Auto Bremssattel
Bremszange billig bestellen
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Wie VW GOLF 4 1J Schrägheck hinteren Bremssattel / Bremszange wechseln [ TUTORIAL AUTODOC] Top Marken-Hersteller für Bremssattel: RIDEX, STARK, TRW,...
Step by Step Video Tutorials für Do-it-yourself Auto Reparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit Autodoc.
Autoteile Baugruppe Bremszange für Top Automarke wählen
Bremssattel mit OEM Beschaffenheit: Führende Anbieter
Die absatzstärksten Erzeugnisse: Bremszange
Bremssattel von 82 Herstellern von 10,95€ bis 2863,45€
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
520831 | BHX187E | BHW232E | BHN164E | BHW675E | BHN182E |
Von beliebten Herstellern: | |||||
RIDEX | TRW | ATE | A.B.S. | HELLA | NTY |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | AUDI | BMW | MERCEDES-BENZ | OPEL | FORD |
Bremssattel – Technische Daten: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Bremssattelausführung: | Material: | Herstellereinschränkung: | |||
Bremssattel(1-Kolben) | Bremssattel m. integr. Feststellbremse | Aluminium | Gusseisen | ATE | TRW |
Faustsattel | Faustsattel(2-Kolben) | Grauguss | Aluguss | BOSCH | BREMBO |
Bremssattel mit Stellelement für elektr. Feststellbremse | - | - | - | - | - |
Die schwimmenden Bremssättel sind kompakt und einfach entwickelt. Bei günstigen Fahrzeugen mit leistungsschwachen Motoren werden diese montiert. Diese Elemente sind wartungsfreundlich und preiswert. Für aggressives Fahrverhalten sind diese Komponenten nicht ausgelegt. Da der innere Bremsbelag schneller aktiviert wird, ist es wahrscheinlicher, dass dieser eher ausfällt.
Bei hochwertigen Sportwagen und schweren SUVs werden die festen Bremssättel verwendet. Diese Bremssättel haben eine zuverlässige Konstruktion und sind nicht anfällig für schnelle Überhitzung. Jedoch sind die Wartungskosten höher und die Elemente sind in der Anschaffung teurer.
Es werden dafür die folgenden Materialien benötigt:
- Hebebühne
- Keilen zum Unterlegen
- Ringschlüssel
- ein Kreuzschlitz- und Flachkopfschraubendreher
- Bremskolbenrücksteller
- Zange
- Bremsflüssigkeit, der vom Hersteller empfohlen wird
- zum Ablassen der Flüssigkeit einen Behälter mit einem Rohr
Je nach Achse, auf der das Bauteil installiert ist und Fahrzeug unterscheidet sich die Vorgehensweise. Im Handbuch des Fahrzeugs kann man eine detaillierte Anweisung finden. Normalerweise sind die folgenden Schritte zu beachten:
- Abstellen des Fahrzeugs auf eine ebene Oberfläche
- Anziehen der Feststellbremse
- Die Unterlegkeile unter die Räder stellen und die Schrauben lösen
- Die Motorhaube öffnen und von dem Bremsflüssigkeitsbehälter den Deckel abschrauben
- Das Fahrzeug anheben und die Radschrauben entfernen
- Das Rad abnehmen
- Den Kolben in den Bremssattel drücken
- Den Bremsschlauch entfernen
- Die Bremsbeläge von der Bremsscheibe entfernen
- Die Bremssattelbefestigungen entfernen und vom Achsschenkel entfernen
Sehr wichtig ist, dass man niemals die Feststellbremse betätigt, bevor man die Elemente der Hinterachse entfernt.
Die 2 Hauptsorten, die zum Schmieren der Elemente benutzt werden sind: Pasten und Sprays. Bei hohen Temperaturen und bei Kontakt mit Bremsflüssigkeit und Feuchtigkeit behalten diese ihre Funktionseigenschaft. Normalerweise basieren diese Schmiermittel auf zugesetzten Metallpartikeln und Öl. Unterteilt werden die Schmiermittel in drei Haupttypen:
- Klemmschutz für Hochtemperaturen. Diese können eine komplexe Zusammensetzung oder aus Kupfer auf Basis von Molybdändisulfid bestehen. Zur Schmierung der Führungsbolzen diese geeignet. Auf die Arbeitsfläche der Bremsbeläge sollten diese unter keinen Umständen benutzt werden. Im Sortiment von verschiedenen Marken, unter anderem Textar, Liqui, Mannol und Liqui Moly kann man diese Schmiermittel finden.
- Mineralisch. Diese Schmiermittel enthalten Fettsäuren und Bentonit. Für Fahrzeuge, die in städtischen Gebieten eingesetzt werden, sind diese Schmiermittel bestimmt. Unter anderem findet man diese Produkte von der Marke Teroson.
- Synthetisch. Diese Schmiermittel verhindern Verschleiß, da sie mit einer Reihe von Additiven und Oxidationsinhibitoren versehen sind. Auch bei weiten Temperaturbereichen zwischen -40 °C und 300 °C bleiben diese aktiv. Für alle beweglichen Elemente können diese zur Behandlung verwendet werden. Erhältlich sind diese Produkte im Sortiment von TRW und Permatex.
Ich habe mich für diesen Artikel entschieden, weil er recht günstig ist.