Top Autoteile SEAT ALHAMBRA Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den SEAT ALHAMBRA
Autoersatzteilkatalog SEAT ALHAMBRA
KFZ-Zubehör SEAT ALHAMBRA
AUTODOC-Bestsellers: Teile SEAT ALHAMBRA
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 2 SEAT ALHAMBRA Modelle. Hier werden Autoteile für SEAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SEAT ALHAMBRA angeboten.
Wir bemühen uns, die Bestellung für die Kunden so übersichtlich und angenehm wie möglich einzurichten. Durch unser praktisches Suchsystem finden Sie Ihr passendes SEAT ALHAMBRA Ersatzteil von den besten Herstellern garantiert in nur wenigen Sekunden. Sie geben Ihr SEAT ALHAMBRA Modell an, und wir liefern Ihnen sofort eine übersichtliche Liste mit allen relevanten Ersatzteilen.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SEAT ALHAMBRA-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Seat ALHAMBRA-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 1.31 und 103.45 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SEAT ALHAMBRA sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Seat ALHAMBRA im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
SEAT ALHAMBRA Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der SEAT Alhambra
Die Produktion des SEAT Alhambra Minivans begann in 1996 und läuft bis zum heutigen Tage. Seit Produktionsstart wurden zwei Generationen des Alhambras und zwei Face-Lifts auf den Markt gebracht. Die Produktionshallen dieser Fahrzeuge stehen in Portugal.
Der SEAT Alhambra der I. Generation
Im Jahr 1995 wurde ein Prototyp dieses Fahrzeugs im Zuge der Genfer Autoausstellung vorgestellt. Ein Jahr später begann dann die Serienfertigung des SEAT Alhambras. Der Minivan kam mit einem stilvollen und eleganten Design daher, und das äußere Design bekam viele der typischen Erkennungsmerkmale der Marke. Hierzu zählten ein u-förmiger Kühlergrill sowie rechteckige Scheinwerfer. Die Motorhaube hatte denselben Neigungswinkel wie der der Windschutzscheiben, sodass sie nahtlos ineinander übergingen.
Der Innenraum der SEAT Alhambra Modelle war sehr geräumig, und wurde mit hochwertigem Leder und Alcantara überzogen. Die Vordersitze ließen sich um 180 Grad drehen, die hinteren Sitze konnten umgeklappt werden, um das Volumen des Kofferraums auf 2619 L zu vergrößern. Zudem gab es eine große Anzahl von Stauflächen und - räumen zusätzlich zum Kofferraum.
Die Luxusvarianten, Signo und Sport, wurden zudem mit Klimaanlagen und einem Tempomat, sowie einem Antiblockiersystem (ABS) und elektronischen Stabilitätsprogrammen (ESP), Frontal- und Seitenairbags, wie auch Beifahrerairbags ausgestattet. Zudem gab es elektrisch verstellbare Außenspiegel und Rückspiegel und vieles mehr an Ausstattung.
Umgestaltung der ersten Generation des SEAT Alhambra
Das erste Face-Lift wurde 2000 vollzogen. Hierbei glättete man die Karosserielinien, vergrößerte die Scheinwerfer und zog einen galvanisch-verchromten Rahmen um das Firmenlogo. In den Abblendlichtern wurden ab nun Xenonlichter verwendet. Schwarze Zierleisten schmückten die vordere Stoßstange und die hinteren Kotflügel. Zudem konnten die Außenspiegel in verschiedenen Farben konfiguriert werden. Zudem wurde auch der Innenraum neu gestaltet: Das Armaturenbrett wurde erneuert, sodass die Knöpfe und Anzeigen nun durch eine hellrote Beleuchtung besser sichtbar gemacht wurden.
SEAT Alhambra der II. Generation
Die zweite Generation des SEAT Alhambras debütierte im Zuge der Autoausstellung zu Paris im Jahre 2010. Das Design wurde weiter modernisiert und die Abmessungen des Fahrzeugs wurden vergrößert. Auf Grund größerer Abblendlichter wurde eine massivere Stoßstange mit großen Lufteinlässen eingebaut, zudem wurden in die Stoßstange Nebelscheinwerfer integriert, was der neuen Generation ein massives aber elegantes Aussehen verlieh. Zudem muteten die Modelle der zweiten Generation sehr dynamisch an, und insbesondere die hervorstehende Haube, massiven Radläufe, glatten Linien, sowie die Fensterlinien, welche sich zum Heck hin erhoben, trugen dazu bei. Die seitlichen Fenster wurden zudem mit galvanisch-verchromten Rändern versehen. Zudem hatte der Innenraum eine gute Aufteilung und war deshalb sehr geräumig. Ab nun konnte das Audiosystem und der Bordcomputer direkt vom Lenkrad aus gesteuert werden. Sogar die Basisversionen wurden ab nun mit einer Dreizonen-Klimaautomatik, beheizbaren Außenspiegeln, einem Soundsystem mit acht Lautsprechern, Licht- und Regensensoren, sieben Airbags und vielem mehr ausgestattet.
Die Umgestaltung des SEAT Alhambra der II. Generation
Das zweite Face-Lift der zweiten Generation debütierte 2015 während der Automobilausstellung in Barcelona. Die Veränderungen wurden beim Kühlergrill sowie bei den Scheinwerfern und Radkappen vollzogen. Zudem wurden das Lenkrad sowie das Armaturenbrett umgestaltet.
SEAT Alhambra auf den Märkten der verschiedenen Länder
Auf derselben Basis wie der SEAT Alhambra wurden auch der Ford Galaxy und der Volkswagen Sharan konstruiert.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








SEAT ALHAMBRA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 222 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SEAT ALHAMBRA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile