
Ersatzteile für VW POLO


Top Hier gibt es Autoteile für 21 VW POLO Fahrzeugmodelle:
VW POLO: TOP Kfz-Teile Kategorien
-
Motoröl
-
Ölfilter
-
Bremsscheiben
-
Zündkerzen
-
Bremsbeläge
-
Scheibenwischer
-
Luftfilter
-
Innenraumfilter
-
Glühkerzen
-
Ölablaßschraube
-
Kraftstofffilter
-
Radschrauben und Radmuttern
-
Bremsflüssigkeit
-
Bremsschläuche
-
Stoßdämpfer
-
Koppelstange
-
Blinkleuchten Glühlampe
-
Bremssattel Reparatursatz
-
Radnabe
-
Hauptscheinwerfer Glühlampe
-
Getriebeöl und Verteilergetriebeöl
-
Querlenker
-
Domlager und Wälzlager
-
Nebelscheinwerfer Glühlampe
-
Fernscheinwerfer Glühlampe
Autoersatzteilkatalog für VW POLO
Pkw Zubehör für VW POLO
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
VW POLO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Polo
Der bekannte VW-Polo wird seit ´75 produziert.
Der eigentliche Pkw wurde in Deutschland, in der Stadt Wolfsburg, hergestellt, einige Zeit später dann wurde die Fertigung auch in den spanischen, slowakischen, russischen sowie argentinischen, chinesischen Raum und auch in andere Staaten im europäischen und US-amerikanischen Raum ausgelagert.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Polo ´75 bis einschließlich ´94
Die 1. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells wurde bereits in ´75 präsentiert, dies war die aktualisierte Pkw-Version des Audi-50. Die Differenzierung zwischen diesen Pkw-Modellen waren sehr niedrig, dennoch war der VW Polo etwas kostengünstiger. Der Pkw wurde als Pkw-Limousine und 3-türer-Fließheck verkauft. Die Pkw-Hersteller boten von diesen Pkw-Modellen nur Pkw-Benzinmotore an
Die Pkw-Neugestaltung dieses Pkw-Modells wurde in ´79 umgesetzt. Die Pkw-Stoßstangen wurden erneuert und die Pkw-Formen des Pkw-Kühlergrills und des Pkw-Armaturenbretts wurden angepasst.
Die 2. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells wurde in ´81 präsentiert. Der Pkw erhielt eine aktuelle Pkw-Frontoptik. Zu der klassischen Pkw-Limousine und dem Pkw-Fliessheck wurde das Pkw-Modell auch noch als Pkw-Kombi verkauft. Die Pkw-Entwickler hatten die Zahl der nutzbaren Pkw-Modifikationen um einiges. Es wurden auch Pkw-Diesel-Modifikationen produziert. Die Pkw-Produktion wurde nach der konkreten Pkw-Nachfrage auf dem Pkw-Markt umgesetzt.
Im Jahr ´90 wurde dann die Pkw-Neugestaltung der 2. Pkw-Generation mit einer neuen Pkw-Frontoptik präsentiert. Der Pkw erhielt neue eckige Pkw-Frontscheinwerfer, der Pkw-Kühlergrill wurde erneuert und die Pkw-Form der beiden Pkw-Stoßstangen wurden angepasst.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Polo 3. Pkw-Generation
Die 3. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells wurde in ´94 präsentiert. Es war genau genommen ein gänzlich neues Pkw-Modell. Es hatte so gut wie nichts mehr mit dem Pkw-Vorgänger zu tun. Der Pkw-Körper bekam runde Pkw-Formen und wurde schlanker. Zudem unterstützen die Pkw-Ingenieure die Pkw-Kraftstoffversorgung und Pkw-Aufhängung. Darüber hinaus wurden die Pkws als 5-türer-Fließheck produziert.
Das Pkw-Modell wurde mit einer großen Anzahl an Auszeichnungen versehen. Darunter:
- In ´95 "Das Auto des Jahres" von "What Car?"
- In ´97 drei Pkw-Auszeichnungen für "Das beste Auto der Kleinwagen-Klasse" von "Complete Car of the Year", "Auto Express" und "Which?"
- In ´98 "Das beste Auto der Kleinwagen-Klasse" von "Top Gear"
- In ´99 "Das wirtschaftlichste Auto" von "Gebrauchtwagenkäufer"
- Das Pkw-Modell – der neue Volkswagen Polo 3. Pkw-Generation
- In ´99 veränderten die Pkw-Designer die Heckklappen-Optik. Die Pkws bekamen zudem neue Pkw-Frontscheinwerfer, neue Pkw-Stoßstangen und Qualitäts-Material für den Pkw-Fahrgastraum.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Polo 4. Pkw-Generation
In 2002 stellten die Pkw-Ingenieure das komplett neue Pkw-Modell der 4. Pkw-Generation vor. Der Pkw hatte eine aktuelle Pkw-Körperform, Pkw-Doppel-Rund-Frontscheinwerfer und einen eckigen Pkw-Kühlergrill.
Der Pkw-Kombi war sehr begehrt im lateinamerikanischen, afrikanischen und australischen Raum.
Das Pkw-Modell – der neue Volkswagen Polo 4. Pkw-Generation
Die veränderten Pkw-Frontscheinwerfer riefen negativ Rückmeldungen hervor bei den Käufern in Europa, aus diesem Grunde wurde in 2005 eine Pkw-Neugestaltung umgesetzt. Die Pkw-Form der Vorder-Stoßstange wurde auch angepasst. Die wichtigsten technischen Pkw-Geräte blieben wie zuvor.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Polo 5. Pkw-Generation
Die 5. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells wurde in 2009, auf Basis der PQ25-Plattform, auf der Autoshow in Genf präsentiert. Das Pkw-Modell bekam einen längeren Pkw-Radstand, eine höhere Pkw-Tragfähigkeit und ein großes Pkw-Kofferraumvolumen. Mit geklappten Pkw-Sitzen der hinteren Pkw-Reihe konnte das Pkw-Volumen des Pkw-Kofferraums auf 950 l erhöht werden.
Das Pkw-Modell – der neue Volkswagen Polo 5. Pkw-Generation
In 2015 wurden die Pkw-Stoßstangen des Pkws komplett erneuert. Die Pkw-Entwickler veränderten den Pkw-Innenraum des Pkws auch ein wenig. Zudem besserten sie alle Elektro-Systeme des Pkws aus.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie VW Touran 1T1 1T2 Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 6.33 mb
-
PDFWie VW Golf 4 Radlager vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 11.88 mb
-
PDFWie VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2) Radlager vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 3.5 mb
-
PDFWie VW Golf 3 Radlager hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 7.61 mb
-
PDFWie VW Touran 1T1 1T2 Federn vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 17.13 mb
-
PDFWie VW Passat 3C B6 Variant Federbein vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 17.22 mb

VW POLO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 3839 Bewertungen
-
Preis
80 -
Bauqualität
62 -
Außendesign
164 -
Bodenfreiheit
90 -
Qualität der Lackbeschichtung
16 -
Innenansicht
71 -
Sitzkomfort
11 -
Ergonomie
104 -
Verstellung des Lenkrades
43 -
Materialqualität
50 -
Werkseitig installiertes Audio-System
36 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
29 -
Bordcomputer
12 -
Reichweite
4 -
Kofferraumvolumen
143 -
Kofferaumöffnung
5 -
Rücksitz Komfort
55 -
Innen Transformation
37 -
Klimaanlage
68 -
Komfort der Vordersitze
144 -
Innenraum
116 -
Scheinwerfer
26 -
Schallschutz
92 -
Federungsleistung
138 -
Lenkverhalten
159 -
Bequem für das Reisen
25 -
Kaltstart
46 -
Kraftstoffverbrauch
236 -
Ölverbrauch
11 -
Auto Leistung
224 -
Bremsen
82 -
Lenkradreaktion
79 -
Getriebegehäuse
123 -
Tempomat
4 -
Straßenstabilität
106 -
Beweglichkeit
127 -
Sicherheitssystem Effizienz
23 -
Wartungskosten
77 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
9 -
Zusatzfächer
37 -
Karosseriequalität
38
Empfehlung von Werkstatt.