Federn hinten + vorne für Auto
Fahrwerksfedern hinten links rechts für Auto günstig online
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Autoteile Baugruppe Fahrwerksfedern für Top Automarke wählen
Fahrwerksfedern für die gängigsten Kfz-Modelle
Feder mit OEM Beschaffenheit: Führende Anbieter
Die absatzstärksten Erzeugnisse: Schraubenfeder
Federn von 78 Herstellern von 31€ bis 61€
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
4208431 | 4056813 | RA2026 | 998 002 | SP3386 | SP3391 |
Von beliebten Herstellern: | |||||
RIDEX | SACHS | FEBI BILSTEIN | CS Germany | EIBACH | KYB |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | AUDI | BMW | MERCEDES-BENZ | FORD | OPEL |
Federn – Technische Daten: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Durchmesser [mm]: | Länge [mm]: | Anzahl der Windungen: | |||
157 | 129 | 454 | 316 | 5,5 | 8 |
11 | 137 | 445 | 346 | 5 | 4,5 |
173 | 146 | 365 | 323 | 55 | 5,25 |
Wie MERCEDES-BENZ E W210 Fahrwerksfedern vorne / Schraubenfeder / Spiralfedern vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC Top Marken-Hersteller für Federn :...
Step by Step Video Tutorials für Do-it-yourself Auto Reparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit Autodoc.
Die Bodenfreiheit wird durch den Abstandshalter erhöht oder es wird die ursprüngliche Höhe wiederhergestellt. Auch die Dämpfungseigenschaften der Feder wird durch den Abstandshalter verbessert. Diese Elemente eignen sich besonders gut für Geländefahrzeuge, die auf unebenen Straße oder Gelände fahren und für Nutzfahrzeuge, die häufig schwere Ladung transportieren. Aus den folgenden Materialien können die Elemente bestehen:
- Aus Gummi. Die Lebensdauer dieser Teile ist nicht sehr lang, sind aber in der Beschaffung günstiger.
- Polyurethan. Diese elastischen Elemente sind widerstandsfähig gegen Verformungen und Stöße und sind langlebig.
- Kunststoff. Diese Elemente sind langlebig, günstig und korrosionsbeständig.
- Aluminium. Diese Teile halten große Belastungen aus und werden oft an der Vorderachse installiert. Jedoch sind diese Teile auch teurer.
Am wichtigsten ist es, dass die Elemente für das Fahrzeug geeignet sind. Im Handbuch des Fahrzeugs kann man die Informationen darüber lesen. Vor allem werden die folgenden Federn heutzutage installiert:
- Konventionell. Die ab Werk eingebauten Teile stimmen mit den Parametern dieser Teile überein. Ausgelegt sind die Teile für den Einsatz bei mittlerer Belastung.
- Verstärkt. Diese Elemente zeichnen sich mit ihrer Verformungsbeständigkeit und Steifigkeit aus und sind für Fahrzeuge geeignet, die Ladungen transportieren. Die Federn eignen sich auch für Fahrten auf schlechten Oberflächen. Einen optimalen Komfort bieten diese Teile nicht.
- Variabler Steifigkeit. Für Fahrten im Gelände und auch in der Stadt eignen sich diese Elemente perfekt aufgrund ihrer Elastizität, der sich je nach Belastung änderte.
- Wenige Bodenfreiheit. Die Manövrierfähigkeit, das Handling und die Leistung des Fahrzeugs werden verbessert, da die Fahrhöhe reduziert wird.
- Mehr Bodenfreiheit. Die Fahrhöhe des Fahrzeugs wird dadurch erhöht. Um die geometrischen Parameter des Fahrzeugs zu verbessern, Hindernisse besser zu überwinden und die Fähigkeit des Fahrzeugs zu bestimmen, werden diese Elemente in der Regel bei Geländewagen eingebaut.
Wenn man über die nötige Ausrüstung und über die entsprechenden Fähigkeiten verfügt, ist es möglich, die Bauteile selbst auszutauschen. Es werden Werkzeuge wie Steckschlüsseleinsätze, ein Radschraubenschlüssel, ein Ring- und Maulschlüssel, eine Zange, ein Hammer und außerdem noch Federkompressionswerkzeuge und eine Hebebühne benötigt.
Mit dem Austauschverfahren sollte man sich, bevor man mit den Arbeiten anfängt, vertraut machen: Je nach Version, Modell und Marke kann der Austausch der Elemente verschieden sein. Vom Fahrzeughersteller angegebene Sicherheitshinweise sollten überprüft werden. Das ist sehr wichtig, da sich plötzlich eine Feder lösen und eine Verletzung verursachen oder das Fahrzeug beschädigen kann.
Um die Feder auszutauschen, sollten die folgenden Schritte befolgt werden:
- Zugang zu den oberen Befestigungselementen der Elemente schaffen. Unter Umständen muss man die Motordichtung entfernen.
- Die obere Befestigung der Aufnahme entfernen
- Das Fahrzeug anheben
- Nachdem die Befestigungen abgeschraubt wurden, das Federbein vom Achsschenkel oder Querlenker lösen
- Die Feder mit einem Spezialwerkzeug zusammendrücken und vorsichtig aus dem Federbein herausnehmen
- Eine neue Feder komprimieren und auf das Federbein montieren
- Das Federbein und alle entfernten Elemente wieder einbauen
- Die Spur der Räder einstellen