SEAT ALTEA Ersatzteile kaufen – Modell wählen & passende Teile finden
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den SEAT ALTEA
SEAT ALTEA Teilekatalog online – Original-Qualität Ersatzteile günstig kaufen
SEAT ALTEA Autozubehör – Nützliche & elegante Accessoires im Online-Shop entdecken
Top-Seller Seat ALTEA Ersatzteile – Hochwertige Autoteile online günstig bestellen
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 2 SEAT ALTEA Modelle. Hier werden Autoteile für SEAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SEAT ALTEA angeboten.
Wir bemühen uns, die Bestellung für die Kunden so übersichtlich und angenehm wie möglich einzurichten. Durch unser praktisches Suchsystem finden Sie Ihr passendes SEAT ALTEA Ersatzteil von den besten Herstellern garantiert in nur wenigen Sekunden. Sie geben Ihr SEAT ALTEA Modell an, und wir liefern Ihnen sofort eine übersichtliche Liste mit allen relevanten Ersatzteilen.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SEAT ALTEA-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Seat ALTEA-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.26 und 173.01 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SEAT ALTEA sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Seat ALTEA im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
SEAT ALTEA Ersatzteile & Zubehör Ratgeber – Auswahl, Preise & Kauf im Online-Shop
Der Seat Altea
Das Modell Altea von Seat lief in Marotell in Spanien zwischen den Jahren 2004 und 2015 vom Band. In dieser Zeit wurden eine Generation sowie ein Face-Lift auf den Markt gebracht.
Der Seat Altea der ersten Generation
Die Weltpremiere des Prototypen Altea MSV Concept fand im Zuge der Automobilausstellung zu Frankfurt im Jahr 2003 statt. Ein Jahr später debütierte das Serienmodell während der Autoshow in Genf. Im Vergleich zum Prototyp gab es keine Veränderungen am Serienfahrzeug. Das Fahrzeugdesign wurde von Walter Maria de Silva entwickelt, ein berühmter italienischer Designer und mutete in gleichen Teilen modern wie auch dynamisch an. Die Seitenfenster des Fahrzeugs schmiegten sich an das Heck des Fahrzeugs. Auf der Motorhaube verlief der Power-Dome keilförmig auf die Stoßstange zu und flachte dorthin ab. Dies verlieh dem Seat Altea ein sportliches Aussehen. Mandelförmige Scheinwerfer sowie ein galvanisch-verchromter Kühlergrill zierten die vordere Partie des Autos und blieben dem typischen Markendesign treu. Die Fensterheber hatte man in extra dafür integrierten Nischen innerhalb der Säulen der Windschutzscheibe angebracht.
Der Innenraum des Seat Alteas war geräumig und mit komfortablen großen Sitzen ausgestattet. Die Lenksäule konnte in zwei verschiedene Richtungen eingestellt werden. Die Anzeigen des Armaturenbretts aus Plastik hatten eine rote Beleuchtung. Bei manchen Modellen wurde Leder zur Verzierung des Lenkrad und des Schaltknüppels genutzt. Das Basismodell hatte zudem gefärbte Scheiben.
Die technische Spezifikationen beinhalteten eine ABS-Anlage, sechs Airbags, einen Bordcomputer, Tempomaten, elektrische Spiegel, eine elektronische Servolenkung und vieles mehr.
Zur Produktionsstart lief der Seat Altea ausschließlich als Minivan vom Band, bis schließlich in 2006 ein Crossover namens Freetrack während der Automobilausstellung zu Barcelona veröffentlicht wurde. Im Gegensatz zum Modell des Minivans wurde das Modell Freetrack mit Plastikstoßstangen, Dachgittern, 17 Zoll Felgen aus Aluminium und mit Zierleisten verschönerten Radläufen ausgestattet. Zudem hatte dieses Fahrzeug eine deutlich höhere Bodenfreiheit. Im gleichen Jahr präsentierte Seat auf der Automobilausstellung in Paris den Seat Altea XL. Das Kernmerkmal war die um 18,7 Zentimeter längere Karosserie.
Gerade die hohen Sicherheitsstandards beeindruckten die Käufer des Seat Altea. So bestand das Fahrzeug den gefürchteten Euro NCAP Crash Test mit fünf Sternen. Zudem wurde das Design des Seat Alteas mehrmals ausgezeichnet. So erhielt es beispielsweise den Titel des besten Konzeptwagens aus dem Jahr 2003. Das Serienmodell erhielt dagegen den Autonis Designpreis, welcher an Straßenfahrzeuge vergeben wird.
Der Seat Altea der ersten Generation - Umgestaltung
Das erste und einzige Face-Lift des Seat wurde 2009 vollzogen. Im Zuge dessen wurden neue Stoßstangen sowie ein neuer Kühlergrill am Fahrzeug angebracht. Die geduckten Scheiben an den hinteren Türen wurden noch deutlicher. Auch im Innenraum gab es geringfügige Änderungen. Seat stoppte die Fertigung dieses Modells schließlich in 2015.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








SEAT ALTEA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 551 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SEAT ALTEA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile