Top Autoteile TOYOTA CORONA Fahrzeugmodelle:
TOYOTA: Top Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog TOYOTA
KFZ-Zubehör TOYOTA CORONA
AUTODOC-Bestsellers: Teile TOYOTA CORONA
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 9 TOYOTA CORONA Modelle. Hier werden Autoteile für TOYOTA in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den TOYOTA CORONA angeboten.
Wir garantieren Ihnen auf jedes TOYOTA CORONA Ersatzteil, dass Sie in unserem Online-Shop finden, die komplette Herstellergarantie. Bei uns brauchen Sie nicht den ganzen Tag, um Ihr gewünschtes Ersatzteil zu finden. Sie müssen nur Ihre Bestellung online ausfüllen. Nach wenigen Tagen wird Ihnen die Bestellung an die gewünschte Adresse geliefert. Wir garantieren Ihnen eine schnelle, bequeme und sichere Bestellung Ihrer TOYOTA CORONA Ersatzteile.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für TOYOTA CORONA-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Toyota CORONA-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 3.47 und 48.86 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für TOYOTA CORONA sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Toyota CORONA im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
TOYOTA CORONA Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Toyota CoronaIm Zeitraum von 1957 bis 2001 baute man das Modell Toyota Corona. Die Herstellung fand allein den Werken in Japan in der Präfektur Aichi statt.
Toyota Corona im Zeitraum von 1957 bis 1970Ursprünglich war der Toyota Corona T10 für den Auslandsmarkt ausgelegt worden. Man baute die erste Generation der Autos als Limousinen. Die Wagen hatte eine deutlich erkennbare Form und einen bequemen Innenraum, weshalb das Modell in vielen Ländern als Taxi beliebt war.
1960 erfolgte die Vorstellung der zweiten Generation. Man baute den Toyota Corona T20 / T30 nun auch als Kombi, Limousine und als Coupé. Dabei erhöhten die Entwickler die Kraft und das Volumen der Antriebe und auch der Wagenkörper bekam ein niedrigeres Gewicht. Trotzdem erkannte die Kunden einige mechanische Probleme an dem Auto, weshalb die Entwickler das Fahrzeugmodell grundsätzlich ändern mussten.
1964 gab es eine Erneuerung von dem Wagen - dabei unterschied sich der Toyota Corona T40 / T50 ganz grundsätzlich von dem Vorgänger. Kombi, Van, Fließheck und Coupé: man erhöhte auch die Anzahl an erhältlichen Karosserien. Man montierte einen rechteckigen Kühlergrill aus Metall an den vorderen Stoßfänger.
Toyota Corona im Zeitraum von 1970 bis 19831970 erschien die vierte Generation von dem Toyota Corona T80 / T90. Dabei reduzierten die Entwickler die Anzahl der Karosserievarianten auf drei: Kombi, Limousine und Coupé. Durch den schmalen Kühlergrill und die erneuerte Motorhaube bekam der Wagen eine aggressive Erscheinung. Man erhöhte auch die Anzahl der Anpassungen und man setzte stärkere Motoren ein.
Der Toyota Corona T100 / T110 / T120 war in seiner fünften Generation besonders beliebt in Nordamerika und die Vorstellung der Sportmodifikation von dem Toyota Corona 2000 GT mit stärkerer Leistung stand damals unter großem öffentlichen Interesse statt.
1979 wurde die sechste Generation von dem Toyota Corona T160 veröffentlicht, wobei das äußere Designs des Fahrzeugs winkeliger wurde. Der Körper wurde enger und der Radstand wurde verkürzt. Zudem bekam der Wagen rechteckige Scheinwerfer, sowie einen verkürzten Kühlergrill. Neben den drei Standardkarosserien gab es das Auto auch mit einem Fließheck.
Toyota Corona T140 / T1501983 begann die Herstellung von der 7. Toyota Corona Generation. Das Auto wurde für den australischen und asiatischen Markt gebaut, weshalb die Herstellung in Australien und Neuseeland erfolgte. Der Wagen wurde in Singapur und Hongkong sehr populär.
Das Modell wurde nur in geringen Stückzahlen nach Europa exportiert. Es gab in Europa eine Variante mit Allradantrieb und im australischen und asiatischen Markt wurden die Modelle mit einem Vorderradantrieb verkauft.
Toyota Corona T170 / T1801987 wurde das Modell in der nächsten Generation hergestellt. Dabei bekam der Wagen einen leicht verkürzten Radstand und eine geringe Erhöhung der Bodenfreiheit. Die Körperfront war sehr akkurat - Kühlergrill und Scheinwerfer wurde verengt und der vordere Stoßfänger wurde verkleinert.
Toyota Corona T190 / T200Die neunte Generation von dem Toyota Corona wurde 1992 in Genf auf der Fahrzeugmesse vorgestellt. In Asien erhielt das Auto eine positive Resonanz, jedoch war ein Verkauf in Australien nicht geplant. Das äußere Design blieb nahezu gleich. Allein der Kühlergrill wurde stilisiert und die Stoßstange wurde vergrößert.
Toyota Corona T2101996 wurde der Toyota Corona in seiner zehnten Generation allein für den Inlandsmarkt in Japan herausgebracht. Dabei gab es drei erhältliche Pakete - Basis Premio, Premio G und Premio E. Das elektrisch kontrollierte Getriebe war das Basismerkmal.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können TOYOTA CORONA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile