Top Autoteile HYUNDAI EXCEL Fahrzeugmodelle:
HYUNDAI: Top Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog HYUNDAI
KFZ-Zubehör HYUNDAI EXCEL
AUTODOC-Bestsellers: Teile HYUNDAI EXCEL
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 3 HYUNDAI EXCEL Modelle. Hier werden Autoteile für HYUNDAI in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den HYUNDAI EXCEL angeboten.
Ihr Fahrzeug ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen nur hochwertige HYUNDAI EXCEL Ersatzteile an. Wir bemühen uns um beste Preise und bester Qualität. Dank unserer attraktiven Aktionen und Rabatte helfen wir Ihnen, Geld zu sparen. Wenn sie die beste Qualität für wenig Geld wollen, dann bestellen Sie noch heute Ersatzteile für Ihren HYUNDAI EXCEL!
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für HYUNDAI EXCEL-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Hyundai EXCEL-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 1.03 und 59.54 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für HYUNDAI EXCEL sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Hyundai EXCEL im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
HYUNDAI EXCEL Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Pkw-Modell – der Hyundai Excel
Dieses Pkw-Modell wurde in den Jahren von ´85 bis 2000 hergestellt. Der Pkw wurde das erste Pkw-Modell mit Frontantrieb des koreanischen Herstellers. Der Pkw wurde in den Herstellungs-Werken in Japan und in Südkorea produziert.
Das Pkw-Modell – der Hyundai Excel X1
Die Herstellung dieses Pkw-Modells startete in ´85. Es tauschte das Pony-Modell von Hyundai aus. Zur selben Zeit übernahm der Pkw einiges von seinem Vorgängermodell. Der italienische Designer Giorgetto Giugiaro war für die Pkw-Entwicklung des Pkw-Exterieurs verantwortlich. Das Pkw-Modell hatte ein für die damalige Zeit ein sehr typisches Pkw-Exterieur, mit einem großen Kühlergrill, rechteckigen Scheinwerfern und einer größeren Stoßstange, die etwas hervorstach.
Die Pkw-Entwickler stellten das Pkw-Modell in der Pkw-Form einer Limousine her und darüber hinaus als Drei- und auch Fünftürer-Hecktürmodell. Zudem gab es vier unterschiedliche Modifikationen dieses Pkw-Modells: ein hochpreisiges Pkw-Modell, zwei verbesserte Pkw-Modelle und ein Basismodell. In den unterschiedlichen Pkw-Märkten gab es auch unterschiedliche alphabetische Kennzahlen.
Im ersten Bestehungsjahr wurde das Pkw-Modell in der Rangliste „The best product“ des Fortune Magazine aufgeführt.
Das Pkw-Modell – der Hyundai Excel X2
Die 2. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells stand ab dem Jahr ´90 zur Verfügung. Das grundlegende Pkw-Konzept des Pkw-Designs dieses Pkw-Modells blieb dasselbe. Die Pkw-Entwickler besserten das Pkw-Vorderteil ein wenig aus: die Pkw-Scheinwerfer erhielten eine aktuelle Pkw-Form und einen kürzeren Kühlergrill.
Die Pkw-Ingenieure maximierten die Zahl der Modifikationen für das Pkw-Modell um einiges. Der Schwerpunkt in allen Pkw-Märkten lag bei den Benzin-Modellen. Zur damaligen Zeit hatten alle Pkw-Motoren ein Injektor-System bei der Kraftstoffeinspritzung.
Das Pkw-Modell – der Hyundai Excel X2 die Umgestaltung
Das Pkw-Modell wurde im Jahr ´91 ein wenig angepasst. Die Pkw-Entwickler vergrößerten die Scheinwerfer, zudem vereinigten sie diese mit besonderen Markierungsleuchten damit der Kühlergrill sich etwas verengte.
Darüber hinaus setzten die Pkw-Ingenieure die Entwicklung der Pkw-Motoren fort und montierten die bessere MacPherson Pkw-Federung. Ein besonderes Augenmerk wurde darüber hinaus der Fahrsicherheit der Insassen gelegt. Die Pkw-Entwickler veränderten die Anordnung der Pkw-Sicherheitsgurte, damit der Schallimpuls bei Unfällen verringert werden konnte.
Das Pkw-Modell – der Hyundai Excel X3
In ´94 präsentierten die Pkw-Entwickler eine aktuelle Pkw-Generation dieses Pkw-Modells. Die Pkw-Entwickler besserten das Exterieur des Pkw-Modells komplett aus. Es wurden alle spitzen Winkel geglättet, abgerundete Stoßstangen und tränenförmige Scheinwerfer wurden angebracht. Darüber hinaus montierten die Pkw-Entwickler den Pkw-Kühlergrill etwas niedriger und konzipierten ihn ein wenig kleiner.
Das Pkw-Modell wurde als Drei- und als Fünftürer, als Limousine und als Coupé-Modell produziert.
Die 3. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells hatte recht großen Zuspruch in Australien. In ´96 und in ´98 schaffte es das Pkw-Modell in die TOP-3 der meistverkauften Pkw-Modelle des Landes. Als das erfolgreichste Importfahrzeug wurde das Pkw-Modell bis 2000 in Australien gezählt. Die Herstellung dieses Pkw-Modells wurde in 2000 eingestellt.
Der Hyundai Excel in den unterschiedlichen Pkw-Märkten und Ländern
Die meisten Länder in Europa vertrieben das Pkw-Modell erst einmal mit der Namensgebung Hyundai-Pony. Dies lag daran, dass das Pkw-Modell schon auf dem Pkw-Markt in Europa mit diesem Namen bekannt war und somit entschloss sich das Unternehmens-Management, die Namensgebung bei zu behalten.
Das Unternehmen unterzeichnete auch einen Partnervertrag mit dem Mitsubishi-Unternehmen. In diesem Vertrag wurde bestimmt, dass sie Mitsubishi die Rechte zur Freigabe des Pkw-Modells für die Pkw-Märkte in Kanada und in den USA gaben. Das aktuelle Pkw-Modell bekam die Namensgebung Mitsubishi Precis. Die Namensgebung wurde in der gemeinsamen Arbeit ausgewählt. Übersetzt heißt es „Das beste im Preis“.
Als Pony-Excel wurde das Pkw-Modell auf dem heimischen Pkw-Markt in Südkorea bezeichnet und die Pkw-Limousine wurde Hyundai-Presto genannt. Dieser Pkw-Name wurde auch in vielen anderen Pkw-Märkten in Asien verwendet.
In einigen Pkw-Märkten wurde die 3. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells als Hyundai-Accent bezeichnet.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können HYUNDAI EXCEL-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile