SUZUKI GRAND VITARA Ersatzteile kaufen – Modell wählen & passende Teile finden
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den SUZUKI GRAND VITARA
SUZUKI GRAND VITARA Teilekatalog online – Original-Qualität Ersatzteile günstig kaufen
SUZUKI GRAND VITARA Autozubehör – Nützliche & elegante Accessoires im Online-Shop entdecken
Top-Seller Suzuki GRAND VITARA Ersatzteile – Hochwertige Autoteile online günstig bestellen
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 3 SUZUKI GRAND VITARA Modelle. Hier werden Autoteile für SUZUKI in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SUZUKI GRAND VITARA angeboten.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine professionelle Beratung für Ihre Bestellung von SUZUKI GRAND VITARA Ersatzteilen benötigen. Egal zu welcher Tageszeit, sie bekommen jede gewünschte Information. Verschicken Sie einfach Ihre Fragen über unsere Homepage. Natürlich helfen wir Ihnen gerne bei der Bestellung und beim Bestellprozess. Kaufen Sie SUZUKI GRAND VITARA Ersatzteile bei Autodoc, sie werden es nicht bereuen!
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SUZUKI GRAND VITARA-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Suzuki GRAND VITARA-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.6 und 61.02 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SUZUKI GRAND VITARA sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Suzuki GRAND VITARA im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
SUZUKI GRAND VITARA Ersatzteile & Zubehör Ratgeber – Auswahl, Preise & Kauf im Online-Shop
Suzuki-Grand-Vitara
1998 begannen die Produzenten mit der Herstellung des Suzuki-Grand-Vitara, welche sowohl in Japan, Indonesien und Iran stattfand, wie auch in Spanien und Ecuador. IM kanadischen Raum erfolgte jedoch anfangs die Montage des Wagens.
Die erste Modellgeneration des Suzuki-Grand-Vitara
Die erste Modellgeneration des Suzuki-Grand-Vitara konnte von 1998-2006 hergestellt werden. Man konnte das Fahrzeug als Crossover-Modell mit drei oder fünf Türen erwerben oder sich für ein Cabrio-Modell entschieden, welches drei Türen hatte.
Bei der Gestaltung des Wagenäußeren des Suzuki-Grand-Vitara wählten die Hersteller runde Formgebungen und glatte Fahrzeuglinien. Man gestaltete die Modellscheinwerfer in Trapez-Form und die Seitenspiegel erhielten die selbe Lackierung wie die Farbe der Modellkarosserie. Auf dem Wagendach montierte man beim SUV-Fahrzeug auch noch Dachschienen.
Der Radstand des Wagens misste 2,2 Meter und wenn man den verlängerten Radstand wählte beim Crossover-Modell mit fünf Türen, so misste dies 2,479 Meter.
Das Fahrzeuginnere war vom Platz her besonders großzügig und bot einen riesigen Kofferraum, was der größte Fahrzeugvorteil war. An der Kofferraumtür, die man zur Seite hin öffnete, montierte man zuletzt auch den Ersatzreifen. Um ein Bett im Fahrzeug bauen zu können, konnte man die hintere Sitzreihe einfach zusammenfalten.
Die Grundkonfiguration des Wagens beinhaltete eine zentrale Verriegelung, Sicherheitsgurte mit Vorspannern, doppelte Airbags in der Front, eine Servolenkung und elektrische Fensterheber. Zur Optionsliste gehörten hingegen eine Klimaanlage, ein AB-System und eine Wegfahr-Sperre.
Die zweite Modellgeneration des Suzuki-Grand-Vitara
Die zweite Modellgeneration des Suzuki-Grand-Vitara konnte 2005 präsentiert werden. Erhältlich war das Fahrzeug als drei- oder fünftüriges Crossover-Fahrzeug, dessen Herstellung am Fließband erfolgte. Die Hersteller produzierten jedoch das Cabrio nicht mehr weiter. Verwendung fanden die Einzelkomponenten der GM-Theta-Plattform für ein aktuelles Fahrzeug.
Die Konturen der Fahrzeugkarosserie waren deutlich und ein dynamisches Silhouettenbild ergab sich durch die hervorstehenden Radkästen. Die Säule C am Wagen war massiv und gehörte schnell zur Charakteristik des Fahrzeugs, wenn es um das äußere Bild ging. Im Vergleich zu den vorherigen Modellen punktete das Fahrzeug mit überarbeiteten Scheinwerfern in der Front und der Aktualisierung des Kühlergrills. Die Fahrzeugingenieure entschieden sich für eine unabhängige Fahrzeugfederung und verbesserten auch die Reaktion des Lenkers.
Die Umgestaltung der zweiten Modellgeneration des Suzuki-Grand-Vitara
Im Sommer des Jahres ´12 auf der Moskauer-Motor-Show entschieden sich die Produzenten für die Vorstellung der Überarbeitung der zweiten Modellgeneration und damit für die Premiere in Europa. Nach der Umgestaltung des Wagens erhielt dieser einen neuen Kühlergrill. Dieser erhielt Quer-Lamellen, die bis zur Fahrzeugmitte reichten. Auf der Haube des Motors montierte man einen genialen Lufteinlass. Man konnte bei der Fahrzeugkonfiguration auch zwischen Rädern wählen, die aus Stahl oder Leichtmetall hergestellt wurden. Als Option erhielt man auch Fahrzeugräder in der Größe von 18 Zoll.
Der Suzuki-Grand-Vitara auf unterschiedlichen Verkaufsmärkten
Die Nordamerikaner kannten die erste Modellgeneation des Suzuki-Grand-Vitara als Chevrolet-Tracker, dessen Vertrieb von General-Motors-Company übernommen wurde. In Lateinamerika bezeichnete man das Fahrzeug mit dem gleichen Namen. Lediglich auf dem mexikanischen Markt nannten man das Fahrzeug Chevrolet-Grand-Vitara. Die Chinesen kannten das Fahrzeug lediglich als fünftürigen SUV, der Suzuki-Grand-Nomade genannt wurde. Die Japaner erhielten das Fahrzeug als Mazda-Proceed-Levante.
Für die Japaner war auf dem Markt der fünftürige-Crossover ab `98 erhältlich und man bezeichnete ihn als Suzuki-Grand-Escudo. Die Radstände wurden hier weiter gestaltet und im Unterschied zum Suzuki-Grand-Vitara-SUV punktete das Fahrzeug mit Ausmaßen und Klobheit. Die Nordamerikaner und Chilenen kannten das Fahrzeug hingegen als Suzuki-XL-7. Auf dem Markt in Europa und Australien bezeichnete man das Fahrzeug als Suzuki-Grand-Vitara-XL-7.
Die zweite Modellgeneration des Fahrzeugs konnte für die Taiwaner als Suzuki-Grand-Vitara-JP bezeichnet werden. Die Chilenen kannten das Fahrzeug als Suzuki-Grand-Nomade und die Ecuadorianer kannten das Fahrzeug als Suzuki-Grand-Vitara-SZ. Die unterschiedlichen Verkaufsmärkte des Wagens präsentierten die zweite du dritte Modellgeneration als Suzuki-Vitara.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel






SUZUKI GRAND VITARA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 5537 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SUZUKI GRAND VITARA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile