
Ersatzteile für VW TRANSPORTER


Top Hier gibt es Autoteile für 18 VW TRANSPORTER Fahrzeugmodelle:
VW TRANSPORTER: TOP Kfz-Teile Kategorien
-
Motoröl
-
Ölfilter
-
Bremsscheiben
-
Zündkerzen
-
Bremsbeläge
-
Scheibenwischer
-
Luftfilter
-
Innenraumfilter
-
Glühkerzen
-
Ölablaßschraube
-
Kraftstofffilter
-
Radschrauben und Radmuttern
-
Bremsflüssigkeit
-
Bremsschläuche
-
Stoßdämpfer
-
Koppelstange
-
Blinkleuchten Glühlampe
-
Bremssattel Reparatursatz
-
Radnabe
-
Hauptscheinwerfer Glühlampe
-
Getriebeöl und Verteilergetriebeöl
-
Querlenker
-
Domlager und Wälzlager
-
Nebelscheinwerfer Glühlampe
-
Fernscheinwerfer Glühlampe
Autoersatzteilkatalog für VW TRANSPORTER
Pkw Zubehör für VW TRANSPORTER
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
VW TRANSPORTER Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Transporter
Das Pkw-Modell wird seit dem Jahr ´50 produziert. Zusammengenommen wurden seitdem 6. Pkw-Generationen dieses Pkw-Modells und 5 Pkw-Updates präsentiert. In unterschiedlichen Zeitepochen wurden die Pkws im deutschsprachigen, russischen, polnischen Raum und in anderen Staaten hergestellt. Über die Grenzen von Europa hinaus wurde die Fertigung im mexikanischen, argentinischen, brasilianischen und im südafrikanischen Raum umgesetzt. Das Pkw-Modell bekam die Auszeichnung „Van of the Year“ ganze 3x verliehen. Einmal im Jahr ´92, in 2004 und in 2016.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Transporter von ´50 bis ´90
Das erste Pkw-Serienmodell wurde unter der Namensgebung VW-Transporter T1 in Wolfsburg in den Jahren von ´50 bis einschließlich ´90 produziert. Von diesem Pkw-Modell wurden zusammengenommen 3. Pkw-Generationen und drei Pkw-Updates präsentiert.
Der Pkw bekam einen Pkw-Motor und sein Pkw-Getriebe von dem VW-Käfer. Der Pkw teilt auch gemeinsame Pkw-Merkmale des Pkw-Designs mit dem VW-Käfer. Das Pkw-Modell hatte dieselben sphärischen Pkw-Körperlinien und gerundete Pkw-Scheinwerfer. Auf der Pkw-Windschutzscheibe wurde ein größeres in zwei Teilen getrenntes Pkw-Emblem des VW-Unternehmens montiert, welches den Pkw gut erkennbar machte.
Die 2. Pkw-Generation dieses Pkw-Modell – der Transporter-T2 wurde in ´67 präsentiert. Die Pkw-Modelle bekamen eine integrale Pkw-Windschutzscheibe. Jedes Pkw-Modell hatte eine Pkw-Schiebetür auf der Pkw-Beifahrerseite. Auf dem Pkw-Armaturenbrett wurden zudem weitere Pkw-Belüftungselemente integriert.
In ´79 wurde der VW Transporter-T3 mit einem neuen Pkw-Design geschaffen. Der Pkw-Neigungswinkel der Pkw-Windschutzscheibe wurde maximiert, so dass die Pkw-Spitze nach vorne verschoben wurde und länger wirkte. Der kleinere Pkw-Kühlergrill und die neuartige Pkw-Stoßstange aus schwarzem Kunststoff-Material ließen den Pkw dünner erscheinen.
Zur Pkw-Grundausstattung zählten unter auch eine Pkw-Zentralverriegelung sowie ein Pkw-Tachometer und eine Pkw-Sitzheizung, dazu eine Pkw-Waschvorrichtung der Pkw-Scheinwerfer, eine Pkw-Klimaanlage und elektrisch einstellbare Pkw-Spiegel. Das Luxus-Carat-Paket wurde mit Pkw-Gussfelgen, Pkw-Frontspoiler, Pkw-Beleuchtung der Pkw-Stufen und einem kleineren Pkw-Klapp-Tisch versehen. Die Pkw-Sitze wurden mit Wildleder-Material versehen.
Das Pkw-Modell wurde als 2-türer und 4-türer-Pickup, Pkw-Van, Pkw-Kleinbus und als Pkw-Kombi verkauft. Nach der Pkw-Neugestaltung, die in ´82 umgesetzt wurde, erfolgte die Fertigung des Pkw-Modells der 3. Pkw-Generation bis ins Jahr ´92.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Transporter T4
Die Präsentation der 4. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells wurde von ´90 bis einschließlich ´97 umgesetzt. Das Pkw-Modell bekam ein aktuelles Pkw-Design und seine wertvollsten Pkw-Spezifikationen wurden um einiges ausgebessert. Die vordere Motor-Anordnung war ein wichtiges Pkw-Merkmal dieses Pkw-Modells. Die Pkw-Optik wurde aktueller gehalten. Der Pkw-Kühlergrill wurde neuer, die Pkw-Linien des Pkw-Körpers wurden rundlicher und die Pkw-Frontscheinwerfer erhielten eine eckige Pkw-Form. Das Pkw-Modell wurde als Pkw-Pickup, als Pkw-Minibus sowie als Pkw-Transporter und Pkw-Kombi hergestellt.
Das Pkw-Modell – der neue Volkswagen Transporter T4
In ´97 wurde eine Pkw-Neugestaltung dieses Pkw-Modells der 4. Pkw-Generation umgesetzt. Es wurden kleine Anpassungen am Pkw-Kühlergrill vorgenommen, das Pkw-Design der Pkw-Scheinwerfer und weiter Pkw-Elemente der Außenoptik wurden angepasst. Zudem wurde eine größere Pkw-Stoßstange in Pkw-Wagenfarbe montiert.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Transporter T5
Die Präsentation der 5. Pkw-Generation startete in 2003. Das Pkw-Design dieses Pkws wurde aktueller, aber die Veränderungen waren sehr klein. Die Übersicht der Pkw-Optionen wurde größer und der Pkw wurde auch als reine Pkw-Zugmaschine verkauft.
Das Pkw-Modell – der neue Volkswagen Transporter T5
In 2009 wurde auf der Autoshow in Frankfurt die Pkw-Neuauflage dieses Pkw-Modells präsentiert. Die Anpassungen wurden am Pkw-Kühlergrill, den vorderen Pkw-Kotflügeln und den Pkw-Stoßstangen sowie den Pkw-Scheinwerfer und die Pkw-Motorhaube vorgenommen.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Transporter T6
In 2015 wurde in Amsterdam die 6. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells vorgestellt. Die Pkw-Optik wurde eleganter und aktueller. Er hatte einen 2-farbigen Pkw-Innenraum, Pkw-Kontrastnähte, ein ausgebessertes Pkw-Armaturenbrett und das Pkw-Lenkrad wurde mit Leder-Material versehen. Alle diese Pkw-Eigenschaften wurden genau mit der aktuellen Pkw-Ausstattung kombiniert. Die Veränderungen am Pkw-Design waren kaum zu bemerken.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie VW Touran 1T1 1T2 Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 6.33 mb
-
PDFWie VW Golf 4 Radlager vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 11.88 mb
-
PDFWie VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2) Radlager vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 3.5 mb
-
PDFWie VW Golf 3 Radlager hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 7.61 mb
-
PDFWie VW Touran 1T1 1T2 Federn vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 17.13 mb
-
PDFWie VW Passat 3C B6 Variant Federbein vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 17.22 mb

VW TRANSPORTER Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 885 Bewertungen
-
Preis
14 -
Bauqualität
3 -
Außendesign
17 -
Bodenfreiheit
23 -
Qualität der Lackbeschichtung
3 -
Innenansicht
22 -
Sitzkomfort
11 -
Ergonomie
14 -
Verstellung des Lenkrades
3 -
Materialqualität
5 -
Werkseitig installiertes Audio-System
6 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
6 -
Reichweite
4 -
Kofferraumvolumen
16 -
Rücksitz Komfort
5 -
Innen Transformation
16 -
Klimaanlage
17 -
Komfort der Vordersitze
32 -
Innenraum
41 -
Scheinwerfer
5 -
Schallschutz
7 -
Federungsleistung
17 -
Lenkverhalten
52 -
Bequem für das Reisen
30 -
Kaltstart
17 -
Kraftstoffverbrauch
79 -
Ölverbrauch
10 -
Auto Leistung
27 -
Bremsen
12 -
Lenkradreaktion
8 -
Getriebegehäuse
12 -
Straßenstabilität
42 -
Beweglichkeit
28 -
Sicherheitssystem Effizienz
3 -
Wartungskosten
41 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
8 -
Zusatzfächer
6 -
Karosseriequalität
17
Empfehlung von Werkstatt.