
Ersatzteile für OPEL COMBO


Top Hier gibt es Autoteile für 8 OPEL COMBO Fahrzeugmodelle:
OPEL COMBO: TOP Kfz-Teile Kategorien
-
Motoröl
-
Ölfilter
-
Bremsscheiben
-
Zündkerzen
-
Bremsbeläge
-
Scheibenwischer
-
Luftfilter
-
Innenraumfilter
-
Glühkerzen
-
Ölablaßschraube
-
Kraftstofffilter
-
Radschrauben und Radmuttern
-
Bremsflüssigkeit
-
Bremsschläuche
-
Stoßdämpfer
-
Koppelstange
-
Blinkleuchten Glühlampe
-
Bremssattel Reparatursatz
-
Radnabe
-
Hauptscheinwerfer Glühlampe
Autoersatzteilkatalog für OPEL COMBO
OPEL COMBO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Opel Combo
Das Kfz-Modell ist ein Nutzfahrzeug, das seit dem Jahr 1993 bis heute hergestellt wird. Insgesamt wurden drei Kfz-Baureihen und eine Neugestaltung vom Combo-Modell vorgestellt, die sehr positiv beurteilt und bewertet wurden.
Opel Combo B
Die Kfz-Produktion der ersten Kfz-Generation von dieses Kfz-Modell startete in 1993 in Portugal. Der dreitürige Kfz-Van wurde auf der Kfz-Basis des B-Modells aufgebaut, welcher 1/2-Jahr zuvor auf den Kfz-Markt kam und hatte eine vergleichbare Frontoptik. Der Kfz-Korpus und der Kfz-Radstand des Kfz-Modells wurden für den höheren quadratischen Kfz-Frachtraum konzipiert.
Aufgrund der immer steigernden Kfz-Nachfrage von Ferienwagen, kam 1995 der Opel Combo-Tour auf den Kfz-Markt.
Opel Combo C
Die zweite Kfz-Generation von diesem Kfz-Modell wurde 2001 bekannt gegeben. Anders als zu anderen Kfz-Herstellern von Kfz-Nutzfahrzeugen, die auf Grundlage von üblichen Kfz-Plattformen aufgebaut wurden, nutzte Opel die Basis vom Corsa-Modell.
Wenn man es mit der ersten Kfz-Generation verglich, hatte der Kfz-Transporter Außenschiebetüren. Bald wurde der neue Combo Tour präsentiert und gleich hinterher kam auch der Combo Tour Tramp auf den Markt (auf einigen Märkten wurde er als Combo Tour Arizona vorgestellt).
Mit erhöhter Bodenfreiheit und einer neuen Radaufhängung war das Fahrzeug gut für aktive Erholungen geeignet.
Nachdem das Herstellungswerk in Portugal 2007 nicht mehr weitergeführt wurde, kam die Fertigung dieses Kfz-Modells nach Spanien.
Opel Combo D
Zum Ende 2011 wurde die dritte Kfz-Generation vom Kfz-Modell der Öffentlichkeit präsentiert und kam schon 2012 auf den Kfz-Markt. Diese Baureihe wurde auf Basis von Fiat Doblo aufgebaut und kopierte praktisch vollständig den italienischen Minivan. Die Kfz-Entwickler passten nur das Kfz-Design der Kfz-Frontstoßstange und des Kfz-Kühlergrills an.
Das Kfz-Modelle wurden mit zwei Radständen (4,4 m und 4,7 m) und zwei Dachhöhen (1,8 m und 2,1 m) angeboten. Das Kfz-Modell als Kfz-Minivan wurde als Fünf- und Kfz-Siebensitzer verkauft. Die Fahrzeuge hatten Panorama-Windschutzscheiben und Außenschiebetüren.
Opel Combo auf dem Weltmarkt
In England wurde das Kfz-Modell als Vauxhall Combo, in Australien und Neuseeland als Holden Combo verkauft. In Chile wurde das Auto las chevrolet Combo angeboten.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie Opel Meriva X03 Thermostat wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 11.65 mb
-
PDFWie OPEL Agila A (H00) Kraftstofffilter wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 1.97 mb
-
PDFWie Opel Zafira B A05 Radlager hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 13.5 mb
-
PDFWie Opel Meriva X03 Motoröl und Ölfilter wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 7.4 mb
-
PDFWie Opel Meriva X03 Innenraumfilter wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 7.93 mb
-
PDFWie Opel Zafira B A05 Bremsscheiben hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 10.95 mb

OPEL COMBO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 341 Bewertungen
-
Preis
7 -
Bauqualität
4 -
Außendesign
5 -
Bodenfreiheit
6 -
Qualität der Lackbeschichtung
2 -
Innenansicht
11 -
Sitzkomfort
5 -
Ergonomie
3 -
Materialqualität
4 -
Werkseitig installiertes Audio-System
7 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
5 -
Kofferraumvolumen
13 -
Kofferaumöffnung
6 -
Rücksitz Komfort
6 -
Innen Transformation
14 -
Klimaanlage
5 -
Komfort der Vordersitze
5 -
Innenraum
19 -
Schallschutz
6 -
Federungsleistung
6 -
Lenkverhalten
12 -
Bequem für das Reisen
3 -
Kaltstart
7 -
Kraftstoffverbrauch
21 -
Ölverbrauch
2 -
Auto Leistung
16 -
Bremsen
5 -
Getriebegehäuse
4 -
Straßenstabilität
8 -
Wartungskosten
11 -
Zusatzfächer
5
fahre ich im polaris auch!