Bremssattel AUDI hinten und vorne
Bremssattel
AUDI online zu günstigen Preisen

Bremssattel AUDI Markenartikel: erstklassige Hersteller
Bremssättel AUDI-Spitzenmodelle finden
Bremssattel AUDI Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








AUTODOC-Bestsellers: Bremszange AUDI
Hier finden Sie die Rubrik der meistverkauften Bremssattel Teile AUDI in unserem Online-Shop. Zur Ansicht steht Ihnen hier ein Überblick über unsere Bestseller Bremssättel Produktportfolio AUDI Pkw's.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Bremssättel hinten und vorne für AUDI: Welcher Preis ist für diesen Artikel zu zahlen?
Der Preis für Kfz-Teile in der Rubrik Bremssattel für AUDI liegt in Abhängigkeit von Fahrzeugart, Modell, Produzent und technischen Daten des Produkts zwischen 29 und 223 €.
Erfahre mehr über Bremssattel für AUDI von unseren Autodoc Kfz-Teile Experten
Sind die Bremszangen für Audi-Autos alle gleich?
Nein. Je nach Ausführung und Typ des Autos können unterschiedliche Typen von Bremszangen eingebaut werden:
- Schwimmzangen. Diese werden bei fast allen Fahrzeugen verbaut. Sie haben meist einen oder zwei Kolben. Diese Kolben pressen die Bremsklötze abwechselnd an: erst auf der einen und dann auf der anderen Seite. Sie sind relativ kompakt und preisgünstig, werden jedoch bei starker Beanspruchung schnell zu heiß. Wegen der beweglichen Führungsbolzen sind sie eher anfällig für Störungen.
- Feste Bremszangen. Diese Mehrkolbenkomponenten sind hocheffizient und leicht. Die Bremsklötze werden gleichzeitig auf beiden Seiten angepresst, was ein unmittelbares Abbremsen ermöglicht. Jedoch sind sie auch ziemlich kostspielig.
Materialien der Bremszangen:
- Gusseisen. Leicht reparierbar, haben jedoch ein hohes Gewicht und eine Neigung zu Korrosion.
- Aluminium. Geringes Gewicht und beständig gegen Korrosion.
Es gibt neue aber auch wiederaufbereitete Komponenten. Die gebrauchten Komponenten sind wesentlich preiswerter und stehen in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit in nichts nach.
Muss ich die Bremszangen als Satz wechseln?
Es müssen nur die beschädigten Komponenten gewechselt werden. Nach dem Einbau einer neuen Bremszange empfiehlt es sich allerdings, an beiden Rädern der Achse neue Bremsklötze zu montieren.
Lassen sich die Bremszangen von Audi-Autos reparieren?
Die meisten Komponenten können mit einem Reparatursatz repariert werden. Dazu müssen die Bremszangen ausgebaut, demontiert und mit einem Bremsenreinigungsmittel behandelt werden. Anschließend müssen Sie die Korrosionsrückstände entfernen und die Teile abwaschen und abtrocknen. Dann müssen neue Kolben und Führungsbolzen zunächst geschmiert und dann gemeinsam mit neuen Dichtungen und Manschette eingebaut werden.
Ist der Schaden zu groß, können die Teile nicht repariert werden.
Wieso fallen Bremszangen aus?
Das häufigste Problem sind gespießte Kolben und Führungen. Dies geschieht in der Regel, wenn aufgrund einer defekten Manschette oder Dichtung Nässe und Verunreinigungen in den Mechanismus eindringen. Auch der Gebrauch ungeeigneter Schmierstoffe kann die Nutzungsdauer der Bremszangen verringern.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können Bremssattel für Ihren AUDI ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile