
Ersatzteile für VW TOURAN


Top Hier gibt es Autoteile für 3 VW TOURAN Fahrzeugmodelle:
VW TOURAN: TOP Kfz-Teile Kategorien
-
Motoröl
-
Ölfilter
-
Bremsscheiben
-
Zündkerzen
-
Bremsbeläge
-
Scheibenwischer
-
Luftfilter
-
Innenraumfilter
-
Glühkerzen
-
Ölablaßschraube
-
Kraftstofffilter
-
Radschrauben und Radmuttern
-
Bremsflüssigkeit
-
Bremsschläuche
-
Stoßdämpfer
-
Koppelstange
-
Blinkleuchten Glühlampe
-
Bremssattel Reparatursatz
-
Radnabe
-
Hauptscheinwerfer Glühlampe
-
Getriebeöl und Verteilergetriebeöl
-
Querlenker
-
Domlager und Wälzlager
-
Nebelscheinwerfer Glühlampe
-
Fernscheinwerfer Glühlampe
Autoersatzteilkatalog für VW TOURAN
Pkw Zubehör für VW TOURAN
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
VW TOURAN Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Touran
Das Pkw-Modell ist ein Pkw-Minivan, der seit dem Jahr 2013 produziert wird. Die Namensgebung – Touran- ist eine Mischung aus den Wörtern „Tour“ und „Sharan“. Die Fertigung des Pkws wird im deutschsprachigen, indonesischen und chinesischen Raum umgesetzt.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen 1. Pkw-Generation
Erstmalig wurde das Pkw-Modell im Jahr 2003 auf der Motorshow in Paris präsentiert. Er hatte dieselbe Pkw-Plattform – PQ35 – wie das VW-Golf-Modell, er was aber ein wenig länger. Der Pkw-Minivan wurde mit Pkw-Standard und mit langen Pkw-Radständen vorgestellt. Die erste Pkw-Version hatte 5 Pkw-Sitze und die zweite Pkw-Version hatte dann sieben Pkw-Sitze. Der VW-Touran war der erste Pkw in dieser Pkw-Klasse, was eine elektromechanische Pkw-Lenkung hatte. Mit deren Unterstützung die Pkw-Kraft des Pkw-Lenkwiderstands in Abhängigkeit von der Pkw-Geschwindigkeit des Pkws und der Fahrbahnbeschaffenheit geändert werden konnte. Dies machte es möglich, eine verbesserte Pkw-Stabilität auf der Fahrbahn zu erreichen und einen niedrigen Pkw-Kraftstoffverbrauch.
Zuerst einmal ermöglichten die Pkw-Entwickler nur Pkw-Benzinmotoren an, die alle Pkw-Anforderungen der Umweltnorm Euro-4 erfüllten.
Bei den Tests des EuroNCAP Crashtests erhielt das Pkw-Modell 4 von 5 möglichen Bewertungs-Sternen. Das Pkw-Modell war sicher für Autofahrer und Mitfahrer. Nach weiteren kleinen Ausbesserungen des Pkw-Sicherheitssystems im November im Jahr 2003 bekam das Pkw-Modell die höchsten Bewertungs-Sterne. In 2005 wurde das Pkw-Modell die Auszeichnung „Der beste Kompakt-Van des Jahres“ von dem internationalen Magazin „What Car?“ verliehen.
Das Pkw-Modell – der Volkswagen Touran 2. Pkw-Generation
Die Pkw-Entwickler stellten die 2. Pkw-Generation dieses Pkw-Modells im Jahr 2006 auf der Autoshow in Paris vor. Die Pkw-Frontoptik wurde ein wenig verändert. Die Pkw-Stoßstangen wurden aktueller, die Pkw-Form der Pkw-Frontscheinwerfer wurde deutlicher hervorgehoben und ein neuer Pkw-Kühlergrill wurde montiert. Die Pkw-Form der Pkw-Radhäuser und Pkw-Kotflügel wurden auch ein wenig angepasst. Im Pkw-Innenraum veränderten die Pkw-Ingenieure das Pkw-Armaturenbrett und unterstützen die genutzten Pkw-Materialien. Die Pkw-Entwickler fügten dem Pkw-Modell neue Pkw-Parallel-Parkassistenten hinzu. Die Pkw-Sensoren wurden im Vorderteil und an den Pkw-Seiten des Pkws montiert und unterstützen beim guten Pkw-Einparken und beim Einschlagen des richtigen Winkels. Vor dem Pkw-Parkplatz gab der Autofahrer die Pkw-Lenkung an das Pkw-System ab und dieses manövriert vollautomatisch den Pkw und parkt ihn in die Parklücke.
In 2006 wurde der VW-Touran-Cross auf der Autoshow in Bologna präsentiert. Der Pkw hatte einen kräftigen Pkw-Motor, 17-Zoll-Felgen und die Pkw-Front des Pkw-Körpers wurde dem Pkw-Design des typischen Pkw-Crossover nachgebaut.
In 2008 stellten die Pkw-Hersteller eine Pkw-Hybrid-Modifikation des Pkw-Modells vor. Dies wurde für den Start der Olympischen-Spiele in Peking angekündigt.
Das Pkw-Modell – der Touran 3. Pkw-Generation
In 2010 wurde das Pkw-Modell der 3. Pkw-Generation präsentiert. Er hatte dieselbe Pkw-Plattform – MQB – wie der VW-Golf IV. Die Pkw-Designer montierten adaptive Pkw-Xenon-Frontscheinwerfer und gaben ihm eine Pkw-Winkel-Neigung, darüber hinaus veränderten die Pkw-Hersteller die Pkw-Form der Pkw-Stoßstangen. Die Pkw-Aerodynamik und die Pkw-Stabilität des Pkws wurden maximiert und dies auch bei erhöhten Pkw-Geschwindigkeiten.
Auch das adaptive Pkw-Fahrwerk und das zukunftsweisende Pkw-System, welche gemeinsam den Pkw parallel und senkrecht einparken konnten, wurden montiert. Zudem bekam das Pkw-Modell das System-Bluemotion, eine besondere VW-Entwicklung, die den Pkw-Kraftstoffverbrauch minimiert. Der in China produzierte Pkw differenzierte sich vom Pkw-Original ein klein wenig. Die Pkws in Europa bekamen eine bessere Pkw-Elektronik und Qualitäts-Materialien für den Pkw-Innenraum.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFWie VW Touran 1T1 1T2 Bremsbeläge hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 6.33 mb
-
PDFWie VW Golf 4 Radlager vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 11.88 mb
-
PDFWie VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2) Radlager vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 3.5 mb
-
PDFWie VW Golf 3 Radlager hinten wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 7.61 mb
-
PDFWie VW Touran 1T1 1T2 Federn vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 17.13 mb
-
PDFWie VW Passat 3C B6 Variant Federbein vorne wechseln - Schritt für Schritt Anleitung PDF kostenlos herunterladen 17.22 mb

VW TOURAN Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 1357 Bewertungen
-
Preis
11 -
Bauqualität
13 -
Außendesign
33 -
Bodenfreiheit
10 -
Innenansicht
28 -
Sitzkomfort
5 -
Ergonomie
39 -
Verstellung des Lenkrades
6 -
Materialqualität
20 -
Werkseitig installiertes Audio-System
25 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
5 -
Bordcomputer
6 -
Kofferraumvolumen
54 -
Rücksitz Komfort
14 -
Innen Transformation
62 -
Klimaanlage
33 -
Komfort der Vordersitze
58 -
Innenraum
70 -
Scheinwerfer
17 -
Schallschutz
30 -
Federungsleistung
37 -
Lenkverhalten
58 -
Bequem für das Reisen
23 -
Kaltstart
24 -
Kraftstoffverbrauch
66 -
Ölverbrauch
10 -
Auto Leistung
79 -
Bremsen
8 -
Lenkradreaktion
20 -
Getriebegehäuse
47 -
Tempomat
11 -
Straßenstabilität
49 -
Beweglichkeit
13 -
Sicherheitssystem Effizienz
20 -
Wartungskosten
10 -
Zusatzfächer
54 -
Karosseriequalität
6
Weil es ein qualitativ hochwertiges Markenprodukt ist das zudem sehr zuverlässig ist