DACIA LOGAN Ersatzteile kaufen – Modell wählen & passende Teile finden
Top-Kfz-Teile-Kategorien für den DACIA LOGAN
DACIA LOGAN Teilekatalog online – Original-Qualität Ersatzteile günstig kaufen
DACIA LOGAN Autozubehör – Nützliche & elegante Accessoires im Online-Shop entdecken
Top-Seller Dacia LOGAN Ersatzteile – Hochwertige Autoteile online günstig bestellen
Kfz-Ersatzteile Auswahl für über 7 DACIA LOGAN Modelle. Hier werden Autoteile für DACIA in Premium Qualität zu niedrigen Preisen für den DACIA LOGAN angeboten.
In unserem Online Shop ist die Suche sowie die Bestellung der richtigen Ersatzteile für die verschiedenen DACIA LOGAN Modelle so einfach wie noch nie. Durch das riesige Angebot und der mühelosen Suche werden Sie schnell fündig. Finden und bestellen Sie jedes DACIA LOGAN Ersatzteil mit dem geringsten Aufwand. Und wenn Sie gar keine Zeit haben, hilft Ihnen unser intuitives Suchsystem weiter.
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Woher bekomme ich Ersatzteile für DACIA LOGAN-Modelle?
Der AUTODOC-Ersatzteilkatalog bietet eine große Auswahl von Dacia LOGAN-Ersatzteilen in Originalqualität. Die Preise für diese Teile bewegen sich zwischen 1.66 und 103.45 €.
AUTODOC-Ersatzteilkatalog: Welche Teile für DACIA LOGAN sind verfügbar?
Die beliebtesten OEM-Ersatzteile für Dacia LOGAN im Katalog werden von den folgenden Herstellern produziert:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MEYLE
DACIA LOGAN Ersatzteile & Zubehör Ratgeber – Auswahl, Preise & Kauf im Online-Shop
Der Dacia Logan
Seit 2004 wird das Modell Dacia Logan in den Werken in Marokko, Brasilien, der Türkei, Kolumbien, Russland und Rumänien produziert. Die erste Generation des Dacia Logans wurde zudem in Indien, im Iran sowie in Südafrika produziert.
Auf Grund des exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses sowie wegen dem eleganten Design war das Fahrzeug schon bald sehr beliebt. Auch deshalb wurde der Dacia Logan in erster Generation 2005 mit dem renommierten Preis für das “Fahrzeug des Jahres” im Zuge des Wettbewerbs AutoBest in Europa ausgezeichnet. Die zweite Generation des Dacia Logans wurde mit der Auszeichnung “Bester Kompaktwagen” eines Zusammenschlusses brasilianischer Autojournalisten und -journalistinnen von Abioto bedacht.
Der Dacia Logan der ersten Generation
Die erste Generation des Dacia Logans entstand in einer Kooperation zwischen Dacia und Renault, einem französischen Autobauers, entwickelt, welche seit 1999 die Leitung von Dacia S.A. innehat. Zu Beginn der Produktion wurde das Modell nur als Limousine hergestellt und speziell für die Märkte der Entwicklungsländer produziert. Deshalb hatte das Fahrzeug eine gute Federung und hohe Bodenfreiheit um mit den Straßenzuständen in diesen Ländern zurecht zu kommen. Seit Mitte 2005 kann der Dacia Logan auch in Westeuropa erstanden werden.
In Rumänien konnten vier Bauweisen dieses Fahrzeugs erhalten werden: Diese sind Ambiente, sowie Preference, Laureate und eine Edition namens Ambition. In der Grundausstattung hatten alle Fahrzeuge eine Zentralverriegelung sowie einen Fahrerairbag. Die Stoßstangen der Fahrzeuge hatten dieselbe Farbe wie die Karosserie. In der Luxusvariante kamen zudem Leichtmetallplatten, elektrische Fensterheber für die vorderen Fenster, Nebelscheinwerfer, elektrische Außenspiegel, eine Servolenkung, ein Bordcomputer, sowie eine Klimaanlage und sogar ein CD Spieler zum Einsatz. Zur Erhöhung der Sicherheit der Insassen wurden zwei Frontairbags und das ABS-System installiert.
Der Kombiwagen mit dem Namen Logan MCV feierte seine Premiere auf der Autoshow zu Paris. Dieses Modell konnte entweder als Ausführung mit fünf oder sieben Sitzen erstanden werden. Abhängig von dieser Wahl war es möglich das Volumen des Kofferraums von 200 Litern auf 2350 Liter zu erhöhen. Im Vergleich zu der Limousinen Baureihe hatte der Kombi einen Achsstand, welcher um 275 Millimeter länger war. Zudem wurde die Grundausstattung des Kombis um Seitenairbags erweitert.
Außerdem wurde das Modell als Transporter zum Jahresanfang 2007 im rumänischen Bukarest präsentiert und noch im selben Jahr zudem als Pickup Ausführung.
Die Umgestaltung des Dacia Logan der ersten Generation
2006 wurde das erste Facelift dieses Modells vollzogen. Im Zuge dessen erhielt der Dacia Logan ein ansprechenderes äußeres Design und das Fahrzeugheck wurde in Kristallform gestaltet. Ebenso prägnant waren die Umgestaltung des Spoilers und die neue Form der Spiegel. Im Innenraum wurden fortan eine hochwertigere Innenpolsterung verbaut, sowie hochwertige Materialien für das Lenkrad und den Schaltknüppel. Außerdem wurde ab nun die Ziffernblätter des Armaturenbretts in weißem Hintergrund gehalten.
2008 erfolgte schon das zweite Facelift. Danach war das Design des Dacia Logans noch moderner. Jedoch wurde auch der Innenraum neu gestaltet, dieses Mal mit Fokus auf die Ergonomie der Inneneinrichtung.
Der Dacia Logan der zweiten Generation
Die zweite Generation des Dacia Logans feierte 2012 im Zuge der Automobilausstellung in Paris seine Premiere. Die Grundlage für die neue Fahrzeugfront sowie das grundlegende Design stellte die zweite Generation des Dacia Sanderos. Wie in der ersten Generation wurden auch nun zuerst ausschließlich Limousinen produziert. 2013 debütierte dann ein Kombi des Dacia Logans im Zuge der Autoshow zu Genf, der fortan die Modellpalette erweiterte. Zudem konnten weitere zusätzliche Ausstattungen hinzugefügt werden. Dazu zählten ein modernes Navigationssystem inklusive einem 7-Zoll Touchscreen, ein Tempomat, ein breiteres Heck und ein Parkassistent. ABS und ESP waren fortan Teil der Grundausstattung. Zudem wurde ein Eco-Modus eingeführt, der bei Bedarf die Umdrehung des Motors auf 4000 Umdrehungen in der Minute reduzierte.
Der Dacia Logan auf den Märkten anderer Länder
In Mexiko firmierte der Dacia Logan unter der Bezeichnung Nissan Aporio, im Iran unter dem Namen Renault Tonder. 2007 begann der Verkauf in Indien unter dem Namen Mahindra Verito. In den lateinamerikanischen Ländern sowie Russland wurde der Wagen mit der Bezeichnung Renault Logan verkauft. Zudem war die Minivan-Ausführung in Russland unter der Bezeichnung Lada Largus bekannt. Auf anderen Märkten trugen die Modelle den Namen Nissan NP200. In der zweiten Generation kann diese Baureihe auch unter den Modellbezeichnungen Renault Symbol sowie Renault Logan gekauft werden.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel








DACIA LOGAN Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 701 Bewertungen
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können DACIA LOGAN-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 4,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 160 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile