SEAT 131 Ersatzteile kaufen – Modell wählen & passende Teile finden
SEAT: Top Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog SEAT
SEAT 131 Autozubehör – Nützliche & elegante Accessoires im Online-Shop entdecken
Top-Seller Seat 131 Ersatzteile – Hochwertige Autoteile online günstig bestellen
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 1 SEAT 131 Modelle. Hier werden Autoteile für SEAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SEAT 131 angeboten.
Wir bemühen uns, die Bestellung für die Kunden so übersichtlich und angenehm wie möglich einzurichten. Durch unser praktisches Suchsystem finden Sie Ihr passendes SEAT 131 Ersatzteil von den besten Herstellern garantiert in nur wenigen Sekunden. Sie geben Ihr SEAT 131 Modell an, und wir liefern Ihnen sofort eine übersichtliche Liste mit allen relevanten Ersatzteilen.

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SEAT 131-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Seat 131-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.36 und 126.61 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SEAT 131 sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Seat 131 im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- TRW
SEAT 131 Ersatzteile & Zubehör Ratgeber – Auswahl, Preise & Kauf im Online-Shop
Der SEAT 131
Das Modell des SEAT 131 lief vom Jahre 1975 bis 1984 vom Band. Drei Generationen wurden in dieser Zeit in Spanien auf den Markt gebracht.
SEAT 131 I. Generation
Die Erstvorstellung des SEAT 131 wurde auf der Automobilausstellung in Barcelona gefeiert. Das Fahrzeug war jedoch eine Lizenzkopie des Fiat Modells Fiat 131, jedoch mit anderen Motoren. Dank ihrer hochwertigen Verarbeitung, ihrer Zuverlässigkeit und Eleganz fanden diese Fahrzeuge hohen Anklang bei der breiten Masse.
Der SEAT 131 trag genau den Nerv der Zeit. Die Karosserie verwinkelt, der Kühlergrill rechteckig und mit vielen galvanisch-verchromten Elementen ausgestattet. Die Frontscheinwerfer waren zumeist rund, nur bei gewissen Versionen rechteckig. Im Innenraum kam Veloursstoff zum Einsatz. Die Lenksäule war höhenverstellbar. Zudem wurden komfortable Armlehnen in die Türen integriert, deren Länge jedoch von der Version des Fahrzeugs abhing. Die Sitze waren komfortable und boten zudem regulierbare Kopfstützen. Als zusätzliche Optionen konnten zudem eine Heizung der Heckscheibe, eine Klimaanlage sowie geringfügig gefärbte Gläser erworben werden. Die Karosserien teilten sich auf fünftürige Kombis und Limousinen auf. Die Produktion der ersten Generation lief bis 1978.
SEAT 131 II. Generation
Vom Jahre 1978 an bis 1981 lief die zweite Generation des SEAT 131 vom Band. Es gab jedoch nur geringfügige Veränderungen am Design. Alle Modelle (bis auf den SEAT 131 Diesel Super) besaßen nun rechteckige Scheinwerfer. Kühlergrill, Seitenzierleiste und Stoßstangen wurden nun in schwarz lackiert. Zudem wurde der zweiten Generation ein aktualisiertes Armaturenbrett sowie neues Lenkrad gegönnt. Nun hatten auch die Sitze im hinteren Teil des Fahrzeugs Kopfstützen und eine Hauptarmlehne. Alles in allem kamen hochwertigere Materialien zum Einsatz.
SEAT 131 III. Generation
Im Jahr 1981 kam dann die dritte Generation des SEAT 131 auf den Markt. Auch hier gab es wieder nur geringfügige Anpassungen des Designs. Die größten Veränderungen wurden beim Kühlergrill, bei den Schluss- und Hauptlichtern sowie den Stoßstangen vorgenommen. Bei manchen Modellen kamen an der unteren Partie der Karosserie zudem breite Zierleisten aus Plastik zum Einsatz. Das Lenkrad hatte nun zwei Speichen und das Armaturenbrett erstrahlte in neue Farben. Zudem konnte die dritte Generation des SEAT 131 mit einer Zentralverriegelung, einer Klimaanlage und elektrischen Fenstern ausgestattet werden.
SEAT 131 auf den Märkten anderer Länder
Viele verschiedene Varianten stammen vom SEAT 131 ab. So sind beispielsweise der Fiat 131 P aus Polen und der Tofas Murat 131 aus der Türkei als Lizenzkopien des SEAT 131 gefertigt worden. Selbst in der USA gibt es solch eine Kopie, dort bekannt unter dem Namen Fiat Brava.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SEAT 131-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile