ein elektronisches System zur Bremskraftverteilung (EBD) und ein gängiges Anti-Blockier-System (ABS). Es gab das Modell in verschiedenen Paketen: Eleganz, Eleganz Aeropack, Sport, Premium und Premium Aeropack.
Toyota 86 GT im internationalen FahrzeugmarktDiese Fahrzeugausführung hat unter den Markenbezeichnungen Subaru, Toyota, Scion und in den unterschiedlichen Automärkten andere Namen. Im europäischen Automarkt hat das Modell den Namen Toyota GT86.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können TOYOTA GT 86-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile