Nebelscheinwerfer hinten und vorne für Auto
PKW Nebelleuchten hinten und vorne günstig bestellen

Nebellampen in Original-Qualität: Welche Marke ist die Beste? Hier ist unsere Hersteller Auswahl
Nebelleuchten für Top Automarke online kaufen
Nebelleuchten für die gängigsten Kfz-Modelle
AUTODOC Bestsellers: Nebellampen online kaufen, um beim Wechseln Kosten zu reduzieren
Top Nebelscheinwerfer Verkäufe. Wählen Sie die passenden Autoersatzteile aus unserem günstigen Produktangebot für PKW-Originalteile und Zubehörteile von Top Herstellern aus.

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Nebelleuchten hinten und vorne für Kfz: Welche ist die geeignetste Marke?
Laut unserer Kundinnen und Kunden kommen die geeignetsten Kfz-Teile in der Produktrubrik Nebellampen LED und Xenon von diesen Marken:
- DPA
- ALKAR
- DIEDERICHS
- ABAKUS
- TYC
Nebelscheinwerfer: Welcher Preis ist für diesen Artikel zu zahlen?
Der Preis für Kfz-Teile in der Rubrik Nebelscheinwerfer liegt in Abhängigkeit von Fahrzeugart, Modell, Produzent und technischen Daten des Produkts zwischen 7 und 63 €.
Nebelscheinwerfer wechseln: Video Reparatur Anleitung
Wie RENAULT GRAND SCENIC 2 Nebelscheinwerfer wechseln TUTORIAL | AUTODOC Top Marken-Hersteller für Nebelscheinwerfer: BOSCH, STARK, SACHS, SKF, VAN W...
Step by Step Video Tutorials für Do-it-yourself Auto Reparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit Autodoc.
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
2.24444 | 2.24445 | 9606285 | 89410223302 | 2903228 | 89410228202 |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | AUDI | BMW | MERCEDES-BENZ | FORD | OPEL |
Nebelscheinwerfer – Technische Daten | |||||
Lampenart | Ergänzungsartikel / Ergänzende Info | Einbauposition | |||
H1 | H11 | ohne Lampenträger | ohne Glühlampe | links | rechts |
H4 | PSX24W | mit Lampenträger | mit Glühlampe | Achskörper | vorne |
H8 | W5W | mit Kabelsatz | - | - | - |
FAQ
Im technischen Handbuch des Fahrzeugs kann man detaillierte Anweisungen darüber finden, wie man eine Glühbirne in den Nebelscheinwerfer wechseln kann. Von der Anordnung des Motorraums hängt stark die Vorgehensweise ab. In manchen Fällen ist es praktischer, die Arbeit oberhalb des Fahrzeugs durchzuführen, bei anderen von unten.
Der Minuspol der Batterie muss abgeklemmt werden, bevor man mit dem Austausch beginnt. Danach sollte man sich Zugang zur Glühlampenfassung schaffen. Das Fahrzeug sollte auf eine Hebebühne oder Werkstattgrube gestellt werden, wenn man die Arbeiten unterhalb des Fahrzeugs durchführen muss. Das Rad sollte abgenommen und die Befestigungselemente der Radkappen beiseite geschoben werden. Manchmal ist es einfacher, vom Motorraum aus die Glühlampenfassung zu erreichen. Dafür sollten die Befestigungselemente des Scheinwerfers gelöst und entfernt werden.
Um die Lampenfassung aus dem Nebelscheinwerfergehäuse zu entfernen, muss man diese gegen den Uhrzeigersinn drehen. Danach sollte man die durchgebrannte gegen eine neue Glühbirne austauschen. Wichtig ist, dass man den Glaskolben der Glühbirne nicht mit bloßen Händen berühren.
Wenn man über grundlegende elektrische Kenntnisse verfügt, kann man die Nebelscheinwerfer selbst anschließen. Dazu benötigt man Kabel und einen Nebelscheinwerferschalter, Klemmen, Stecker, eine 15A-Sicherung und ein 4-poliges Relais. Diese Produkte kann man als Set kaufen. Außerdem sollte man sich eine Crimpzange, eine Zange, ein Messer zum Abisolieren von Kabeln, einen Schrumpfschlauch oder Isolierband bereitlegen.
Ein Installationshandbuch mit einem Anschlussplan werden normalerweise mit den Nebelscheinwerfern mitgeliefert. Die folgenden Schritte umfasst der Installationsvorgang:
- Mittelkonsole und/oder Armaturenbrett entfernen
- Den Blindknopf entfernen und den Schalter für die Nebelscheinwerfer in die Fassung einsetzen
- In die vorgesehenen Fassungen im Stoßfänger, die Scheinwerfer einsetzen und die Stecker verbinden
- Mit dem Chassis wird der Minuskabel der Nebelscheinwerfer geerdet. Mit dem entsprechenden Relais wird der Pluskontakt verbunden
- Ein weiterer Pluskontakt des Relais wird über eine Sicherung mit dem Pluspol, sein Minuskontakt direkt mit dem Minuspol der Chassis oder Batterie verbunden werden. Mit dem Schalter wird das vierte Kabel verbunden, das ins Fahrzeuginnere gezogen wird. Mit dem Pluskontakt der Begrenzungsleuchten wird der zweite Kontakt des Schalters verbunden.
Die Fahrzeuge werden von den Herstellern nicht mit HID-Lampen ausgerüstet. Außerdem sind diese Arten von Ausrüstung eines Fahrzeugs in einigen europäischen Ländern nicht erlaubt denn:
- Für die Verwendung mit Gasentleerungslampen ist die Reflexion von standardmäßigen Scheinwerfer ab Werk, nicht ausgelegt. Die Gefahr der Blendung entgegenkommender Fahrer wird erhöht was zu einem Verkehrsunfall führen kann, da sich dadurch der Lichtkegel unregelmäßig verändern würde.
- Das Licht, dass die HID-Lampe abgibt, könnte durch Verunreinigungen auf der Linsenoberfläche erheblich verzerren. Eine Scheinwerferwaschanlage könnte das Problem bei einigen Scheinwerfern beheben. Ausgestattet werden damit die Nebelscheinwerfer jedoch nicht.