Bremsflüssigkeit für Auto
Kupplungsflüssigkeit für Auto günstig online
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Autoteile Baugruppe Kupplungsflüssigkeit für Top Automarke wählen
Kupplungsflüssigkeit für die gängigsten Kfz-Modelle
Bremsflüssigkeit mit OEM Beschaffenheit: Führende Anbieter
Die absatzstärksten Erzeugnisse: Kupplungsflüssigkeit
Erhalte mehr Informationen zur Produktrubrik Bremsflüssigkeit: Angebot, Ersatzteile, Preise und Erfahrungsberichte
Irgendwann braucht jedes Kfz eine Reparatur und du fragst dich vielleicht, welchen Artikel aus der Rubrik Bremsflüssigkeit du wählen sollst, um die abgenutzte oder defekte Komponente auszutauschen.
Im Folgenden erfährst du, worauf du bei der Entscheidung für den Kauf neuer Kfz-Teile achten solltest:
- Vereinbarkeit mit deinem Kfz
- Expertenmeinungen
- Kundenrezensionen und -erfahrungen
- Marke
- Preis
Wie kann ich feststellen, ob ein Artikel zu meinem Kfz passt?
Wir raten dazu, bei der Entscheidung für ein Kfz-Teil aus der Rubrik Bremsflüssigkeit die OEM-Nummer oder die Schlüsselnummer deines Kfz zu verwenden.
Gib einfach die Daten deines Kfz auf unserer Webseite ein und entscheide dich für das benötigte Ersatzteil. Anschließend wird dir eine Auswahl an passenden und geeigneten Artikeln für dein Kfz angezeigt.
Erfahrungsberichte, Testergebnisse und Produktvergleiche zur Produktrubrik Bremsflüssigkeit
Auf unseren Produktpages befinden sich zahlreiche Erfahrungsberichte und Bewertungen unserer Kundschaft, anhand derer du die Artikel, die du kaufen möchtest, vergleichen kannst. Solltest du Fragen zu unseren Leistungen und der Ersatzteilauswahl haben oder die Vereinbarkeit mit deinem Kfz prüfen wollen, kannst du direkt unseren Kundendienst kontaktieren. Unsere Mitarbeitenden unterstützen und beraten dich jederzeit gerne.
Bremsflüssigkeit: Welcher Preis ist für diesen Artikel zu zahlen?
Der Preis für Kfz-Teile in der Rubrik Bremsflüssigkeit liegt in Abhängigkeit von Fahrzeugart, Modell, Produzent und technischen Daten des Produkts zwischen 2 und 38 €.
Bestelle Artikel aus der Rubrik Bremsflüssigkeit bei AUTODOC und spare bei der Wartung und Instandhaltung deines Kfz. Unser Webshop arbeitet mit verlässlichen Paketdiensten zusammen, so dass du von einer schnellen und sicheren Lieferung profitieren kannst.
Bremsflüssigkeit von 41 Herstellern von 2€ bis 38€
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
03.9901-6403.2 | 03.9901-5803.2 | PFB405 | 3085 | 03.9901-5802.2 | MN3002-1 |
Von beliebten Herstellern: | |||||
ATE | A.B.S. | MANNOL | TEXTAR | FEBI BILSTEIN | CASTROL |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | AUDI | BMW | MERCEDES-BENZ | OPEL | FORD |
Erfahre mehr über Bremsflüssigkeit — Die Technik, Fehlerdiagnose sowie Ursachen und Wechselintervalle
Um hydraulische Bremsanlagen richtig zu betreiben ist Bremsflüssigkeit unbedingt erforderlich. Mithilfe dieser Flüssigkeit kann die Kraft, welche im Hauptzylinder hergestellt wird, zum Radzylinder übertragen werden. Diese Kraft bewirkt am Radzylinder, dass die Bremsbeläge an die Scheiben gepresst werden. So wird das Fahrzeug langsamer.
Verschiedene Klassen von Bremsflüssigkeiten
Das amerikanische Department of Transportation (DOT) hat die Klassifizierung von Bremsflüssigkeiten vorgenommen. Diese Einteilung wird für alle gebräuchlichen Bremsflüssigkeiten verwendet. Die Klassifizierungen sind im Einzelnen:
- DOT3. Produkte dieser Klassifizierung sind für Fahrzeuge ausgelegt, welche bei niedriger und auch bei mittlerer Geschwindigkeit betrieben werden. Insbesondere für Trommelbremsen vorne und hinten oder auch mit kombinierten Bremsen: Vorne Scheiben- und hinten Trommelbremsen sind sie ideal. Folgende Anforderungen werden erfüllt: die Siedetemperatur des reinen Produktes liegt bei mindestens 205 °C. Bei Bremsflüssigkeiten mit einem Wasseranteil von 3,5 % liegt der Siedepunkt bei mindestens 140 °C. Die klimatische Viskosität wird bei 100 °C mit mindestens 1,5 mm²/s angegeben. Bei -40 °C liegt sie nicht unter 1500 mm²/s.
- DOT4. Besonders schnelle Autos sind häufig mit Bremsflüssigkeiten der Klassifizierung DOT4 ausgestattet. Die Bremsflüssigkeit eignet sich für Fahrzeuge mit Scheibenbremsen. Auch belüftete Scheibenbremsen sind damit gemeint. Ihre Eigenschaften sind: die Siedetemperatur des reinen Produktes beträgt mindestens 230 °C. Enthält das Produkt 3,5 % Wasseranteil, so liegt der Siedepunkt bei mindestens 155 °C. Die kinematische Viskosität beträgt bei einer Temperatur von -40 °C maximal 1800 mm²/s. Bei einer Temperatur von 100 °C liegt sie nicht unter 1,5 mm²/s.
- DOT5.1. Diese Art der Bremsflüssigkeit ist für Sportwagen ideal, da ihre Bremsanlagen stets unter starken Temperaturbelastungen betrieben werden. Der Siedepunkt dieser Bremsflüssigkeit beträgt 180 °C bis 260 °C; bei -40° wird die Viskosität mit 900 mm²/s angegeben. Über 0° beträgt die Viskosität etwa 1,5 mm²/s.
- DOT 5. Die Anforderungen und Eigenschaften dieses Produktes sind ähnlich derer aus der Kategorie DOT 5.1. Allerdings ist der Grundstoff ein anderer. Bremsflüssigkeiten in dieser Kategorie werden zum Beispiel im Rennwagen benutzt. Auch in einigen Sportfahrzeugen wird diese Bremsflüssigkeit gebraucht.
- DOT4 Klasse 6. Die Standards dieses Produktes sind besonders streng. Sie beruhen auf den Anforderungen, welche an Antiblockiersysteme gestellt werden. Der Siedepunkt dieser Bremsflüssigkeiten liegt zwischen 165 °C und 250 °C. Auch bei starker Kälte behalten sie ihre guten Fließeigenschaften. Die Viskosität dieser Produkte liegt bei maximal 750 mm²/s.
Die eben genannte Klassifizierung gilt nicht für solche Produkte, die eine mineralische Basis haben. Die Anforderungen an diese Produkte etwas anders.
Unterschiedliche Bremsflüssigkeiten nach ihrer Basis
- Bremsflüssigkeit mit mineralischer Basis. Veredeltes Erdöl ist die Basis für diese Art Bremsflüssigkeit. Die Schmiereigenschaften dieser Produkte sind hervorragend. Der Schutz vor Schäden ist zuverlässig, die Bremsflüssigkeit schonen Dichtungselemente und Lackierung und nehmen keinerlei Wasser auf. Dazu kommt ein weiterer großer Vorteil: Bremsflüssigkeiten auf mineralischer Basis sind verhältnismäßig günstig. Vor allem für ältere Fahrzeuge sind diese Bremsflüssigkeit gut geeignet. Bei moderneren Fahrzeugen reicht ihr Standard nicht aus.
- Produkte auf Basis von Glykol. Bremsflüssigkeiten dieser Art basieren auf Polyethylenglykolen sowie deren Ethern. Ihre Eigenschaften sind deutlich besser als bei den Produkten auf mineralischer Basis. Allerdings können diese Produkte etwas leichter Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Ihr am Anfang sehr hoher Siedepunkt senkt sich dadurch während dem Gebrauch. Ihre Viskosität nimmt bei kälterer Temperaturen zu. Produkte auf Basis von Glykol werden heute in sehr vielen modernen Fahrzeugen benutzt. Mit den Dichtungselementen älterer Fahrzeuge sind sie nicht mehr kompatibel.
- Produkte auf Basis von Silikon. Bremsflüssigkeiten auf Silikonbasis werden aus siliziumsorganischen Polymeren produziert. Abhängig von der Temperatur ist ihre Viskosität stabil. Feuchtigkeit wird von ihnen nicht absorbiert. Allerdings sind ihre Schmiereigenschaften unzureichend und diese Bremsflüssigkeiten sind recht teuer. Sie können zudem Luft aufnehmen. In Fahrzeugen, welche über ein ABS verfügen, dürfen sie daher nicht benutzt werden.
Bremsflüssigkeiten höchster Qualität für Ihr Auto auf Auto-doc.at bestellen
Vier gute Gründe sprechen dafür, Bremsflüssigkeiten im Onlineshop von Auto-doc.at zu kaufen:
- eine schnelle Bearbeitung Ihrer Bestellung und ein zügiger Versand sorgen für eine verkürzte Lieferzeit
- ein riesiges Lager mit unterschiedlichsten Teilen sorgt dafür, dass wir Ihre Bestellung sofort erledigen können
- Regelmäßige Rabattaktionen sorgen für noch mehr Möglichkeiten ein Schnäppchen zu machen.
- Hochwertige Produkte garantieren, dass Sie mit der Qualität Ihrer Bestellung zufrieden sein werden. Wir sind uns da sogar so sicher, dass wir Ihnen eine 2-jährige Garantie geben.
Sehr gut und hohe Langlebigkeit und hohe Temperatur resistent