Top Autoteile FIAT PANDA Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den FIAT PANDA
Autoersatzteilkatalog FIAT PANDA
KFZ-Zubehör FIAT PANDA
AUTODOC-Bestsellers: Teile FIAT PANDA
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 3 FIAT PANDA Modelle. Hier werden Autoteile für FIAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den FIAT PANDA angeboten.
Wir besitzen nicht nur eine riesige Auswahl an FIAT PANDA Ersatzteilen, sondern garantieren Ihnen noch eine professionelle Beratung. Sie können sich gerne selbst überzeugen, wir helfen Ihnen jederzeit bei allen Fragen. Unser Personal ist bestens ausgebildet und sowohl technisch als auch ökonomisch auf dem allerhöchsten Stand. Sie können sich unbesorgt unseren Profis anvertrauen.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für FIAT PANDA-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Fiat PANDA-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.94 und 72.39 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für FIAT PANDA sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Fiat PANDA im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
FIAT PANDA Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Fiat PandaDer italienische Fahrzeughersteller baute seit 1980 den Kleinwagen Fiat Panda in Polen. 2004 wurde der Fiat Panda aus der zweiten Generation als bestes europäisches Fahrzeug ausgezeichnet.
Die erste Generation vom Fiat PandaDas Fiat Design Büro wurde Ende der 1970er Jahre damit beauftragt ein preisgünstigeres Fahrzeug für den Automarkt in Europa herzustellen, welches den alten Fiat 126 ersetzen sollte. 1980 wurde der Fiat Panda als Dreitürer in Genf auf der Fahrzeugmesse präsentiert, welcher auf der Vorderrad-Plattform vom Fiat Typo Zero entwickelt wurde und vom ItalDesign Studio entworfen wurde. Es gab im Jahr 1982 eine Panda Super Modifikation, welche sich durch das Zusatzpaket auszeichnete. Fiat entwickelte innerhalb von einem Jahr mit dem Fiat Panda 4x3 den ersten Kleinwagen mit einem Allradantrieb.
Das Modell wurde 1990 mit einem elektrischen Motor ausgestattet und es erhielt den Namen Panda Elletra. Die Herstellung musste jedoch aufgrund der niedrigen Wirtschaftlichkeit nach drei Jahren beendet.
Modernisierung von der zweiten Fiat Panda GenerationDer Fiat Panda wurde in seiner ersten Generation 23 Jahre lang hergestellt und in diesem Zeitraum lediglich zwei Mal verändert.
Das Modell erhielt 1986 eine neue Motorenpalette und auch äußere Veränderungen. Zudem optimierte man die hintere Federung.
Innerhalb der Modernisierung gab es 1991 eine Modifikation der Motoren.
Die zweite Generation des Fiat PandaDie Herstellung vom Fiat Panda in der zweiten Generation begann im Jahr 2003. Der Prototyp erhielt den Namen Fiat Gingo, welche phonetisch eine starke Ähnlichkeit zu der Neuheit vom Renault (Twingo) hatte. Daher erhielt er den Namen mit der Vorsilbe Nuova, wodurch gleichzeitig die wichtigen Veränderungen hervorgehoben wurden. Die Basis von der neuen Generation beruhte auf der Mini Plattform und man fertigte sie als Van und als Fünftürer mit einem Fließheck. Eine veränderte Version vom Fiat Panda kam ein Jahr später mit Allradantrieb auf den Automarkt.
Die Herstellung von der zweiten Generation des Fiat Panda erfolgte im polnischen Werk in Tychy. Das Modell war beim italienischen Militär, der polnischen Polizei und der Schweizer Post stark verbreitet.
Die dritte Fiat Panda Generation2011 wurde die letzte Generation vom Fiat Panda mit Frontantrieb auf der Fahrzeugmesse in Frankfurt präsentiert. Ein Jahr später wurde die erneuerte Version vom Panda mit Allradantrieb präsentiert. Dabei wurde das Exterieur stromlinienförmiger, wodurch die Aerodynamik positiv beeinflusst wurde. Der Kühlergrill und die Frontoptik wurden ebenfalls modifiziert, es wurde ein dekoratives Dachgeländer angebracht und die hintere Stoßstange wurde größer.
Der Fiat Panda im internationalen MarktIm Zeitraum von 1980 bis 1986 baute man den Fiat Panda in Spanien mit der Bezeichnung SEAT Panda/Marbella.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








FIAT PANDA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 591 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können FIAT PANDA-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile