OPEL SPEEDSTER Ersatzteile kaufen – Modell wählen & passende Teile finden
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den OPEL SPEEDSTER
OPEL SPEEDSTER Teilekatalog online – Original-Qualität Ersatzteile günstig kaufen
OPEL SPEEDSTER Autozubehör – Nützliche & elegante Accessoires im Online-Shop entdecken
Top-Seller Opel SPEEDSTER Ersatzteile – Hochwertige Autoteile online günstig bestellen
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 1 OPEL SPEEDSTER Modelle. Hier werden Autoteile für OPEL in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den OPEL SPEEDSTER angeboten.
Bei uns bezahlen Sie nur den Wert der Ersatzteile, der Versand ist kostenlos. Falls Sie einen OPEL SPEEDSTER fahren, sollten Sie sich an uns wenden. Der Bestellvorgang dauert nur wenige Minuten, und Sie bekommen das richtige Teil. In unserem Online-Shop finden Sie die richtigen Ersatzteile für alle OPEL SPEEDSTER Modelle, und wir garantieren Ihnen eine schnelle Lieferung.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für OPEL SPEEDSTER-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Opel SPEEDSTER-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 1.19 und 66.07 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für OPEL SPEEDSTER sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Opel SPEEDSTER im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
OPEL SPEEDSTER Ersatzteile & Zubehör Ratgeber – Auswahl, Preise & Kauf im Online-Shop
Opel Speedster
Das Kfz-Modell ist ein Kfz-Sportwagen in einer Targa-Form, der besonders für den Kfz-Markt in England und auch im Rest von Europa hergestellt wurde. Einige Zeit darauf wurde das elegante Kfz-Modell auch in China verkauft. Die Produktion wurde von 2000 - 2005 in Norfolk, England durchgeführt.
Die Kfz-Geschichte dieses Kfz-Modells Opel Speedster
1999 wurde zum ersten Mal das Kfz-Konzept auf dem Autosalon in Genf präsentiert und im Jahr 2000 startete die Kfz-Serienfertigung.
Das Kfz-Modell wurde auf der Kfz-Basis der zweiten Kfz-Generation des Lotus Elise-Modells aufgebaut. Zuerst erschien es so, als wäre das Kfz-Modell eine Kfz-Neugestaltung des Lotus-Elise-Modells. Die Kfz-Entwickler konstruierten aber ein völlig selbstständiges Kfz-Modell. Das Kfz-Modell bekam einen Toyota-Motor, welche auch bei den Toyota-Celica-Modellen verbaut wurden. Das aktuelle Kfz-Modell kombinierte die allerbesten Kfz-Komponenten aus den verschiedenen Kfz-Modellen der Unternehmens-Marke.
Der Kfz-Korpus, welcher komplett aus Aluminium-Stoff angefertigt wurde, war eines der Hauptmerkmale von diesem Kfz-Modell. Das insgesamt eingearbeitete Metall lag bei 72 KG und das Kfz-Leergewicht des Kfz-Modells unterschied sich von 870 - 930 KG. Zum Herstellungs-Zeitpunkt war es das leichteste Kfz-Modell in dieser Kfz-Klasse. Zudem wurden die eigentlichen Kfz-Elemente des Innenraums aus mit Glasfasern verstärkten Kfz-Kunststoff modelliert.
2002 wurde ein Konzeptfahrzeug, namens ECO Speedster auf der Pariser Autoshow präsentiert. Dieses Kfz-Modell konnte bis auf 250 km/h beschleunigt werden. Das Kfz-Modell hatte ein Easytronic-Schaltgetriebe der Marke Opel.
Die Basis-Elemente der Kfz-Karosserie wurden aus Carbonfasern (Kohlenstofffasern) gefertigt. Dies Sorte sich um eine verbessere Kfz-Aerodynamik und minimierte das Fahrzeuggewicht. Die meisten Veränderungen betrafen die Frontoptik - sie wurde zu einem aggressiven sportlichen Kfz-Look gehandhabt. Ein weiteres Fahrzeug-Merkmal des Kfz-Konzeptes waren die Kfz-Flügeltüren, welche ganz besonders beliebt bei den Autofahrern waren. Die Kfz-Entwickler planten Enden 2003 eine Kfz-Diesel-Modifikation des ECO Speedster-Modells zu erschaffen, aber die weitere Kfz-Entwicklung wurde wegen Unstimmigkeiten bei der Technik angehalten.
2003 wurde das Kfz-Modell von “Top Gear” (einer englischen TV-Serie) geprüft und bekam die Kfz-Auszeichnung “Auto des Jahres”.
Die Kfz-Herstellung des Kfz-Modells wurde in 2005 gestoppt.
Der Opel Speedster auf dem Kfz-Weltmarkt
Der Opel Speedster wurde in zwei Kfz-Varianten bezüglich des Straßenverkehrs konzipiert: Kfz-Modelle für den Links- und auch für den Rechtsverkehr. Dies machte die Kfz-Vermarktung in den unterschiedlichen Staaten mit Verkehr auf der linken Fahrbahnseite einfacher.
In England wurde das Kfz-Modell unter dem Modell-Namen Vauxhall VX220-Modell vertrieben. In Asien wurde das Kfz-Modell unter dem Modell-Namen Daewoo Speed vertrieben. Dies begründete sich auf die Zusammenarbeit mit der Import-Firma.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können OPEL SPEEDSTER-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile