Top Autoteile FIAT 500 Fahrzeugmodelle:
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den FIAT 500
Autoersatzteilkatalog FIAT 500
KFZ-Zubehör FIAT 500
AUTODOC-Bestsellers: Teile FIAT 500
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 8 FIAT 500 Modelle. Hier werden Autoteile für FIAT in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den FIAT 500 angeboten.
Wir besitzen nicht nur eine riesige Auswahl an FIAT 500 Ersatzteilen, sondern garantieren Ihnen noch eine professionelle Beratung. Sie können sich gerne selbst überzeugen, wir helfen Ihnen jederzeit bei allen Fragen. Unser Personal ist bestens ausgebildet und sowohl technisch als auch ökonomisch auf dem allerhöchsten Stand. Sie können sich unbesorgt unseren Profis anvertrauen.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für FIAT 500-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Fiat 500-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 0.67 und 79.84 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für FIAT 500 sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Fiat 500 im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
FIAT 500 Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Fiat 500Seit dem Jahr 1957 wurde mit dem Fiat 500 der ideale Kompaktwagen für das Stadtleben in den italienischen Städten Palermo, Turin und Dezio gebaut und dies bis heute. Es gibt insgesamt zwei Generationen an Fiat 50 Karosserien als Cabriolet, Minivan und als Dreitürer mit Fließheck auf dem Automarkt.
Die erste Generation vom Fiat 500Im Zeitraum von 1936 bis 1954 wurde mit dem Fiat 500 Topolino das kleinste Fahrzeug der Welt gebaut, welches ein Vorgänger vom Fiat 500 war.
Es war während dem Krieg und in der Nachkriegszeit für die Italiener nicht möglich ein günstiges Fahrzeug zu kaufen, weshalb Fiat eine neue Idee um setzte. Der junge Angestellte Hans Peter Bauhof von dem deutschen Büro schlug ein Projekt mit einem Zweisitzer mit Heckantrieb vor. Das Projekt wurde vom Management genehmigt und die Herstellung des Fiat 500 begann. Im Zeitraum von 1957 bis 1975 wurde die erste Generation gebaut und das Auto galt als eines der ersten Stadtfahrzeuge.
Das Modell mit einem Fließheck und Stoffdach, das man halb öffnen konnte wurde im Zeitraum von 1957 bis 1060 produziert. Man nannte diese Modifikationen Nuova 500.
Im Zeitraum von 1960 bis 1965 wurde der Fiat 500D gebaut. Dabei gab es grundlegende Unterschiede: einerseits den leistungsstärkeren Motor und andererseits ein schräg sinkendes Dach. Der Minivan Fiat Giardiniera wurde in dieser Zeit ebenfalls in den Verkauf genommen.
Man baute den Fiat 500 im Zeitraum von 1965 bis 1973. Die Türen hatte eine neuartige Art des Öffnens, weil an der vorderen Seite Schlaufen montiert waren. Die Gestaltung des Innenraums war die Gleiche wie im Jahr 1957.
Der Fiat 500L wurde in den Jahren von 1968 bis 1972 hergestellt. Es war ein dreitüriges Modell mit einem Fließheck und überholten Armaturenbrett. Dabei lag die Unverwechselbarkeit in den Außenseite des Wagens, die mit verchromten Elementen ausgestattet war.
Man bezeichnete die letzte Modernisierung der ersten Generation Fiat 500R. Es war ein äußerst komfortables und elegantes Modell, obwohl das Exterieur und das Interieur sehr schlicht gestaltet waren.
Die zweite Generation vom Fiat 500Es gab eine Reihe an neuen Benzinmotoren für die zweite Generation, die 2008 vorgestellt wurde. Es gelang den Herstellern die besten Traditionen aus den 1950 er Jahren mit dem 20. Jahrhundert zu kombinieren und einen Trend für die moderne Fahrzeugindustrie zu schaffen. Der Fiat 50 gewann im Jahr 2009 den zweiten Platz als "Europäisches Auto des Jahres".
Der veränderte Dreitürer mit einem Fließheck wurde veröffentlicht. Zudem wurde das Design von dem Exterieur stark erneuert. Man ersetzte die Frontscheinwerfer durch schlichtere und man fügte größere Bremsscheiben und verchromte Elemente hinzu. Beim Innenraum wurden neue bequeme ergonomische Sitze montiert. Das Armaturenbrett bekam einen größeren Sonnenschutz, womit die Anzeigen gut zu lesen waren. Zudem platzierte man die Schalthebel und Knöpfe in einer optimalen Distanz zum Fahrer.
Cabriolets mit einem flexiblen Dach werden seit 2010 gebaut. Im Jahr 2012 kam der Siebensitzer Minivan von Fiat 500L auf den Automarkt, der sich stark von früheren Kompaktfahrzeugen unterschied und über einen langen Radstand verfügte. Man konnte die Rücksitze bis zum Boden umklappen, damit das Gepäckvolumen größer wird. Außerdem integrierte man ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem inklusive Seitenairbags. Man behielt die speziellen äußeren Eigenschaften vom Fiat 500 bei, jedoch gab es auch neue Features, beispielsweise breite Zierleisten an den Türen, ein Logo auf der Motorhaube und einen verchromten Aufsatz auf der hinteren Stoßstange.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








FIAT 500 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 197 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können FIAT 500-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile