Top Autoteile FIAT DUCATO Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den FIAT DUCATO
Autoersatzteilkatalog FIAT DUCATO
KFZ-Zubehör FIAT DUCATO
AUTODOC-Bestsellers: Teile FIAT DUCATO
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 15 FIAT DUCATO Modelle. Hier werden Autoteile für FIAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den FIAT DUCATO angeboten.
Wir besitzen nicht nur eine riesige Auswahl an FIAT DUCATO Ersatzteilen, sondern garantieren Ihnen noch eine professionelle Beratung. Sie können sich gerne selbst überzeugen, wir helfen Ihnen jederzeit bei allen Fragen. Unser Personal ist bestens ausgebildet und sowohl technisch als auch ökonomisch auf dem allerhöchsten Stand. Sie können sich unbesorgt unseren Profis anvertrauen.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für FIAT DUCATO-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Fiat DUCATO-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.67 und 160.65 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für FIAT DUCATO sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Fiat DUCATO im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
FIAT DUCATO Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Fiat DucatoDer Fiat Ducato wurde seit dem Jahr 1981 in Brasilien, Italien, im Iran, der Türkei, Mexiko und in Russland hergestellt. Es wurden bislang drei Generationen und drei Modernisierungen von dem Modell herausgebracht.
Die erste Generation vom Fiat DucatIm Zeitraum von 1982 bis 1989 wurde die erste Generation von dem Fiat Ducato hergestellt, welcher als Pickup, Chassis und Van verfügbar war. Die Produktion des Fahrzeugs wurde in Italien durchgeführt. Der Wagen wurde in Zusammenarbeit mit PSA Peugeot Citroën und Fiat hergestellt.
Man fügte je nach Ladekapazität die folgenden Indizes hinter den Wagennamen: Fiat Ducato 10 (1 t), 13 (1,3 t), 14 (1,4 t) und 18 (1,8 t).
Bei dem Exterieur war die Schlichtheit ein wesentliches Merkmal. Das Vorderteil verlief um die Frontscheinwerfer und den Kühlergrill herum und war schmal gestaltet. Es wurde in der Mitte vom Kühlergrill ein Logo in der Form von schrägen Linien eingefügt.
Man hielt den Innenraum in hellen Tönen.
Modernisierung der zweiten Fiat Ducato GenerationIm Jahr 1989 wurde der Fiat Ducato aus der ersten Generation wesentlich verändert. Dabei erhielt das Auto ein neues, modernes Exterieur und Interieur, Zudem wurde auch die Form der hinteren und vorderen Optiken angepasst. Die Chassis bot nur Platz für drei Personen. Außerdem vergrößerte man die Fenster in den Türen, um die Sichtverhältnisse zu optimieren.
Die zweite Generation des Fiat Ducato1994 hatte die zweite Generation vom Fiat Ducato ihre Premiere in Genf auf der Fahrzeugmesse und die Markteinführung erfolgte ein Jahr danach. Das Auto gab es als Neunsitzer und Fünfzehnsitzer Minibus, Kombi, Van, und 5+1 sowie 6+1 Minibus.
Fiat gestaltete die Körperlinien dynamischer und geschmeidiger. Dabei wurden die Optiken erneuert, die hinteren und die vorderen Stoßstangen wurden in Ihrer Form verändert. Man integrierte die Blinker aus den Ecken nun als Block. Zudem wurde der Innenraum moderner und ergonomischer. Die Fahrzeuge wurden bis 2002 hergestellt.
Modernisierung der zweiten Fiat Ducato GenerationIm Jahr 2002 gab es eine Modernisierung von der zweiten Generation. Dabei wurden seitliche und hintere Zierleisten montiert und auch die Form vom Kühlergrill wurde verändert. Zudem wurde die Ladekapazität vergrößert und daher wurden neue Indizes beigefügt: Fiat Ducato 29 (2,9 t), Fiat Ducato 30 (3,0 t), Fiat Ducato (3,3 t), sowie Fiat Ducato Maxi 35 (3,5 t). Es gab einen Passagierairbag in der Zusatzoption.
Aufgrund des Einbaus von neuen Elementen wurde der Fahrgastraum praktischer und bequemer.
Die dritte Generation vom Fiat DucatoDie dritte Generation vom Fiat Ducato wurde 2006 herausgebracht. Dabei wurde der vordere Teil des Autos stark verändert. Die Frontscheinwerfer erhielten eine neue Form und erinnerten dabei an die Optik von Hochgeschwindigkeitszügen. Zudem wurde die Frontstoßstange wuchtiger und breiter. Man stattete die Außenspiegel mit Blinkern aus, integrierte ein neues Logo und änderte die Form vom Kühlergrill.
Die Modernisierung der dritten Fiat Ducato GenerationDas Auto wurde im Jahr 2014 erneuert: dabei integrierte man rechteckige, moderne und verlängerte Frontscheinwerfer und gestaltete die Stoßstangen moderner und massiver. Man brachte die erneuerten Lufteinlässe in schicken Nischen an, worunter sich die Nebelscheinwerfer befanden. Es wurde ein verchromtes Firmenlogo auf einem dreieckigen Grill über dem Kühlergrill montiert. Außerdem verbreiterte man die Kotflügel.
Der Fiat Ducato im internationalen MarktDie erste Generation vom Fiat Ducato wurde mit den Bezeichnungen Talbot Express, Citroën C25, Peugeot J5, Alfa Romeo AR6 veröffentlicht.
Die zweite und dritte Generation nannte man Citroën Jumper, Peugeot Boxer und im nordamerikanischen Fahrzeugmarkt Ram ProMaster
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel







FIAT DUCATO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 467 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können FIAT DUCATO-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile