Top Autoteile SUBARU OUTBACK Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den SUBARU OUTBACK
Autoersatzteilkatalog SUBARU OUTBACK
KFZ-Zubehör SUBARU OUTBACK
AUTODOC-Bestsellers: Teile SUBARU OUTBACK
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 6 SUBARU OUTBACK Modelle. Hier werden Autoteile für SUBARU in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den SUBARU OUTBACK angeboten.
In unserem Online-Shop bezahlen Sie nur für Ihre SUBARU OUTBACK Ersatzteile, der Versand ist kostenlos. Sie bestellen mit unserer Hilfe die gewünschten SUBARU OUTBACK Teile, und wir garantieren Ihnen die prompte Lieferung an jede gewünschte Adresse. Die Art der Bezahlung können Sie sich aussuchen. Ihr bequemer Einkauf ist uns ein Anliegen. Überzeugen Sie sich!
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für SUBARU OUTBACK-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Subaru OUTBACK-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 3.6 und 43.53 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für SUBARU OUTBACK sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Subaru OUTBACK im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
SUBARU OUTBACK Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Subaru-Outback
Dieses Fahrzeug, genannt Subaru-Outback, ist ein SUV-Modell, dessen Produktion von 1995 bis zum heutigen Tag andauert. In diesem Zeitraum präsentierten die Hersteller fünf Modellgenerationen und gestalteten den Wagen einmal um. In Japan und den USA befinden sich die Fertigungslinien des Wagens.
Die erste Modellgeneration des Subaru-Outback
1994 konnte das Modell erstmals auf der New-York-Auto-Show präsentiert werden. Die Fahrzeugbasis des Modells bildete der Subaru-Legacy, dessen Bezeichnung zunächst Subaru-Legacy-Outback war. Der Unterschied zum vorherigen Fahrzeugmodell war der Allradantrieb, sowie die Fahrzeugkarosserie, die Abdeckungen aus Plastik und die Radstände, die nun vergrößert wurden.
Die Leitung der Designentwicklung wurde, für dieses Modell, von Oliver Bowley übernommen. Er entschied sich ein stilbewusstes und modernes Aussehen des Wagens, indem die Motorhaube vergrößert wurde, die Fahrzeuglinien harmonisch gestaltet wurden, die Fenster keinen Rahmen erhielten, der Kühlergrill verkleinert wurde und schließlich auch die Scheinwerfer schmaler waren. Dieselbe Lackierungsfarbe verwendete man nicht nur an den Radkästen-Abdeckungen, sondern auch an den Stoßstangen und den Türen-Rückseiten. Dennoch gestaltete man die Wagenkarosserie in einer anderen Farbe. Entscheidend für dieses Fahrzeugmodell war auch die Größe des inneren Fahrzeugraums und der riesige Kofferraum.
Man konnte den Subaru-Outback als fünftüriges Fahrzeug erwerben. Die Produktion des Subaru-Outback-Limousinen Wagens hingegen war ausschließlich für den Markt in Amerika ausgelegt worden.
Die zweite Modellgeneration des Subaru-Outback
Der Subaru-Outback konnte in der zweiten Modellgeneration 1998 veröffentlicht werden. Dieses Mal erfolgte die Herstellung der unterschiedlichen Modelle des Subaru-Outback völlig separiert. Die Hersteller entschieden sich dafür nicht nur neue Fahrzeugscheinwerfer und -stoßstangen zu montierten, sondern auch einen neuen Kühlergrill zu gestalten. Im inneren Fahrzeugraum verwendete man Leder und Einsätze aus Holz, sowie weiches Plastik.
Die dritte Modellgeneration des Subaru-Outback
Im Jahr 2003 begannen die Hersteller mit dem Verkauf der dritten Modellgeneration. Dabei zeigten sich Veränderungen an den ovalen Nebelscheinwerfern, der massiven Stoßstange, die mit einem breiten Einlass für die Luft ausgestattet wurde, schräge Großscheinwerfer und auch an dem vergrößerten Kühlergrill. Die Hersteller entschieden sich zusätzlich auch für ein sportliches und dynamisches Innenleben. 2007 konnte der Wagen durch das Top-Gear Magazin als „Car-of-the-Year“ betitelt werden.
Die vierte Modellgeneration des Subaru-Outback
2009 präsentierten die Hersteller die vierte Modellgeneration des Subaru-Outback auf der New-York-Auto-Show. Die Unterschiede zu den vorherigen Fahrzeugmodellen zeigten sich in den Fahrzeugformen, die nun fließend waren, und den scharfkantigen Karosserielinien. Man gestaltete die Fahrzeugscheinwerfer in vergrößerter Trapez-Form. Ein aggressives Aussehen erzielte man durch den Massiv-Kühlergrill am Modell. Eine Lackierung in der Farbe der Fahrzeugkarosserie erhielt auch die Stoßstange im vorderen Bereich. Eine Regen- und Lichtanzeige, eine Klimaanlage mit zwei Zonen und ein Tempomat gehörten zur Grundausstattung des Modells. Zusätzlich gehörten dazu auch die Rück- und Frontlichter für den Neben, acht Fahrzeugairbags, ein Navigationssystem, eingebaut in das Multimedia-System und einen Sitz für den Fahrer, den man elektrisch verstellen konnte.
Wie das Fahrzeug der vierten Modellgeneration des Subaru-Outback umgestaltet wurde
Auf der New-York-Auto-Show im Jahr 2012 präsentierte man die neue Gestaltung des Subaru-Outback. Bei diesem Fahrzeug entschied man sich dazu die Scheinwerfer vorne, den Kühlergrill und auch die Fahrzeugstoßstangen in ihrer Gestaltung zu verändern. Zusätzlich verwendete man weitere Elemente aus Chrom bei der Gestaltung der äußeren Fahrzeugerscheinung.
Die fünfte Modellgeneration des Subaru-Outback
Auf der New-York-Auto-Show im Jahr 2014 präsentierte man erstmals offiziell die fünfte Modellgeneration des Subaru-Outback. Die Hersteller entschieden sich für einige Veränderungen an dem Fahrzeug, die zu einem aggressiven und anspruchsvollen Modell führten. Der, mit einem Branding ausgestatteten, Kühlergrill gestaltete man in Form eines Trapezs, die Motorhaube wurde minimal angehoben und die Fahrzeugscheinwerfer waren ebenfalls neu. Die Optionsliste konnte erweitert werden und der Fahrzeugraum im Inneren wurde ebenfalls aktualisiert. Die Hersteller entschieden sich auch dazu die Technikausstattung zu überholen.
Der Subaru-Outback auf dem internationalen Markt
Der Subaru-Outback konnte im japanischen Raum als Subaru-Legaxy-Lancaster und als Subaru-Legacy-Grand-Wagon zum Verkauf gestellt werden. Die Australier kannten den Wagen als Subaru-Liberty-Outback.
SUBARU OUTBACK Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 4412 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können SUBARU OUTBACK-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile