Top Autoteile HYUNDAI TUCSON Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den HYUNDAI TUCSON
Autoersatzteilkatalog HYUNDAI TUCSON
KFZ-Zubehör HYUNDAI TUCSON
AUTODOC-Bestsellers: Teile HYUNDAI TUCSON
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 4 HYUNDAI TUCSON Modelle. Hier werden Autoteile für HYUNDAI in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den HYUNDAI TUCSON angeboten.
Ihr Fahrzeug ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen nur hochwertige HYUNDAI TUCSON Ersatzteile an. Wir bemühen uns um beste Preise und bester Qualität. Dank unserer attraktiven Aktionen und Rabatte helfen wir Ihnen, Geld zu sparen. Wenn sie die beste Qualität für wenig Geld wollen, dann bestellen Sie noch heute Ersatzteile für Ihren HYUNDAI TUCSON!
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für HYUNDAI TUCSON-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Hyundai TUCSON-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 2.48 und 103.45 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für HYUNDAI TUCSON sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Hyundai TUCSON im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
HYUNDAI TUCSON Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Pkw-Modell – der Hyundai Tucson
Die Herstellung dieses Pkw-Modells startete in 2004 und wird noch bis heute umgesetzt. Es wurden bisher 3. Pkw-Generationen des Fünftürer-Crossover Modells wurden bisher auf dem Pkw-Markt eingeführt. Die Pkw-Modelle wurden in Indien, in Südkorea, in Brasilien, Ägypten, China, der Ukraine und in Taiwan umgesetzt.
Das Pkw-Modell – der Hyundai Tucson die 1. Pkw-Generation
Die Herstellung der 1. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells wurde in 2004 begonnen und lief bis ins Jahr 2009.
Das Pkw-Modell hatte einen Teilzeit-Allradantrieb eingebaut. Beim Manövrieren auf einer trockenen Fahrbahn fiel das Pkw-Gewicht auf die Pkw-Vorderachse. Eine abrupte Drehbewegung oder aber bei einem Drift war es machbar, die Pkw-Hinterachse mit einzubeziehen.
Aufgrund der großartig konzipierten Federung differenzierte sich das Pkw-Modell von allen anderen Pkw-Modellen wegen seiner guten Laufeigenschaften. Die Pkw-Entwickler konzipierten eine MacPherson Pkw-Federung bei den Vorderrädern und auch ein Mehrfach-Verbindungs-System an den Pkw-Hinterrädern.
Bequemlichkeit und auch ein hoher Grad an Information konnte das Armaturenbrett liefern. Mittig gab es gut ablesbare und große Ziffern beim Tachometer und auch bei den Sensoren für den Kraftstoff-Verbrauch. Zur Basisausstattung zählten darüber hinaus eine Sitzheizung, ein Klimatisierungssystem, Leichtmetallfelgen, Elektro-Fensterheber sowie ein Schutz für das Abteil des Motors.
Die Fahrsicherheit der Mitfahrer bei dem Pkw-Modell wurde aufgrund der Seiten- und Frontairbags gewährleistet, zudem durch kräftige Zonen bei den Körperformen und Elektro-Zusatzsysteme – EBD und TCS, TOD und ABS.
Das Pkw-Modell – der Hyundai Tucson die 2. Pkw-Generation
Die Herstellung der 2. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells wurde in 2009 begonnen und wurde dann in 2005 beendet. Das Pkw-Exterieur der aktuellen Pkw-Modelle war moderner. Die Pkw-Entwickler konzipierten schmalere Scheinwerfer anstelle der massigen. Die Produktform der Nebelscheinwerfer wurde angepasst. Darüber hinaus montierte man aktuelle Heckleuchten und eine Pkw-Spoiler mit einer weiteren Bremsleuchte. Bei der Heck-Stoßstange am Boden wurden weitere Schutzleisten angebracht und auch Zierleisten an der Tür.
Die hochwertigen Materialien bei der hinteren Garnitur sowie die komfortablen Sitze in der ersten Sitzreihe mit weiteren seitlichen Stützen, verbreiterten Armlehnen, komfortable Schalter und Knöpfe waren bei dem Pkw-Modell eine große Besonderheit im Fahrgastinnenraum.
Das Pkw-Modell – der Hyundai Tucson die 3. Pkw-Generation
In 2015 wurde dann das Pkw-Modell der 3. Pkw-Generation auf dem Pkw-Markt eingeführt. Das Pkw-Exterieur des Pkw-Modells wurde großen Veränderungen unterzogen. Die Pkw-Entwickler montierten einen Chrom-Kühlergrill, aktuelle Frontblock-Scheinwerfer, neue Fahrtrichtungsanzeiger und Nebelscheinwerfer. Die breiteren Zierleisten an den Pkw-Türen wurden nun durch schmalere und längere Zierleisten ausgetauscht. Anstelle der normalen Pkw-Antenne gab es nun eine aktuelle, in der Produktform einer Flosse. Dies sorgte für eine einwandfreie Funktion von GPS- und Funk-Geräten.
Die größte Veränderung im Fahrgastinnenraum wurde bei der Materialqualität und beim Armaturenbrett umgesetzt. Das Audiosystem und der Bord-Computer wurden nun durch aktuelle Versionen ausgetauscht. Die Pkw-Entwickler montierten darüber hinaus ein aktuelles Lenkrad mit einer größeren Anzahl von Pkw-Aktionstasten.
Der Hyundai Tucson in den anderen Pkw-Märkten und in anderen Ländern
In einigen Pkw-Märkten wurde das Pkw-Modell auch unter der Namensgebung Hyundai JM, Hyundai ix35 und Beijing Hyundai Tucson verkauft. Als Hyundai ix35 wurde das Pkw-Modell in Nordamerika bezeichnet und in Kolumbien trug das Pkw-Modell den Namen Hyundai Tucson ix35.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


HYUNDAI TUCSON Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 4609 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können HYUNDAI TUCSON-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile