Top Autoteile SEAT CORDOBA Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den SEAT CORDOBA
Autoersatzteilkatalog SEAT CORDOBA
KFZ-Zubehör SEAT CORDOBA
AUTODOC-Bestsellers: Teile SEAT CORDOBA
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 5 SEAT CORDOBA Modelle. Hier werden Autoteile für SEAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SEAT CORDOBA angeboten.
Wir bemühen uns, die Bestellung für die Kunden so übersichtlich und angenehm wie möglich einzurichten. Durch unser praktisches Suchsystem finden Sie Ihr passendes SEAT CORDOBA Ersatzteil von den besten Herstellern garantiert in nur wenigen Sekunden. Sie geben Ihr SEAT CORDOBA Modell an, und wir liefern Ihnen sofort eine übersichtliche Liste mit allen relevanten Ersatzteilen.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SEAT CORDOBA-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Seat CORDOBA-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 5 und 72.66 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SEAT CORDOBA sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Seat CORDOBA im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
SEAT CORDOBA Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der SEAT Cordoba
Die Produktion lief von den Jahren 1993 bis 2009 in Argentinien, Polen und Spanien vom Band. In dieser wurden zwei Generationen dieses Modells sowie ein Face-Lift auf den Markt gebracht.
Der SEAT Cordoba der ersten Generation
Die Serienfertigung der ersten Cordoba Generation lief von 1993 bis 1999. Seine Weltpremiere feierte der SEAT Cordoba 1993 auf der Automobilausstellung in Frankfurt. Bei der Entwicklung stellte die zweite Generation des Ibiza Modells die Grundlage für das Design des SEAT Cordobas, welches der Designer Giorgetto Giugiaro entwarf. Ein u-förmiger Kühlergrill zierte die Fahrzeugfront, ebenso wie rechteckige schmale umrandete Abblendlichter, welche in den vorderen Kotflügel integriert wurden. Die schräge Motorhaube sowie das angehobene Heck des SEAT Cordoba verliehen dem Fahrzeug einen sportlichen und dynamischen Auftritt.
1996 erhielt der SEAT Cordoba dann ein Face-Lift. Im Zuge dessen wurden die Plastikstoßstange von nun an in der Fahrzeugfarbe lackiert. Manche Modelle wurden fortan mit einem Tempomat, Klimasystem sowie ABS ausgestattet. In der Sportversion wurden fortan Ledersitze als Standardausführung angeboten.
Zu Beginn der Produktion wurde der Cordoba nur als Limousine produziert, jedoch erweiterte im Jahr 1996 ein Coupe mit dem Kürzel SX und ein fünftüriger Kombi namens Vario die Modellpalette. Zudem wurde ein Prototyp eines Cabriomodells entwickelt, welches aber nie die Serienreife erlangte.
Die Umgestaltung des SEAT Cordoba der ersten Generation
Das Face-Lift des SEAT Cordobas wurde 1999 im Zuge der Automobilausstellung in Frankfurt präsentiert. Unter anderem wurden neue Stoßstangen montiert, das Design der Fahrzeugfront- sowie heckpartie umgestaltet und ein neuer Kühlergrill montiert. Ein keilförmiger Power-Dome wurde auf der Motorhaube montiert. Im Innenraum wurden Mittelkonsole und Armaturenbrett grundlegend verändert. Insgesamt wurde die Verarbeitung des Innenraums deutlich verbessert.
Der SEAT Cordoba der zweiten Generation
Die zweite Generation des SEAT Cordoba debütierte im Zuge der Autoexpo von Paris im Jahre 2002. Das Design entwickelte Walter de Silva, wobei trotzdem ein großer Teil des außerdem Designs des SEAT Ibiza für das Design des SEAT Cordobas übernommen wurde.
Das Antlitz der Nachfolgergeneration des SEAT Cordobas war deutlich aggressiver. Die trapezförmigen Abblendlichter, das zentral auf dem Kühlergrill platziere Firmenlogo sowie die gekrümmte Motorhaube erinnerten an einen Vogelschnabel. Das Armaturenbrett wurde ebenfalls erneuert, zudem wurden komfortablere Sitze mit seitlicher Unterstützung montiert. Die Polsterung der Sportversion des SEAT Cordobas war schwarzrot und das Lenkrad sowie der Schaltknüppel wurden mit Leder überzogen. In der zweiten Generation wurden rein Limousinen produziert, deren Fertigung jedoch in 2009 auch eingestellt wurde.
Der SEAT Cordoba auf den Märkten anderer Länder
In Südafrika, China und Brasilien kam die erste Generation des SEAT Cordobas unter der Bezeichnung Volkswagen Polo Classic auf den Markt. In Mexiko dagegen firmierte das Fahrzeug unter dem Namen Volkswagen Derby. Citi Golf hieß dagegen das Modell welches speziell für den chinesischen Markt in den FAW-Volkswagen Werken zwischen den Jahren 1997 und 2002 produziert wurde.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








SEAT CORDOBA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 667 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SEAT CORDOBA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile