Top Autoteile SEAT 132 Fahrzeugmodelle:
SEAT: Top Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog SEAT
KFZ-Zubehör SEAT 132
AUTODOC-Bestsellers: Teile SEAT 132
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 1 SEAT 132 Modelle. Hier werden Autoteile für SEAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SEAT 132 angeboten.
Wir bemühen uns, die Bestellung für die Kunden so übersichtlich und angenehm wie möglich einzurichten. Durch unser praktisches Suchsystem finden Sie Ihr passendes SEAT 132 Ersatzteil von den besten Herstellern garantiert in nur wenigen Sekunden. Sie geben Ihr SEAT 132 Modell an, und wir liefern Ihnen sofort eine übersichtliche Liste mit allen relevanten Ersatzteilen.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SEAT 132-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Seat 132-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.44 und 72.35 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SEAT 132 sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Seat 132 im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- TRW
SEAT 132 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der SEAT 132
Die Limousinen der SEAT 132 Baureihe liefen von den Jahren 1973 bis 1982 in Spanien vom Band. Während dieser Zeit wurde eine Generation des Fahrzeugs auf den Markt gebracht, und mit zwei Face-Lifts komplettiert.
SEAT 132 I. Generation
Seine Premiere feierte der SEAT 132 auf der Automobilausstellung in Barcelona im Jahre 1973. Das Modell wurde als Nachfolger des SEAT 1500 entwickelt und wurde auf Basis einer Lizenzkopie des FIAT 132 hergestellt. Die Leitung trug zu dieser Zeit Marcello Gandinis, der ein Fahrzeug mit leicht geglätteter Silhouette entwickelte. Dank der großen Windschutzscheibe bot der SEAT 132 seinem Fahrer eine gute Rundumsicht zu jeder Situation. Die Hauptlichter in doppelter Ausführung kamen nun in runder Form daher. Zudem wurden die vorderen Blinker in die Stoßstange integriert. Der Kühlergrill sowie die Türgriffe erhielten einen Chromüberzug, ebenso wie die Ränder der Fensteröffnungen.
Der Innenraum wurde vom Komfort bestimmt. Dies zeigte sich vor allem in den großen Sitzen mit Kopfstützen, welche komfortable Sitzmöglichkeiten darstellten. Die Stoffpolsterung des Fußbodens, der Decke sowie der Türverkleidungen reduzierte den Lärm im Fahrzeug und verringerte das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls. In der Luxusvariante mit dem Namen Lujo wurde sogar ein Armaturenbrett aus Walnussholz eingebaut.
Dank des attraktiven Designs, der hohen Qualität sowie Sicherheitsstandards wurde der SEAT 132 gut am Markt angenommen und war schon bald das favorisierte offizielle Gefährt der spanischen Beamten, da sich kein anderes Modell mit ihm messen konnte.
Umgestaltung des SEAT 132 der I. Generation
Die erste Umgestaltung dieses Modells wurde 1974 auf den Markt gebracht. Hierbei wurde ein neuer Kühlergrill in das Fahrzeug eingebaut, das Heck des Fahrzeugs neu gestaltet und die Scheinwerfer wurden vergrößert. Das äußere Design wurde dagegen schlichter und es wurden weniger galvanisch-verchromte Elemente verwendet, als dies üblich war. Auch der Innenraum erfuhr eine tiefgreifende Umgestaltung, beispielsweise durch die Montage neuer Sitzmodelle. Das Armaturenbrett trug zu einer gewissen Asymmetrie bei - dies stand im Gegensatz zu den Vorgängern des SEAT 132. Außerdem kam nun eine höhenverstellbare Lenksäule zum Einsatz.
Die zweite Umgestaltung folgte dann 1977. Hierbei wurden die Sicherheitsvorkehrungen nochmal deutlich erhöht. Die Karossiere wurde verstärkt, und die Stoßstangen waren nun aus Plastik, welches deutlich härter war, als das vorherig genutzte Material. Das Schutzgitter erfuhr die deutlichste Veränderung aller äußeren Designelemente. Bei manchen Modellversionen wurden zudem schwarze Zierleisten an der Karossiere angebracht. Die Felgen wurden auch deutlich verändert. Die Sitze, das Armaturenbrett sowie die Verkleidung der Türen wurden erneuert. Manche Modellversionen wurden zudem mit elektrischen Fensterhebern, einer Servolenkung, einer Klimaanlage und einer Zentralverriegelung ausgestattet.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SEAT 132-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile