Top Autoteile NISSAN PRAIRIE Fahrzeugmodelle:
NISSAN: Top Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog NISSAN
KFZ-Zubehör NISSAN PRAIRIE
AUTODOC-Bestsellers: Teile NISSAN PRAIRIE
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 2 NISSAN PRAIRIE Modelle. Hier werden Autoteile für NISSAN in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den NISSAN PRAIRIE angeboten.
Alle benötigten Ersatzteile für alle NISSAN PRAIRIE Modelle finden Sie auf unserer Homepage. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Ersatzteile von den besten Herstellern, zu den niedrigsten Preisen. Außerdem ist der Versand gratis. In wenigen Tagen wird die Bestellung an jede gewünschte Adresse geliefert. Egal ob solider Stadtflitzer oder kräftiger Sportwagen, wir haben für jeden NISSAN PRAIRIE die passenden Ersatzteile.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für NISSAN PRAIRIE-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Nissan PRAIRIE-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.51 und 101.02 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für NISSAN PRAIRIE sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Nissan PRAIRIE im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
NISSAN PRAIRIE Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Pkw-Modell – der Nissan Prairie
Die Herstellung dieses Pkw-Modells startete in den 80er Jahren. Das Pkw-Unternehmen stellte 2. Pkw-Generationen und eine Umgestaltung dieses Pkw-Modells in den 17 Jahren der Herstellung vor. Die Herstellung dieses Pkw-Modells wurde in Japan umgesetzt.
Das Pkw-Modell – der Nissan Prairie M10
Das Pkw-Unternehmen startete die Herstellung dieses Pkw-Modells in ´81. Das Pkw-Modell wurde für den Pkw-Binnenmarkt hergestellt. Der Verkauf in andere Länder in Europa wurde aber schon in ´82 gestartet.
Das Pkw-Modell glich dem Pkw-Modell des Lancia-Megagramm. Das Pkw-Modell wurde von Giorgetto Giugiaro konzipiert und auf der Turiner Autoshow in ´78 präsentiert. Das Pkw-Modell als Minivan mit fünf Autositzen aus der japanischen Produktion war aufgrund seiner technischen Eigenschaften und dem einzigartigen Pkw-Körperbau recht beliebt. Damit ein bequemes Aus- und Einsteigen bei dem Pkw-Modell möglich war, verwendeten die Produzenten keine mittige Säule, sondern sie integrierten Schiebetüren.
Darüber hinaus hatte das Pkw-Modell als eine charakteristische Pkw-Eigenschaft einen komfortablen und geräumigen Fahrgastinnenraum. Da man die hintere Reihe nach vorne verschieben konnte, konnte das Volumen vom Kofferraum erhöht werden. In nur ein paar Minuten konnte man einen Schlafplatz für zwei Mitfahrer zaubern. Dafür musste nur die Rückbank umgeklappt werden.
Der Fahrgastinnenraum dieses Pkw-Modells war simpel gehalten, es gab keine ausgefallenen Ideen von den Pkw-Designern. Die Pkw-Polsterung war aus soften, angenehmen Stoff. Eine Anzeige für den Gang, eine Geschwindigkeitsanzeige sowie ein Tachometer gab es auf dem Armaturenbrett. Der Sitz des Autofahrers war darüber hinaus recht komfortabel; es war ein bequemer Autositz. Die Pkw-Gangschaltung war näher zum Pkw-Lenkrad positioniert worden. Die Basis-Konfiguration enthielt Elektro-Fenster, Elektro-Außenspiegel sowie ein Audiosystem.
Das Pkw-Modell – der Nissan Prairie M10 die Umgestaltung
Die Umgestaltung der 1. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells wurde in ´86 umgesetzt. Die Pkws erhielten breitere Blinker und Scheinwerfer. Die Rückleuchten wurden erneuert. Darüber hinaus gab es keine besonderen Änderungen.
Das Pkw-Modell – der Nissan Prairie M11
Die Herstellung der 2. Pkw-Generation startete in ´88. Die Pkws bekamen eine aktuelle Pkw-Konstruktion bei der Pkw-Karosserie, diese unterschied sich von dem Vorgänger. Die Produzenten integrierten eine mittige Säule und eine Federung hinten mit einem Torsionsbalken. Das Unternehmen startete mit der Herstellung eines Pkw-Allradantriebs bei diesem Pkw-Modell. Dieser war mit einem Atesa-4WD System versehen, welches mit einer viskosen Pkw-Kupplung arbeitete.
Das Pkw-Modell war auf dem Pkw-Markt in Nordamerika auch als Nissan Quest im Vertrieb und auf dem europäischen Raum als Nissan-Serena in ´98.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel


NISSAN PRAIRIE Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 370 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können NISSAN PRAIRIE-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile