Top Autoteile SEAT 124 Fahrzeugmodelle:
SEAT: Top Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog SEAT
KFZ-Zubehör SEAT 124
AUTODOC-Bestsellers: Teile SEAT 124
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 2 SEAT 124 Modelle. Hier werden Autoteile für SEAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SEAT 124 angeboten.
Wir bemühen uns, die Bestellung für die Kunden so übersichtlich und angenehm wie möglich einzurichten. Durch unser praktisches Suchsystem finden Sie Ihr passendes SEAT 124 Ersatzteil von den besten Herstellern garantiert in nur wenigen Sekunden. Sie geben Ihr SEAT 124 Modell an, und wir liefern Ihnen sofort eine übersichtliche Liste mit allen relevanten Ersatzteilen.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SEAT 124-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Seat 124-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.37 und 69.83 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SEAT 124 sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Seat 124 im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- TRW
SEAT 124 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der SEAT 124
Das Modell SEAT 124 ist von 1968 bis ins Jahr 1980 hergestellt worden. Die aktuelle Generation war mit zwei neu entwickelten Modellen am Markt vertreten. Die Produktion dieses Modells stand in Pamplona und Barcelona, jeweils in Spanien.
Der SEAT 124 der ersten Generation
Die offizielle Einführung des SEAT 124 wurde im Jahr 1968 während der Automobilausstellung in Barcelona zelebriert. Das Modell basierte auf dem Fiat 124, seit dem Jahr 1966 von Fiat gefertigt, und wurde auf diesem lizenziert. Zielgruppe des SEAT 124 war auf Grund des geräumigen Innenraums, den niedrigen Kosten sowie der Zuverlässigkeit der Mittelstand, unter dem er auch in kürzester Zeit große Beliebtheit erfuhr. In den ersten 11 Monaten liefen 200.000 SEAT 124 vom Band. Die Modellauswahl belief sich auf Limousinen sowie fünftürige Kombis. In den Jahren von 1970 bis 1975 konnte der SEAT 124 auch als Sport-Coupe erhalten werden.
Gerade die Nützlichkeit sowie Einfachheit boten ein echtes Unterscheidungsmerkmal. Zudem traf es in seiner Eleganz den Nerv der Zeit und mutete modern an. Dank der langen und geraden Haube sowie der breiten Radläufe und verwinkelten Karosserie bot der SEAT 124 einen stilvollen Anblick. Die Front des Wagens verzierten runde Abblendlichter und ein rechteckiger Kühlergrill. Diese wurden zusätzlich noch mit galvanischem, verchromten Farbsaum verziert. Stoßstangen, Türgriffe, Zierleisten und Außenspiegel erhielten ebenfalls einen Chromüberzug.
Einer der Hauptvorteile der SEAT 124 Modelle war ihr geräumiger Innenraum. Die großen Schalensitze boten bequeme Sitzmöglichkeiten an. Die stoffbedeckten Türverkleidungen waren ebenfalls ein Hingucker, ebenso wie die in der Luxusversion erhältlichen hölzernen Armaturenbretter. Die Produktion der 1. Generation wurde bis ins Jahr 1971 von SEAT durchgeführt.
Der SEAT 124 der ersten Generation - die neu entwickelten Modelle
Die Designs der SEAT 124 Modelle wurden kontinuierlich überarbeitet. So kam es 1971 zu einer kleineren Umgestaltung der Modelle. Hierbei wurden die vorderen Blinklichter kompakter und die Abblendlichter am Heck wurden quadratisch. Außerdem wurden geringfügige Veränderungen am Kühlergrill vorgenommen. Die Fahrzeuge erhielten zudem ein neues Lenkrad. Die Luxusversion des SEAT 124 mit dem Kürzel LS wurde 1973 veröffentlicht. Bei diesem Modell kam Velourstoff für die Verkleidung des Innenraums zum Einsatz. Armaturenbrett, Lenkrad, Sitze und Mittelkonsole wurden dagegen aus dem SEAT 1430 genutzt. Das äußerliche Unterscheidungsmerkmal des SEAT 124 LS waren vor allem seine Blinklichter in Pfeilform.
Die zweite Neuentwicklung wurde 1975 präsentiert. Bei dieser Entwicklung waren die Veränderungen deutlicher zu erkennen. Das Design stammt aus der Feder des bekannten Designers Giorgetto Giugiaro. Gerade die Front wurde grundlegend verändert. Rechteckige Abblendlichter ersetzten die vormals runden, außerdem wurde der Kühlergrill von nun an in Chrom gehalten. Auch die Abblendlichter am Heck wurden anders gestaltet. Zudem kamen hochwertigere Materialien im Innenraum, wie bzw. am Armaturenbrett und für die Mittelkonsole zum Einsatz. Manche Autos wurden zudem mit Sitzen mit Kopfstützen ausgestattet.
Der SEAT 124 in den verschiedenen Ländermärkten
Der SEAT 124, der auf einer Lizenz des FIAT 124 gebaut wurde, wurden mit Hilfe von Lizenzen in Südkorea, Indien, der UdSSR und der Türkei gefertigt. Dort hießen diese Modelle Fiat KIA 124, Premier 118NE, VAZ-2101 und TOFAS Murat 124.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel




Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SEAT 124-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile