ABS Sensor für Auto
Raddrehzahlsensor für Auto günstig online
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur Videos

Autoteile Baugruppe Raddrehzahlsensor für Top Automarke wählen
Raddrehzahlsensor für die gängigsten Kfz-Modelle
Drehzahlfühler mit OEM Beschaffenheit: Führende Anbieter
Die absatzstärksten Erzeugnisse: Sensor Raddrehzahl
Erhalte mehr Informationen zur Produktrubrik ABS Sensor: Angebot, Ersatzteile, Preise und Erfahrungsberichte
Irgendwann braucht jedes Kfz eine Reparatur und du fragst dich vielleicht, welchen Artikel aus der Rubrik ABS Sensor du wählen sollst, um die abgenutzte oder defekte Komponente auszutauschen.
Im Folgenden erfährst du, worauf du bei der Entscheidung für den Kauf neuer Kfz-Teile achten solltest:
- Vereinbarkeit mit deinem Kfz
- Expertenmeinungen
- Kundenrezensionen und -erfahrungen
- Marke
- Preis
Wie kann ich feststellen, ob ein Artikel zu meinem Kfz passt?
Wir raten dazu, bei der Entscheidung für ein Kfz-Teil aus der Rubrik ABS Sensor die OEM-Nummer oder die Schlüsselnummer deines Kfz zu verwenden.
Gib einfach die Daten deines Kfz auf unserer Webseite ein und entscheide dich für das benötigte Ersatzteil. Anschließend wird dir eine Auswahl an passenden und geeigneten Artikeln für dein Kfz angezeigt.
Erfahrungsberichte, Testergebnisse und Produktvergleiche zur Produktrubrik ABS Sensor
Auf unseren Produktpages befinden sich zahlreiche Erfahrungsberichte und Bewertungen unserer Kundschaft, anhand derer du die Artikel, die du kaufen möchtest, vergleichen kannst. Solltest du Fragen zu unseren Leistungen und der Ersatzteilauswahl haben oder die Vereinbarkeit mit deinem Kfz prüfen wollen, kannst du direkt unseren Kundendienst kontaktieren. Unsere Mitarbeitenden unterstützen und beraten dich jederzeit gerne.
ABS Sensor: Welcher Preis ist für diesen Artikel zu zahlen?
Der Preis für Kfz-Teile in der Rubrik ABS Sensor liegt in Abhängigkeit von Fahrzeugart, Modell, Produzent und technischen Daten des Produkts zwischen 3 und 34 €.
Bestelle Artikel aus der Rubrik ABS Sensor bei AUTODOC und spare bei der Wartung und Instandhaltung deines Kfz. Unser Webshop arbeitet mit verlässlichen Paketdiensten zusammen, so dass du von einer schnellen und sicheren Lieferung profitieren kannst.
ABS Sensor von 115 Herstellern von 3€ bis 34€
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
1060084 | 86611 | 76676 | 90080 | SS20072 | 0 265 001 027 |
Von beliebten Herstellern: | |||||
RIDEX | FEBI BILSTEIN | METZGER | BOSCH | MEYLE | VEMO |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | AUDI | BMW | MERCEDES-BENZ | OPEL | FORD |
ABS Sensor – Technische Daten: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Einbauseite: | Länge [mm]: | Sensorart: | |||
Hinterachse | Hinterachse beidseitig | 625 | 66 | passiver Sensor | Hallsensor |
Vorderachse | A1 | 660 | 62 | aktiver Sensor | Induktivsensor |
Vorderachse links | hinten | 78 | 730 | - | - |
Wenn die ABS-Fehlfunktion auf einen defekten Raddrehzahlsensor zurückzuführen ist, kann man die Reparatur selbst durchführen. Diese Bauteile sind aufgrund ihrer Einbauposition häufiger Verschmutzungen und in hohem Maße Feuchtigkeit ausgesetzt und fallen deshalb öfters aus. Es genügt meistens, die Elemente mit einem trockenen, weichen und fusselfreiem Tuch abzuwischen. Falls dies nicht ausreicht, muss das Bauteil ausgetauscht werden.
Man benötigt jedoch einen Fachmann, wenn das Antiblockiersystem aufgrund einer defekten Hydraulikeinheit oder elektronischen Steuergerätes eine Fehlfunktion aufweist. Hier ist es empfehlenswert, die Reparatur einer Werkstatt zu überlassen.
Zuerst sollte man visuell die Elemente untersuchen. Auf einen Defekt können oxidierte und gerissene Kabel, beschädigte Stecker und Risse im Gehäuse hinweisen. Bevor man mit der Überprüfung der Elemente anfängt, sollte man überprüfen, wie die Raddrehzahlsensoren im Fahrzeug installiert wurden. Im Wartungs- und Reparaturhandbuch des Fahrzeugs kann man sich informieren. Für eine umfassende Diagnose sollte man ein Multimeter verwenden.
Für diese Aufgabe sollte man das Fahrzeug aufgrund der eigenen Sicherheit auf eine Hebebühne fahren. Um an das Bauteil zu gelangen, muss man zuerst das Rad abnehmen. Als Nächstes wird das Kabel vom Steuergerät des ABS-Systems getrennt. Um den Widerstand zu messen, werden die Prüfklemmen des Multimeters an die Kontakte des Sensors geklemmt. Im Fahrzeughandbuch findet man die Nennwerte, die man dann mit den ermittelten Werten vergleicht. Zwischen 0,5 und 2,0 KΩ sollten die Werte normalerweise liegen.
Als Nächstes sollte man die Spannung an den Sensorkontakten messen. Von Hand wird das Rad gedreht, wobei die Geschwindigkeit bei etwa einer Umdrehung pro Sekunde liegen sollte. Zwischen 0,25-0,50 V sollte bei dieser Geschwindigkeit die Spannung liegen.
Von der Fahrzeugmarke und Modell hängen die Arbeitsschritte ab. Typisch ist die folgende Vorgehensweise:
- Die Feststellbremse anziehen und die Achse, die gegenüber der zu reparierenden Seite liegt, mit Unterlegkeilen sichern und das Fahrzeug anheben.
- Das Rad abnehmen.
- Die Befestigungskomponente des Bremssattels abschrauben, den Bremssattel beiseite schieben und mit einem Draht sichern.
- Die Bremsscheibe und Bremsbeläge entfernen.
- Nachdem die Befestigungsschraube des Sensors abgeschraubt ist, die Elemente von ihrem Montagesitz entfernen.
- Vom ABS-Steuergerät und von der Karosserie die Kabel trennen.
- Nachdem das neue Bauteil eingebaut wurde, die Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Hat super funktioniert.