Top Autoteile VOLVO C70 Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den VOLVO C70
Autoersatzteilkatalog VOLVO C70
KFZ-Zubehör VOLVO C70
AUTODOC-Bestsellers: Teile VOLVO C70
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 3 VOLVO C70 Modelle. Hier werden Autoteile für VOLVO in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den VOLVO C70 angeboten.
Herstellergarantie, Rabatte, attraktive Aktionen oder ein einzigartig guter Service. Das sind die Vorteile, die Sie bei uns erwarten. Alle VOLVO C70 Ersatzteile bekommen Sie im Online-Katalog von Autodoc. Sie geben das Modell und das gewünschte Ersatzteil an, und unser Suchsystem erledigt den Rest. Sparen Sie Zeit und Geld und bestellen Sie Ihr VOLVO C70 Ersatzteil bei uns, wir garantieren Ihnen eine schnelle und kostenlose Lieferung.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für VOLVO C70-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Volvo C70-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 4.21 und 49.79 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für VOLVO C70 sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Volvo C70 im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
VOLVO C70 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volvo-C70
Man produzierte den Volvo-C70 in den Jahren `96-`13. In den Jahren gelang den Herstellern die Veröffentlichung von zwei Modellgenerationen und einer Umgestaltung des Wagens. Man produzierte das Fahrzeug in Schweden, Uddevalla.
Die erste Modellgeneration des Volvo-C70
Der Volvo-C70 in der ersten Modellgeneration konnte hergestellt werden von 1996 bis 2005. Dabei präsentierte das Fahrzeug erstmals auf der Pariser-Auto-Show 1996 als Coupé-Modell und zwei Jahre später präsentierte man auch gleich das Cabrio-Modell. Die Fahrzeugbasis bildete der Volvo-850. Die Unterschiede der Fahrzeuge beliefen sich auf die unterschiedlichen Fahrzeugleistungen, diese wurde selbstverständlich einer Besserung unterzogen. Außerdem überarbeitete man auch das Fahrzeugdesign. Die sportlichen Eigenschaften erhielt das Fahrzeug durch die schnellen Karosserielinien, das stark abfallende Fahrzeugdach und das Fehlen der Säule B. Die Stoßstangen vorne und hinten sprangen deutlich hervor und sorgten für den Wiedererkennungswert des Wagens. Das weiche Dach des Cabrios wurde mit Elektronik angetrieben.
Die Fahrzeugausstattung des Volvo-C70 umfasste zusätzlich auch einen geräumigen inneren Fahrzeugraum, dessen Merkmale umfangreich waren. Schon bei Basis-Paket des Wagens inkludiert waren elektronisch-verstellbare Fahrzeugsitze, die eine Memory-Funktion aufweisen konnten, Seiten- und Frontairbags, ASR-, ESP- und ein ABS-System, sowie ein Fahrzeugaudiosystem mit 11 Boxen, einen Wechsel für 6 CDS und eine Klimaanlage. Man überzog die Wagensitze und das Fahrzeugarmaturenbrett mit Leder. An der mittleren Fahrzeugkonsole verwendete man Holz-Verkleidungen.
Die Herstellung des Volvo-C70-Coupé wurde 2002 eingestellt und man aktualisierte das Cabrio-Design von außen: durchsichtig gestaltete man die Fahrzeugblinker und die Fahrzeugräder wurden in einem neuen Design gestaltet, wodurch man die Karosseriefarbe anpasste. Die Herstellung eer ersten Fahrzeuggeneration erfolgte bis 2005.
Die zweite Modellgeneration des Volvo-C70
Die zweite Modellgeneration des Volvo-C70 konnte von `05-`09 hergestellt werden und die offizielle Modellpremiere des Wagens erfolgte auf der IAA im Jahr 2005. Man konstruierte das Design des Wagens der zweiten Modellgeneration zusammen mit dem berühmten Studio „Pininfarina“. Man stellte das Fahrzeug so her, dass dessen Karosserie wandelbar war und mit einem Hardtop versehen wurde. Dieses war binnen einer halben Minute zusammengeklappt. So konnte der Volvo-C70 nicht nur mit aufgeklapptem, sondern auch mit zugeklapptem Dach wunderbar stilvoll aussehen. Die Fahrzeugstoßstange stand deutlich hervor und war das Einzige, was man noch am Fahrzeugheck montiert ließ. Im Fahrzeuginneren platzierte man vier Fahrzeugsitze und gestaltete das Innere des Wagens mithilfe von hochqualitativen Verkleidungen. Für das Auslegen des inneren Wagens entschied man sich für Holz des Walnussbaumes und von skandinavischen Birken.
Die Fahrzeugsicherheit war besonders hoch und konnte durch die Lenksäule, die Energie absorbierte, das Whipslash Schutzsystem und sechs Fahrzeugairbags ermöglicht werden, die durch IC Vorhangairbags an den Fahrzeugtüren.
Wie man die zweite Modellgeneration des Volvo-C70 umgestaltete
Die Überarbeitung der zweiten Modellgeneration des Volvo-C70 erfolgte im Jahr `09 und die Hersteller entschieden sich dafür den Kühlergrill, die Stoßstangen, die Motorhaube und das Aussehen der Scheinwerfer zu verändern. Die Hersteller entschieden sich 2013 dafür die Herstellung des Volvo-C70 einzustellen.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








VOLVO C70 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 231 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können VOLVO C70-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile